laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Clipping. – Dead Channel Sky

    Clipping. Dead Channel Sky

    existiert und traurig vor sich hin vegetiert: "Memories are demons trying to burn the edges of the present that has been fixed / So it's best to leave them dead …
    http://www.laut.de/Clipping./Alben/Dead-Channel-Sky-124952
  • Landmvrks – The Darkest Place I've Ever Been

    Landmvrks The Darkest Place I've Ever Been

    Mit "Lost In The Waves" lieferten Landmvrks 2021 ein Album ab, das für viele Fans das Nonplusultra modernen Metalcores war. Die Latte liegt also hoch.
    http://www.laut.de/Landmvrks/Alben/The-Darkest-Place-Ive-Ever-Been-125248
  • Ghost – Skeletá

    Ghost Skeletá

    Das eignet sich nämlich perfekt live, um den Musikern Zeit für ein Duell zu geben, das Jon Lord und Ritchie Blackmore zu Ehren gereichen würde.
    http://www.laut.de/Ghost/Alben/Skeleta-124943
  • Annie & The Caldwells – Can't Lose My (Soul)

    Annie & The Caldwells Can't Lose My (Soul)

    Während man den Gospel hier erfolgreich als Ausdruck von Popkultur wieder belebt, geht es in "Dear Lord" sogar mit dem Text an dessen Substanz: "I thank …
    http://www.laut.de/Annie-The-Caldwells/Alben/Cant-Lose-My-Soul-124788
  • Lordi – Deadache

    Lordi Deadache

    Seit "The Arockalypse" und ihrem triumphalen Gewinn beim Eurovision Song Contest vor zwei Jahren haben die Gummi-Monster von Lordi quasi die ganze Welt …
    http://www.laut.de/Lordi/Alben/Deadache-31519
  • Clipse – Lord Willin

    Clipse Lord Willin

    Dabei droppen die beiden Rapper Malice und Pusha T jetzt erst ihr erstes Album "Lord Willin'", und frühere Kollabos mit Master Ps No Limit-Verein interessieren …
    http://www.laut.de/Clipse/Alben/Lord-Willin-3371
  • Yukimi – For You

    Yukimi For You

    "Winter Is Not Dead" sticht mit knappstem Elektronik-Stakkato heraus, lässt Yukimis Stimme scheinen.
    http://www.laut.de/Yukimi/Alben/For-You-125165
  • Lady Gaga – Mayhem

    Lady Gaga Mayhem

    Bin ich der Einzige, der sich ein bisschen verarscht fühlt? Lady Gaga kehrt zurück zu ihren Wurzeln, hieß es. Die hatte ich deutlich weniger funky …
    http://www.laut.de/Lady-Gaga/Alben/Mayhem-124960
  • Dead Cross – Dead Cross

    Dead Cross Dead Cross

    aus dem Jahre 1979, wegen der tiefen Intonation von Mike Patton einem unnachahmlichen morbiden Vibe, obwohl sich an der straighten Herangehensweise von Dead …
    http://www.laut.de/Dead-Cross/Alben/Dead-Cross-107300
  • Dead Fingers – Dead Fingers

    Dead Fingers Dead Fingers

    Jung, talentiert und miteinander verheiratet: Das sind die Dead Fingers.
    http://www.laut.de/Dead-Fingers/Alben/Dead-Fingers-87577
  • Motorpsycho – Motorpsycho

    Motorpsycho Motorpsycho

    "Dead Of Winter" fungiert als warmer, versöhnlicher Indie Rock-Rausschmeißer.
    http://www.laut.de/Motorpsycho/Alben/Motorpsycho-125036
  • Michi – Dirty Talk

    Michi Dirty Talk

    Sades "Diamond Life" übt sich meisterhaft im wiederholten, gekonnten Warten auf den richtigen Moment, wenn die Band massive Kick-Drums, Keyboards, prononcierte …
    http://www.laut.de/Michi/Alben/Dirty-Talk-124838
  • John Lord – Gemini Suite

    John Lord Gemini Suite

    Obwohl die "Gemini Suite" bei ihrer Veröffentlichung im November 1972 keine großen Spuren hinterließ, gab Lord nicht auf. 2002 verließ er Deep Purple endgültig
    http://www.laut.de/John-Lord/Alben/Gemini-Suite-105467
  • A$AP Ferg – Trap Lord

    A$AP Ferg Trap Lord

    Für "Lord" konnte das A$AP Mob-Mitglied die Cleveland-Pioniere und Eazy-E-Zöglinge Bone-Thugs-N-Harmony gewinnen, die, wie auch Ferg, Wert auf Spiritualität …
    http://www.laut.de/A$AP-Ferg/Alben/Trap-Lord-90771
  • Lord Scan – Ich Bins!

