Details

Mit:
Datum: 18. April 2004
Location: Substage
Durlacher Allee 62
76131 Karlsruhe
Website: Offizielle Homepage des Veranstaltungsorts
Alle Termine ohne Gewähr

Review

laut.de-Kritik

Das Trio gab sich für einige Club-Gigs die Ehre. Wir schauten in Karlsruhe vorbei.

Review von Alexander Cordas

Zwei Worte, drei Typen, eine Band. Danko Jones. Na endlich. Jetzt hat es doch noch mit den Headliner-Clubgigs in Deutschland hingehauen. Die für Herbst anvisierten Konzerte fielen zugunsten der Jack Daniels Road Show (wer trinkt eigentlich so ein Gesöff?) ins Wasser.

Die ehemalige Straßenbahnunterführung war bereits kurz nach acht Uhr gut gefüllt, auch die Turbojugend Heilbronn war mit einer Abordnung anwesend. Es kam sogar der Eindruck auf, es wäre ausverkauft. Die Karlsruher bewiesen nämlich einmal mehr Talent, dumm in den Durchgängen herum zu stehen, alles zu verstopfen, während weiter vorne gähnende Leere herrschte.

Die engagierten Roulettes durften deshalb den Abend vor einer mickrigen Kulisse eröffnen; der Rest des Publikums blockierte hinten derweil munter weiter. Erst als The Bronx aus LA auf die Bühne stürmten, kam etwas Action in die (noch) träge Masse. Erste Pogo-Einlagen setzten den deftigen, irgendwo zwischen Punk, Metal und Hardcore angesiedelten Sound der Amis in Bewegungsenergie um. Sogar zwei Crowdsurfer versuchten ihr Glück und hatten dabei ebenjenes, dass sie die Spotleiste an der Decke nicht mit den Füßen absägten. Mit fortschreitender Dauer war dann aber wirklich genug gebrüllt.

Als das kanadische Trio endlich die Bühne des Clubs betrat, war sofort klar, dass sie hier ein Heimspiel bewältigen. Klang der Sound bei den Supportbands noch etwas grottig und verwaschen, knallte es jetzt um Einiges klarer aus den Boxen. Der Opener "We Swaet Blood" verkündete lautstark das Motto des Abends. Munter schleuderten Danko, John Calabrese und Damon Richardson dem begeisterten Publikum ihre Definition der "Sunday Evening Rockband" vor die Füße.

Der König der Bühnen-Grimassen sparte im Verlauf des Gigs nicht mit Komplimenten. Die Badener hatten es ihm angetan, denn schließlich war hier die knallharte Sonntags-Crowd anwesend, die im Gegensatz zum Friday- und Saturday-Publikum am nächsten Tag nicht ausschlafen konnte. "Born A Lion" und "Forget My Name", was die Combo auch an Sound in den niedrigen Club quetschte, alles passte. "Wo man singt, da lass Dich nieder - böse Menschen haben keine Lieder". Nach dieser Weisheit müsste Kallsruh' um einiges mehr Einwohner haben. Fein das.

Nach Huldigung verstorbener Helden (Johnny Cash, Cliff Burton, Otis Redding ...) verkündete er seinen Plan, ganz nach oben auf den Rockolymp zu klettern. Bei der Intensität, mit der die Drei live zu Werke gehen, ist höhnisches Gelächter indes nicht angebracht. Nur zu gut möglich, dass sich diese kleine, aber feine Band als derart hartnäckig beweist, dass uns bald nichts mehr übrig bleibt, als mit Sänger und Entertainment-Talent Danko mitzubängen.

Leider war nach nur drei deftigen Zugaben schon Schluss. Aufhören, wenn's am schönsten ist? Na gut, dann sei es so; das Auditorium sagte laut Dankoschön und entschwand in die Nacht. Schade nur, dass die Band bei den bevor stehenden Southside/Hurricane-Festivals dazu verdonnert ist, Mittags um zwölf zu spielen, so ein Act gehört einfach in dunkle Clubs.

Empfehlung

Danko Jones

laut.de empfiehlt

Danko Jones

Die Shows in Mannheim, München und Hamburg (Docks) sind bereits ausverkauft.

Wenn die drei Kanadier in Richtung Jahresende mal wieder auf Konzertreise gehen, darf man sich mit einem sicher nicht rechnen: eine kuschelig vorweihnachtliche Atmosphäre. Ganz im Gegenteil: Wer auf ein Konzert des Trios geht, löst sein Ticket für den Schweinerock-Himmel! Denn kommen dank Jones in die Stadt stehen die Zeichen auf Abriss von der ersten Sekunde an, wie der langjährige Fan längst weiß.

Die Band steuert mittlerweile zwar hart auf ihr 30-jähriges Jubiläum zu, doch Dankos Riffs haben über die Zeit nichts an Energie eingebüßt

Dabei legt das Trio so ziemlich alles an verstärkter Gitarrenmusik auf die Bühne: Auf einem von klassischen Rockbands wie Kiss oder Thin Lizzy inspirierten Fundament drücken bunte Punk-, Sleaze-, Blues- und laszive Rock-Blüten auf die Tube. 60er-Garagerock, 70er-Hardrock, 80er-Hardcore, 90er-Metal, Powerpop - bei Danko Jones ist alles drin.

Der Ritt der Kanadier findet jedenfalls kein Ende. Denn wenn sie im Spätherbst nun wieder deutsche Hallen bespielen, geben Danko, JC und Rich Knox auch einen Vorgeschmack auf die Tunes ihres kommenden, zwölften Studioalbums!

Special Guest: Tuk Smith & The Restless Hearts.

Anfahrt

Ein Klick auf die Karte führt Dich direkt zu Google Maps, wo du deine Anfahrt planen kannst.

Artistinfo

LAUT.DE-PORTRÄT Danko Jones

Gitarre, Bass und Schlagzeug: So reduziert könnte man die Kanadier von Danko Jones um den gleichnamigen Sänger und Gitarristen beschreiben und wäre …