"Hip Hop - not carin', sharin'", rappt Del The Funky Homosapien zu J Mascis' Gitarren. Die Textzeile trifft den Kern dieses außergewöhnlichen Soundtracks. Alternativerocker, Metaller, Funkrocker und Grunger kollaborieren hier mit Hip Hoppern.

Was Aerosmith/Run D.M.C. ("Walk This Way", September 1986) …

Zurück zum Album
  • Vor 12 Jahren

    mad dog
    Witzig - (verhältnismäßig) viele Posts schreiben deutet auf Armut hin. Wer gar nicht postet ist dementsprechend reich?
    Nene, ich tu schon viel schaffe, keine Sorge. :)

  • Vor 12 Jahren

    Ob Sodibrudi diesen Klassiker überhaupt kennt?

  • Vor 12 Jahren

    Streng musikalisch sicher der anachronistischste, heutzutage am schwierigsten zu ertragende eurer Meilensteine.
    Damals allerdings das Album der Stunde, was vieles für darauffolgenden NuMetal überhaupt erst möglich gemacht hat. Insofern vom Gefühl der persönlichen Sozialisation her doch schon irgendwie berechtigter Meilenstein, zumindest für meine Jahrgänge mit eher gitarrendominierter Kindheit und Jugend.
    Von Seiten der Headbanger sind dann auch tatsächlich sämtliche JN-Vertreter mit mindestens einem Einzelalbum in meinem Schrank vertreten, wirklich temporär hörbar ohne Anflüge von Peinlichkeit finde ich heute nur noch Sonic Youth und einzelne Stücke von Faith No More.
    helmet waren ihrerzeit eine gute und gesunde Alternative, sich zum zu schnell ins Jammertal abgeglittenen Grunge abzugrenzen. Dieses völlig eigene Rhythmusverständnis zur furztrockenen Produktion, die Page Hamilton und John Stanier damals ausgearbeitet haben, suchte in den 90ern ihresgleichen und war durchaus Alleinstellungsmerkmal von helmet. Wo sowas hinführt, hörte man ja vor einigen Jahren bei Battles.
    Hierzulande empfand ich helmet in den 90ern gemeinhin als völlig unterschätzt.

  • Vor 12 Jahren

    Souli
    Du und ich werden in etwa gleichalt sein und so pauschal kann man "zumindest für meine Jahrgänge mit eher gitarrendominierter Kindheit und Jugend" nicht sagen. Meine Kindheit war gleichermaßen Gitarren wie Rap-orientiert.
    Und ansonsten kann man so gut wie alles was auf dem Soundtrack vertreten war heute noch ohne jegliche Peinlichkeit hören, gerade die dort vertretenen BAnds!

  • Vor 12 Jahren

    hehe. wahnsinn. ich bin scheißealt geworden.

  • Vor 12 Jahren

    Wirklich peinlich wäre es mir, wenn ich heute nicht mehr Dino Jr hören würde.

  • Vor 12 Jahren

    Biohazard und HoP waren halt damals schon peinlich.

  • Vor 12 Jahren

    Baudi
    Nein, Biohazard war bis "State of the World Adress" dope, danach folgte der Niedergang. Und HoP waren zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere peinlich.
    So unterschiedlich können Meinungen sein, whut.

  • Vor 12 Jahren

    Keine Ahnung, wieviel Sinn das macht, sich andernorts ueber "Huepfmetal" zu beschweren, aber dann Biohazard gut zu finden, die Mitschuld an dem Genre tragen. Die einzigen NY-Exporte, die noch duemmlich prolliger sind als diese Typen, sind 'Jersey Shore'-Ultraguidos Snooki und "The Situation". Ach, und Huepfmetal, Moment.. da war doch was, 'Jump Around' und DJ Lethal? Hmmmmmm.

  • Vor 12 Jahren

    Baudi
    Joa, Hüpfmetal hat sich auch beim NY-Hardcore wat abgeguckt, aber so whut - da kann man ja Biohazard keinen Vorwurf machen.
    Und wenn HoP Gitarren-Kollabos gemacht haben, dann ist das Crossover, kein Hüpfmetal - das macht sich auch an der Trueness der Beteiligten fest, yo