    Lord Scan Ich Bins!

    Nein, zugegeben: Ich habe weder mit Lord Scan noch mit einer derart wuchtigen Rückmeldung auch nur ansatzweise gerechnet und kassiere die Quittung in Form …
    http://www.laut.de/Lord-Scan/Alben/Ich-Bins!-12240
  • Step Brothers – Lord Steppington

    Step Brothers Lord Steppington

    philospohiert in "Mums In The Garage" ausnahmsweise mal nicht über Frauen und Essen, erzählt dem Hörer aber trotzdem einen vom Pferd: "I'm smoking on a dead …
    http://www.laut.de/Step-Brothers/Alben/Lord-Steppington-92295
  • The Dead Daisies – Locked And Loaded

    The Dead Daisies Locked And Loaded

    Was für ein perfekter Opener für The Dead Daisies neuen Streich "Locked And Loaded".
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisies/Alben/Locked-And-Loaded-112463
  • Konstantin Wecker – Lieder Meines Lebens

    Konstantin Wecker Lieder Meines Lebens

    Jo Barnikel ist das Duo in Konstantin Weckers "Lieder Meines Lebens Duo". Der Pianist und Keyboard-Spieler Barnikel begleitet Wecker seit über 30 Jahren.
    http://www.laut.de/Konstantin-Wecker/Alben/Lieder-Meines-Lebens-124809
  • Dead Man's Bones – Dead Man's Bones

    Dead Man's Bones Dead Man's Bones

    Im Allgemeinen ist es eher selten eine erbauliche Nachricht, wenn Schauspieler auf die Idee kommen, auf den musikalischen Selbstverwirklichungstrip zu …
    http://www.laut.de/Dead-Mans-Bones/Alben/Dead-Mans-Bones-46844
  • The Dead 60s – The Dead 60s

    The Dead 60s The Dead 60s

    Diese kloppen die Dead 60s aber nicht doppelt, sondern verschieben den Akzent eindeutig in Richtung Off Beat. Ska und Dub sind in da House.
    http://www.laut.de/The-Dead-60s/Alben/The-Dead-60s-9841
  • Lord Of The Lost – Judas

    Lord Of The Lost Judas

    Dafür findet die Platte mit "Work Of Salvation" ein versöhnliches Ende, stellt der Lord Of The Lost-Frontmann doch einmal mehr zu Streichern, Chorbegleitung …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Judas-116541
  • Lord Of The Lost – Thornstar

    Lord Of The Lost Thornstar

    Handwerklich bieten Lord Of The Lost damit eine durchaus imposante Vorstellung. Auch dramaturgisch geht die Saat zunächst auf.
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Thornstar-110043
  • Lord Of The Lost – Empyrean

    Lord Of The Lost Empyrean

    Andererseits geben Lord Of The Lost mitunter zu viel der vorhandenen eigenen Identität preis, um szenetypische, längst überkommene Traditionen zu bedienen …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Empyrean-100090
  • Irma – Letter To The Lord

    Irma Letter To The Lord

    Was mit "Letter To The Lord" und der Single "I Know" noch beschwingt beginnt, verkommt im Laufe des Longplayers durch die immer gleich angewandte Formel …
    http://www.laut.de/Irma/Alben/Letter-To-The-Lord-88884
  • Lord Of The Lost – Antagony

    Lord Of The Lost Antagony

    Aber anstatt es zu versuchen, konzentriert sich der selbsternannte 'Lord' lieber darauf, seine Musik zu verfeinern und sich entwickeln zu lassen.
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Antagony-66090
  • Manowar – The Lord Of Steel

