Porträt

laut.de-Biographie

Kaleo

Wer als Musiker aus Island stammt, muss keineswegs "typisch isländisch" klingen. Die vierköpfige Band Kaleo aus Reykjavíks Nachbarort Mosfellsbær hat wenig Lust auf Klischees von Weltentrücktheit und Elfen. Stattdessen produzieren JJ Julius Son (Gesang, Gitarre), David Antonsson (Drums, Gesang), Daniel Kristjansson (Bass) und Rubin Pollock (Gitarre, Gesang) eine uramerikanische Genremischung: Bei Kaleo kreuzen Folk, Delta Blues, Country und Rock die Wege.

Alle Termine anzeigen
Alle Termine anzeigen

Folgerichtig erobert der Vierer, der sich 2012 konstituiert, mit einem Sound zwischen Hozier, Black Keys, Led Zeppelin und Bon Iver nach dem isländischen auch gleich den US-amerikanischen Markt. Zum Zeitpunkt des Majordebüts "A/B" auf Warner verkaufen Kaleo in Übersee bereits ganze Tourneen aus. Zuvor gelingt mit dem selbstbetitelten Debüt 2013 das Kunststück, mit gleich fünf Auskopplungen auf dem isländischen Sonnenplatz der Hitparade zu landen.

"Die Band geht auf unsere Schulfreundschaft zurück", erklärt Sänger Julius Son. "Ich, Danny und David haben etwa mit 14 als Coverband angefangen. Wir spielten als Teenager in wirklich jeder Bar Reykjavíks, um unsere Fähigkeiten zu verbessern." Als Gitarrist Pollock hinzustößt, beginnt die Geschichte von Kaleo. Ein Pseudonym, das dem Haiwaiianischen entlehnt ist und "Der Klang" bedeutet.

Ein gefeierter Auftritt beim internationalen Iceland Airwaves Festival macht die Band noch im Gründungsjahr national bekannt. Zum endgültigen Durchbruch verhilft ein Jahr später ein viraler YouTube-Hit: Die Interpretation des isländischen Volkslieds "Vor í vaglaskógi" landet in der Studiovariante auf Platz eins der Rotationsliste jedes isländischen Radiosenders. Diesen Erfolg toppen Kaleo im Sommer 2016, als sie mit der Single "Way Down We Go" Platz eins der US-Alternativecharts erobern.

2015 zieht die Band geschlossen nach Austin, Texas. Zusammen mit Produzent Jacquire King (Kings Of Leon, James Bay) nimmt man "A/B" auf. Im TV macht sich das Quartett im Zuge des einsetzenden USA-Erfolg ebenfalls alles andere als rar: Kaleo treten in sämtlichen großen Talkshows auf und leihen ihre Musik Erfolgsserien wie "Orange Is The New Black", "Vinyl", "Grey's Anatomy" oder "Empire".

Alben

Termine

Di 26.11.2024 München (Zenith)
Mo 02.12.2024 Hamburg (Inselpark Arena)
Do 05.12.2024 Berlin (Uber Eats Music Hall)
Alle Termine ohne Gewähr

Surftipps

  • Facebook

    Netzwerk.

    https://www.facebook.com/officialkaleo
  • Official Kaleo

    Offiziell.

    http://www.officialkaleo.com

Noch keine Kommentare