    Manowar The Lord Of Steel

    Nach dem "Battle Hymns"-Aufwärmprogramm vor zwei Jahren wagen sich die röchelnden Gladiatoren mit "The Lord Of Steel" erstmals seit fünf Jahren wieder …
    http://www.laut.de/Manowar/Alben/The-Lord-Of-Steel-86439
  • Animals As Leaders Parrhesia

    http://www.laut.de/Animals-As-Leaders/Alben/Parrhesia-124807
  • Oasis – Lord Don't Slow Me Down

    Oasis Lord Don't Slow Me Down

    Von der filmischen Umsetzung einmal abgesehen (sehr sympathisch ist übrigens die namentliche Nennung aller Interviewenden im Abspann) kommt "Lord Don't …
    http://www.laut.de/Oasis/DVDs/Lord-Dont-Slow-Me-Down-42753
  • Envy Of None – Stygian Wavz

    Envy Of None Stygian Wavz

    Mit dem ebenso rauen wie fesselnden "Not Dead Yet", das zu Beginn gar etwas an die Stone Temple Pilots erinnert, geht Longplayer Nummer zwei erst einmal …
    http://www.laut.de/Envy-Of-None/Alben/Stygian-Wavz-125116
  • Nevermore – Dead Heart In A Dead World

    Nevermore Dead Heart In A Dead World

    Auch "Dead Heart In A Dead World" bildet in puncto Qualität keine Ausnahme.
    http://www.laut.de/Nevermore/Alben/Dead-Heart-In-A-Dead-World-719
  • Little Brother – May The Lord Watch

    Little Brother May The Lord Watch

    Fast: Auch wenn die ikonischen 9th Wonder-Produktionen auf "May The Lord Watch" nicht vom Mann selbst kommen, findet das Inzwischen-Duo würdigen Ersatz …
    http://www.laut.de/Little-Brother/Alben/May-The-Lord-Watch-112527
  • Lord Of The Lost – Die Tomorrow

    Lord Of The Lost Die Tomorrow

    Immer wieder erfrischend (oder doch traurig?), wenn Realität und Infozettel des Labels nicht nur meilenweit voneinander entfernt sind, sondern schlicht …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Die-Tomorrow-83336
  • Lord Bishop Rocks – Power To The People

    Lord Bishop Rocks Power To The People

    "Mars By 2020" ist eine psychedelische Akustikgitarrenballade, die sich wenige Tracks später mit "Everyone That's Cool Is Dead" fortsetzt.
    http://www.laut.de/Lord-Bishop-Rocks/Alben/Power-To-The-People-11431
  • Steven Wilson – The Overview

    Steven Wilson The Overview

    trotz aller ungewohnten Harmonieseligkeit immer noch auf einem Steven-Wilson-Album – einen negativen Overview-Effekt erlebt: "We move / on through / so dead …
    http://www.laut.de/Steven-Wilson/Alben/The-Overview-123871
  • Grateful Dead – The Best Of The Grateful Dead

    Grateful Dead The Best Of The Grateful Dead

    Mit den beiden wichtigen Alben "Workingman's Dead" und "American Beauty" (beide 1970) stellen sich die Dead auf eine Stufe früher Pioniere der Genrevermischung …
    http://www.laut.de/Grateful-Dead/Alben/The-Best-Of-The-Grateful-Dead-95993
  • D-A-D – A Prayer For The Loud

    D-A-D A Prayer For The Loud

    D-A-D sind eine wundersame Band. Selbst billigstes Promogeschwätz zu "A Prayer For The Loud" entpuppt sich als alternativlose Wahrheit. "Vor allem sind …
    http://www.laut.de/D-A-D/Alben/A-Prayer-For-The-Loud-112024
  • Chris Harms – 1980

    Chris Harms 1980

    Chris Harms blickt mit Lord Of The Lost auf die vier erfolgreichsten Bandjahre zurück, inklusive der Teilnahme am Eurovision Song Contest, Gigs als Support …
    http://www.laut.de/Chris-Harms/Alben/1980-124840
  • The Carburetors – Loud Enough To Raise The Dead

    The Carburetors Loud Enough To Raise The Dead

    Nun legt der Sänger mit seiner Stammband The Carburetors deren zweites Album "Loud Enough To Raise The Dead" vor.
    http://www.laut.de/The-Carburetors/Alben/Loud-Enough-To-Raise-The-Dead-16606
  • Dead Cross – II

    Dead Cross II

    In der Mitte implodiert der Song unvermittelt (ein Stilmittel, das Dead Cross leider etwas zu oft einsetzen) und lebt dann mit bruchstückhaften Klangfetzen …
    http://www.laut.de/Dead-Cross/Alben/II-118784
  • Dead Rabbit – Deady

    Dead Rabbit Deady

    Nach dem x-ten Durchlauf versteh' ich immer noch nicht richtig, warum "Deady" nicht wirkt, als habe Dead Rabbit da über Monate (wahrscheinlich sogar über …
    http://www.laut.de/Dead-Rabbit/Alben/Deady-120145
  • Silverstein – Dead Reflections

    Silverstein Dead Reflections

    Mit "Dead Reflections" legen die Kanadier ihr neuntes Album vor und liefern gewohnt qualitativ ab – eigentlich bleibt aber alles beim Alten: Mid-Tempo, …
    http://www.laut.de/Silverstein/Alben/Dead-Reflections-107214
  • Dead Guitars – Airplanes

    Dead Guitars Airplanes

    Die Mitglieder der Dead Guitars, Carlo Van Putten, Pete Brough und Ralf Aussem waren schon in den 80ern in deutschen Band wie Twelve Drummers Drumming, …
    http://www.laut.de/Dead-Guitars/Alben/Airplanes-20281
  • Grateful Dead – Live/Dead

    Grateful Dead Live/Dead

    http://www.laut.de/Grateful-Dead/Alben/LiveDead-114902
  • I Hate Sally – Don't Worry Lady

    I Hate Sally Don't Worry Lady

    Pochende Halsschlagadern. Zur bizarren Fratze verformte Gesichter. Zitternde Hände. Ein Messer. Und Blut, überall Blut. Vor mir liegt das nie gesuchte …
    http://www.laut.de/I-Hate-Sally/Alben/Dont-Worry-Lady-24579
  • Lord Of The Lost – Blood & Glitter

    Lord Of The Lost Blood & Glitter

    Kurz vor Jahresende haben Lord Of The Lost mit "Blood & Glitter" quasi über Nacht noch ein neues Album veröffentlicht, auf dem sie thematisch und visuell …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Blood-Glitter-119833
  • Lord Of The Lost – Live At W:O:A

    Lord Of The Lost Live At W:O:A

    Wer also in die Welt von Lord Of The Lost gerne eintauchen möchte, ohne auf gute Laune und ein gewisses Augenzwinkern zu verzichten, sollte sich "Live …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Live-At-W:O:A-123824
  • Lord Of The Lost – Swan Songs III

    Lord Of The Lost Swan Songs III

    Drei Jahre nach dem letzten Ausflug in Neoklassik-Gefilde ("Swan Songs II") servieren Chris Harms und seine Lord Of The Lost-Kollegen den Fans nun ihren …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Swan-Songs-III-114838
  • Lord Of The Lost – Swan Songs II

    Lord Of The Lost Swan Songs II

    Dessen scheint Chris "The Lord" Harms sich durchaus bewusst zu sein und setzt deutlich auf die Überbetonung der rauhen, groben Seiten seines Organs.
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Swan-Songs-II-107868
  • Jon Lord – Concerto For Group And Orchestra

    Jon Lord Concerto For Group And Orchestra

    Jon Lord, dieser vielseitige Wanderer zwischen Klassik, Blues & Rock bleibt den Allermeisten als graue Eminenz und Tastenkönig von Deep Purple im Gedächtnis …
    http://www.laut.de/Jon-Lord/Alben/Concerto-For-Group-And-Orchestra-85772
  • Lord Of The Lost – Full Metal Whore

    Lord Of The Lost Full Metal Whore

    Lord Of The Lost gehören definitiv zu Letzteren; denn nach mittlerweile fast zehnjähriger Businesszugehörigkeit stellt sich die Frage nach den Wurzeln …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Full-Metal-Whore-97241
  • Quasimoto – The Further Adventures Of Lord Quas

    Quasimoto The Further Adventures Of Lord Quas

    Natürlich läuft dieses Geschehen weitab von den herkömmlichen Hip Hop-Dogmen ab - zur G-Unit stößt Lord Quas in absehbarer Zeit sicher nicht.
    http://www.laut.de/Quasimoto/Alben/The-Further-Adventures-Of-Lord-Quas-8233
  • The Cramps – Songs The Lord Taught Us

    The Cramps Songs The Lord Taught Us

    Nebenbei gründet das Paar als Poison Ivy Rorschach und Lux Interior die Cramps, stellt die Rockwelt auf den Kopf und erfindet mit "Songs The Lord Taught …
    http://www.laut.de/The-Cramps/Alben/Songs-The-Lord-Taught-Us-37112
  • Orphaned Land – Unsung Prophets & Dead Messiahs

    Orphaned Land Unsung Prophets & Dead Messiahs

    Ein Problem mit Pathos sollte man gleichwohl nicht haben, will man "Unsung Prophets & Dead Messiahs" in vollen Zügen genießen: Eine dicke Schicht liegt …
    http://www.laut.de/Orphaned-Land/Alben/Unsung-Prophets-Dead-Messiahs-108643
  • Lord Of The Lost – From The Flame Into The Fire

    Lord Of The Lost From The Flame Into The Fire

    Schon klar, Lord Of The Lost sind keine Metalband - aber warum steht man live in klassischer Rockbesetzung mit Gitarren, Bass, Drums und Gesang auf der …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/From-The-Flame-Into-The-Fire-93357
  • Avatarium – Between You, God, The Devil And The Dead

    Avatarium Between You, God, The Devil And The Dead

    Deutlich kraftvoller fällt dagegen das von groovig schweren Riffs, Hammondorgelklängen und energischem Gesang geprägte "Being With The Dead" aus, so dass …
    http://www.laut.de/Avatarium/Alben/Between-You,-God,-The-Devil-And-The-Dead-124805
  • Lord Of The Lost – Weapons Of Mass Seduction

    Lord Of The Lost Weapons Of Mass Seduction

    Auf "Weapons Of Mass Seduction" findet die Entwicklung zu etwas massentauglicheren und poppigeren Tönen und zu mehr Glam, die Lord Of The Lost mit "Blood …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost/Alben/Weapons-Of-Mass-Seduction-122388
  • Architects – The Sky, The Earth & All Between

    Architects The Sky, The Earth & All Between

    Damit zwischenzeitlich jede Assoziation in den Hintergrund tritt, bringen "Brain Dead" oder "Seeing Red" die Anarchie zurück.
    http://www.laut.de/Architects/Alben/The-Sky,-The-Earth-All-Between-124883
  • Hank von Hell – Dead

    Hank von Hell Dead

    Und ganz ehrlich: als ich die Promo Mail von Sony mit der Headline "Hank von Hell - Dead" bekommen hab, dachte ich zunächst tatsächlich, dass der alte …
    http://www.laut.de/Hank-von-Hell/Alben/Dead-114510
  • Manuellsen – Dead Man Walking

    Manuellsen Dead Man Walking

    Aber dass er seine Gefühle – wenn man die Melange aus Frömmelei, Frauenverachtung, Gewaltfantasien und Selbstmitleid so nennen will – auf "Dead Man Walking …
    http://www.laut.de/Manuellsen/Alben/Dead-Man-Walking-122276
  • The Dead Daisies – Radiance

    The Dead Daisies Radiance

    Das Besetzungskarussell bei der Retortencombo The Dead Daisies dreht sich in die nächste Runde. 'Never Change A Winning Team?'
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisies/Alben/Radiance-119279
  • Dead Can Dance – Dionysus

    Dead Can Dance Dionysus

    Tatsächlich illustrieren sie den Niedergang der Dead Can Dance.
    http://www.laut.de/Dead-Can-Dance/Alben/Dionysus-110188
  • Chvrches – Love Is Dead

    Chvrches Love Is Dead

    Auch die beiden anderen Bandmitglieder Iain Cook und Martin Doherty betonen die Dualität der Lyrics und versichern, dass "Love Is Dead" ihr bisher komplexestes …
    http://www.laut.de/Chvrches/Alben/Love-Is-Dead-109538
  • L7 – Pretend We're Dead

    L7 Pretend We're Dead

    Am 27. Januar 2015 ging ein Kickstarter-Projekt online, mit dem das Produzententeam von Blue Hats Creative eine Dokumentation über L7 finanzieren wollte.
    http://www.laut.de/L7/DVDs/Pretend-Were-Dead-108277
  • Entombed A.D. – Dead Dawn

    Entombed A.D. Dead Dawn

    Wobei natürlich immer noch die Frage im Raum steht, ob "Dead Dawn" nun das zweite oder elfte Album der Truppe um Brüllmeister L.G. Petrov ist.
    http://www.laut.de/Entombed-A.D./Alben/Dead-Dawn-98987
  • The Dead Weather – Horehound

    The Dead Weather Horehound

    "Was immer ihm im Kopf umherschwirrt, er geht sofort raus und setzt es um", versucht Dead Weather-Sängerin Alison Mosshart die kreativen Schübe des Band-Initiators …
    http://www.laut.de/The-Dead-Weather/Alben/Horehound-43491
  • The Dead Trees – Whatwave

    The Dead Trees Whatwave

    Denn der Vergleich kommt nicht von ungefähr: The Dead Trees vollbrachten zwei Touren mit Albert Hammond Jr. und können den Einfluss dessen nun eben nicht
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees/Alben/Whatwave-68197
  • Strike Anywhere – Dead FM

    Strike Anywhere Dead FM

    Ganz egal, wie man zu amerikanischen Präsidenten und der Politik seiner Administration steht; dass "Dead FM" auf Fat Wreck erscheint, ergibt durchaus Sinn …
    http://www.laut.de/Strike-Anywhere/Alben/Dead-FM-14944
  • Liars – Drum's Not Dead

    Liars Drum's Not Dead

    "Drum's Not Dead" offenbart, dass der Hexensabbat-Wahnsinn mehr als nur ein experimenteller Ausflug war. Und Methode hat.
    http://www.laut.de/Liars/Alben/Drums-Not-Dead-11686
  • Pink – I'm Not Dead

    Pink I'm Not Dead

    Ok, den Tod wünscht man seinem schlimmsten Erzfeind nicht, aber was uns unser Paradiespunk Alicia Moore aka Pink hier auf ihrem neuen Album "I'm Not Dead …
    http://www.laut.de/Pink/Alben/Im-Not-Dead-11905
  • NFD – Dead Pool Rising

    NFD Dead Pool Rising

    Dafür beschließen sie das Album mit dem düster-melancholischen "Dead Pool", mit dem sie sich mit Sicherheit nicht hinter irgendeinem Carl McCoy verstecken …
    http://www.laut.de/NFD/Alben/Dead-Pool-Rising-13114
  • Billy Talent – Dead Silence

    Billy Talent Dead Silence

    Die Wurzeln reichen auf "Dead Silence" tiefer denn je in die Rock-Geschichte und sind nicht nur wie auf "III" ein unbeholfenes Zitat, sondern Selbstbekenntnis …
    http://www.laut.de/Billy-Talent/Alben/Dead-Silence-83667
  • Katatonia – Dead End Kings

    Katatonia Dead End Kings

    nur schleichend an, man setzt sogar auch mal wieder auf ein wirklich gelungenes Gitarrensolo, das in "First Prayers" zu finden ist, bevor das finale "Dead …
    http://www.laut.de/Katatonia/Alben/Dead-End-Kings-82789
  • Dead Can Dance – Anastasis

    Dead Can Dance Anastasis

    Wo das Duo in der Vergangenheit stets neue Territorien erkundete, nehmen Dead Can Dance Anno 2012 einfach aus all dem bisher Erforschten das, was ihnen …
    http://www.laut.de/Dead-Can-Dance/Alben/Anastasis-82503
  • Gasmac Gilmore – Dead Donkey

    Gasmac Gilmore Dead Donkey

    Austrian Newcomer Awards, mittlerweile vier Alben auf den vielen Buckeln, versetzten sie ihren Sound von Beginn weg mit leichten Balkaneinflüssen, was auf "Dead …
    http://www.laut.de/Gasmac-Gilmore/Alben/Dead-Donkey-84959
  • Guitar Wolf – Dead Rock

    Guitar Wolf Dead Rock

    Ohne großes Rauschen, klar und deutlich abgemischt und dadurch auch mit dem richtigen Schub am Start, macht "Dead Rock" schon alleine deswegen großen Spaß …
    http://www.laut.de/Guitar-Wolf/Alben/Dead-Rock-21025
  • Belphegor – Conjuring The Dead

    Belphegor Conjuring The Dead

    Im Abschlusstrack versichert Helmuth den Gehörnten noch seiner ewigen Treue und lässt "Conjuring The Dead" mit ein bisschen Gutturalyoga erstaunlich besinnlich …
    http://www.laut.de/Belphegor/Alben/Conjuring-The-Dead-93836
  • Evergreen Terrace – Dead Horses

    Evergreen Terrace Dead Horses

    Wie sich auf "Dead Horses" herausstellt, hatte selbst die Umbesetzung von Alex Varian an die Gitarre und der neue Schlagzeuger Brad Moxey keinen positiven …
    http://www.laut.de/Evergreen-Terrace/Alben/Dead-Horses-92127
  • Dezperadoz – Dead Man's Hand

    Dezperadoz Dead Man's Hand

    Langeweile kommt bei den restlichen Songs nicht auf und so kann man zu "Dead Man's Hand" genüsslich ein paar Lange hat es gedauert, ehe sich die Westernrocker …
    http://www.laut.de/Dezperadoz/Alben/Dead-Mans-Hand-79556
  • Suicidal Angels – Dead Again

    Suicidal Angels Dead Again

    Die Jungs können spielen, und die Scheibe aus dem Land des Tzaziki muss sich nicht verstecken - und vielleicht ebnet "Dead Again" ja endlich den Weg für …
    http://www.laut.de/Suicidal-Angels/Alben/Dead-Again-63213
  • Chaoswave – Dead Eye Dreaming

    Chaoswave Dead Eye Dreaming

    schlechter Witz an, den man sich unter Musikern erzählt, so beginnt 2003 die Geschichte von Chaoswave, die mittlerweile schon das zweite Album namens "Dead …
    http://www.laut.de/Chaoswave/Alben/Dead-Eye-Dreaming-37534
  • This Ending – Dead Harvest

    This Ending Dead Harvest

    Während die ebenfalls im Midtempo agierenden "Instigator Of Dead Flesh" und "Delusionists" fast schon Hitpotential besitzt, gibt das kalte "Machinery" …
    http://www.laut.de/This-Ending/Alben/Dead-Harvest-36328
  • Itchy Poopzkid – Dead Serious

    Itchy Poopzkid Dead Serious

    So mancher Song ist zu lang, mit einer Gesamtspielzeit von 35 bis 40 Minuten wäre "Dead Serious" wohl ein wenig knackiger geraten.
    http://www.laut.de/Itchy-Poopzkid/Alben/Dead-Serious-35182
  • Skullboogey – Dead $ Sold

    Skullboogey Dead $ Sold

    Angesichts des Artworks, das sich Skullboogey für ihre zweite Scheibe "Dead & Sold" ausgesucht haben, könnte man auf die Idee kommen, es mit einer Hardcore-Truppe …
    http://www.laut.de/Skullboogey/Alben/Dead-$-Sold-26485
  • Evocation – Dead Calm Chaos

    Evocation Dead Calm Chaos

    Daran hat sich auf "Dead Calm Chaos" rein gar nichts geändert.
    http://www.laut.de/Evocation/Alben/Dead-Calm-Chaos-34057
  • Agnostic Front – Dead Yuppies

    Agnostic Front Dead Yuppies

    Das Ganze wird dann von Vinny vertont und auch Mike Gallo am Bass und Jimmy Coletti an den Drums tragen ihr Scherflein dazu bei, dass "Dead Yuppies", genau …
    http://www.laut.de/Agnostic-Front/Alben/Dead-Yuppies-1820
  • The Rasmus – Dead Letters

    The Rasmus Dead Letters

    Die Haltbarkeit von "Dead Letters" mag am Jahresende abgelaufen sein, aber ein kleiner Snack am Rande sei genehmigt, und sei er noch so klebrig süß.
    http://www.laut.de/The-Rasmus/Alben/Dead-Letters-4697
  • Eskobar – 'Til We're Dead

    Eskobar 'Til We're Dead

    Bei dem roten Cover von "'Til We're Dead" der Schwedencombo Eskobar kommen sofort Assoziationen in den Sinn, die etwas mit Sonnenuntergang, warmem Wind …
    http://www.laut.de/Eskobar/Alben/Til-Were-Dead-366
  • Dead Man Ray – Cago

    Dead Man Ray Cago

    Häufig erinnert ihr Sound an deutschen Elektro-Pop, aber Dead Man Ray gehen weiter.
    http://www.laut.de/Dead-Man-Ray/Alben/Cago-3859
  • The Grateful Dead – Live/Dead

    The Grateful Dead Live/Dead

    Wer diese Urversion hören möchte, greife zu einer "Live/Dead"-Edition, die den Track als Bonus beifügt. Die Musik stammt von Garcia.
    http://www.laut.de/The-Grateful-Dead/Alben/LiveDead-17431
  • Thundermother – Dirty & Divine

    Thundermother Dirty & Divine

    Mit dem ähnlich gestrickten "Dead Or Alive" versucht sich die Band wenig später ein weiteres Mal auf musikalischem Hochglanz-Terrain.
    http://www.laut.de/Thundermother/Alben/Dirty-Divine-124899
  • The Hoochie Coochie Men featuring Jon Lord – Danger: White Men Dancing

    The Hoochie Coochie Men featuring Jon Lord Danger: White Men Dancing

    Dass der Bluesmann Willie Dixon mit Bandnamen und zwei Stücken (das andere ist "Dead Presidents") Pate stand, ist kaum noch herauszuhören.
    http://www.laut.de/The-Hoochie-Coochie-Men-featuring-Jon-Lord/Alben/Danger:-White-Men-Dancing-23316
  • Darkside – Nothing

    Darkside Nothing

    "Are You Tired" ist formvollendetes Grateful Dead-Gegniedel, unterlegt von Jaars Ambient-Trance und energetischem Getrommel.
    http://www.laut.de/Darkside/Alben/Nothing-124898
  • Murs Sweet Lord

    http://www.laut.de/Murs/Alben/Sweet-Lord-55421
  • Lord Belial Angelgrinder

    http://www.laut.de/Lord-Belial/Alben/Angelgrinder-32627
  • The Dead Weather – Dodge And Burn

    The Dead Weather Dodge And Burn

    Neben seinem Solo-Output sind da in erster Linie The Raconteurs und die 2009 von ihm und Alison Mosshart (The Kills) gegründeten The Dead Weather zu nennen …
    http://www.laut.de/The-Dead-Weather/Alben/Dodge-And-Burn-97594
  • The Dead Daisies – Holy Ground

    The Dead Daisies Holy Ground

    John Corabi (Ex-Mötley Crüe) und Marco Mendoza (Thin Lizzy) konnte Gitarrist und Firmenerbe David Lowy den singenden Bassisten Glenn Hughes für seine Dead …
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisies/Alben/Holy-Ground-115684
  • Halestorm – Back From The Dead

    Halestorm Back From The Dead

    "I'm back from the dead" - Mit diesen Worten eröffnen Halestorm ihr fünftes Studioalbum auf eine unmissverständliche Art und Weise.
    http://www.laut.de/Halestorm/Alben/Back-From-The-Dead-118469
  • Helmet – Dead To The World

    Helmet Dead To The World

    Nach dem Totalausfall "Seeing Eye Dog" präsentiert sich die Band mit dem brandneuen "Dead To The World" endlich wieder in guter Form.
    http://www.laut.de/Helmet/Alben/Dead-To-The-World-100940
  • Anna von Hausswolff – Dead Magic

    Anna von Hausswolff Dead Magic

    Zwei Dinge stehen auf "Dead Magic", Anna von Hausswolffs neuestem Werk, im Mittelpunkt: der Tod und die Kirchenorgel.
    http://www.laut.de/Anna-von-Hausswolff/Alben/Dead-Magic-108253
  • Deserted Fear – Dead Shores Rising

    Deserted Fear Dead Shores Rising

    Mit einem größeren Label im Rücken treten die melodischen Elemente des Bandsounds auf "Dead Shores Rising" stärker in den Vordergrund als zuvor.
    http://www.laut.de/Deserted-Fear/Alben/Dead-Shores-Rising-105860
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback