laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • USA Nails

    USA Nails

    Die Vorliebe für Rockmusik und nicht ganz einfache Popmusik saugte Gitarrist und Sänger Stephen schon mit der Muttermilch auf. Thin Lizzy, Alice Cooper …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Dass eine Namensgebung keinen Sinn hat, beschließen 1987 Chris Dodge (Gitarre), Steve Papoutsis (Bass), Rory Koff (Drums) and John Meyer (Gesang) und …
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Us3

    Us3

    Ein einziger Song ist es, der den ganzen Ruhm von Us3 ausmacht. Weitaus bekannter als das Ensemble aus London/New York ist ihr Remix von Herbie Hancocks …
    http://www.laut.de/Us3
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Usher

    Usher

    Usher Terry Raymond IV gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der Nullerjahre. Sein Album "Confessions" gilt als das meistverkaufte des ersten Jahrzehnts …
    http://www.laut.de/Usher
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Gelangweilt vom Uni-Unterricht komponiert Samantha Urbani einen Song auf dem Laptop. Kurz danach nimmt sie während eines Spaziergangs durch New York …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • U96

    U96

    Mit Singles wie "Das Boot", "Love Sees No Colour", "Night In Motion" oder "Heaven" sorgen U96 Anfang bis Mitte der 90er dafür, dass sich Techno in Deutschland …
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    Mnemonic (zu dt.: Eselsbrücke oder Gedächtnisstütze) scheint ein beliebter Name für Bands zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass es neben …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Viel entfernter von sozialen Brennpunkten als in Beverly Hills kann man wohl nicht aufwachsen. Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Dass musikalische Karrieren dank des Internet wortwörtlich von Null auf Hundert möglich sind, beweist im Frühsommer 2010 eine Handvoll lustiger Münsteraner …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Auf ihrer ersten US-Tour hinterlässt die Band eine Schneise der Verwüstung: Neben einer erstklassigen Live-Performance werden TOD im Zuge des selbstbetitelten …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Wie kommt ein Junge aus Lage im Kreis Lippe in der Nähe von Bielefeld zum Reggae? Nun, die Vibes erweisen sich hier ja nicht zum ersten Mal als hochgradig …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Die Fans kommen so in den Genuss eines Albums, dass sich ohne Schwierigkeiten mit Klassikern wie "It Takes Nation Of Millions To Hold Us Back" von Public …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    "I'm only 19 but my mind is old." Solch juvenil überhebliche Worte nimmt die Szene einem heranwachsenden Rapper meistens nicht so gerne ab. Nicht so …
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Maxwell (USA)

    Maxwell (USA)

    Nach einem Auftritt bei den 2008 BET Awards, auf denen er zu Ehren Al Greens dessen "Simply Beautiful" darbietet, begibt er sich spontan auf US-Tour.
    http://www.laut.de/Maxwell-USA
  • Black Milk (USA)

    Black Milk (USA)

    Detroits Geschichte schwarzer Musik ist lang und an ihr wird jeden Tag aufs Neue weiter geschrieben. Die Anfänge liegen im Jazz während der Harlem-Renaissance …
    http://www.laut.de/Black-Milk-USA
  • Ostinato (USA)

    Ostinato (USA)

    In der Musik steht ein Ostinato für eine sich wiederholende melodische Figur innerhalb eines Stückes. Der organische Bombast-Rock des Dreiers aus den …
    http://www.laut.de/Ostinato-USA
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Balbina

    Balbina

    Dank postironischer Sängercharaktere wie Dagobert gilt selbst Schlager in den 2010ern als leidlich cool. Die Pop-Grenzen zum einstigen Feindbildgenre …
    http://www.laut.de/Balbina
  • Uwe Ochsenknecht

    Uwe Ochsenknecht

    Wer auf die Schauspielschule will, braucht vielseitiges Talent. Dazu gehört oftmals auch das Singen. Und so mancher Schauspieler nimmt eine Platte auf …
    http://www.laut.de/Uwe-Ochsenknecht
  • The Used

    The Used

    Mit Atreyu und Drive A begeben sich The Used auf US-Tour und begleiten wenig später Three Days Grace auf ihrer Kanada-Tournee.
    http://www.laut.de/The-Used
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Hawtin eine Maxi des Duos auf seinem M_nus Label, und das britische Imprint Renaissance gibt die Compilation "Renaissance: The Mix Collection" bei Tale Of Us …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Usurper

    Usurper

    Im selben Jahr gehen sie mit Dark Funeral auf ihre erste US-Tour.
    http://www.laut.de/Usurper
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • U2

    U2

    Finanzminister der sieben führenden Industrieländer und Russlands auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder Afrikas, die dadurch von 40 Milliarden US-Dollar …
    http://www.laut.de/U2
  • Uzi

    Uzi

    "2005 war der Grundstein, der Anfang. Alles war egal, keine Moral und kein Anstand. Über alle Grenzen hinweg, das Motto 'drauf geschissen'." Selbst in …
    http://www.laut.de/Uzi
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Auf die Norweger von Wolves Like Us trifft beides zu.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Uada

    Uada

    Es folgen eine US-Tour als Support von Witchaven und Auftritte auf den gängigen europäischen Festivals. 2018 sorgt Tourverschleiß für weitere Mitgliederwechsel
    http://www.laut.de/Uada
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • FĂĽnf Sterne Deluxe

    FĂĽnf Sterne Deluxe

    DJ Coolmann betreibt vor und neben Fünf Sterne zusammen mit dem Produzenten Mario von Hacht das elektroide Projekt Visit Venus, und Marcnesium ist gelernter …
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • Uzi & Ari

    Uzi & Ari

    Gegründet wird Uzi & Ari 2003 von dem Amerikaner Ben Shepard, der das Zentrum und den Kopf dieser Band darstellt. Zuvor gehört er während seiner Schulzeit …
    http://www.laut.de/Uzi-Ari
  • Uzi Mob

    Uzi Mob

    Dem Eifer des jungen LGoony sind offensichtlich keine Grenzen gesetzt: Auf die Frage, inwiefern er sich als Teil der Glo Up Dinero Gang verstehe, antwortet …
    http://www.laut.de/Uzi-Mob
  • U-God

    U-God

    Zur falschen Zeit am falschen Ort - mit dem ewigen Sprichwort lässt sich in etwa erklären, warum Lamont Jody Hawkins, geboren am 11. November 1970, …
    http://www.laut.de/U-God
  • U-Cee

    U-Cee

    "Egal, wo ich hinkomme, die Leute fragen immer zuerst: 'Woher stammst du?'." Da sich das in seinem Fall unmöglich in einem Satz beantworten lässt, macht …
    http://www.laut.de/U-Cee
  • U.F.O.

    U.F.O.

    Mit "Force It" (1975) und "No Heavy Petting" (1976) bestätigen sie ihren Erfolg, mit "Lights Out" (1977) und "Obsession" (1978) knacken sie auch den US-Markt …
    http://www.laut.de/U.F.O.
  • U.D.O.

    U.D.O.

    Wenn ein stämmiger Mann mit kurzen blonden Haaren in Tarnhose über die Bühne fegt und dabei so kreischt, dass eine Kreissäge vor Neid erblasst, ist …
    http://www.laut.de/U.D.O.
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Mit "The Visit" wird sie einem breiteren Publikum bekannt, ehe sie mit "The Mask And Mirror" den Fankreis der Weltmusik verlässt und beim Mainstreampublikum …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Fink (UK)

    Fink (UK)

    Dass Finian Greenall 2006 die Akustikklampfe als Stilmittel wiederentdeckt, hätte ein paar Jahre zuvor wohl kaum jemand erwartet. Schließlich wendet …
    http://www.laut.de/Fink-UK
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • Lil Uzi Vert

    Lil Uzi Vert

    stellt hiernach eine Verbindung zwischen Uzi und DJ und Plattenboss DJ Drama her, der den aufstrebenden Youngster schließlich für sein Label Generation Now …
    http://www.laut.de/Lil-Uzi-Vert
  • Sasha (UK)

    Sasha (UK)

    Der Brite Alexander Paul Coe zählt unter seinem Künstlernamen Sasha zu den erfolgreichsten DJs weltweit. Zusammen mit seinem Landsmann John Digweed …
    http://www.laut.de/Sasha-UK
  • Ăśebermutter

    Ăśebermutter

    Ina Lucia Hildebrand wird am 1. September 1971 in Berlin-Tempelhof geboren und legt sich irgendwann den Künstlernamen Luci van Org zu. In ihrer durchaus …
    http://www.laut.de/Ueebermutter
  • Thees Uhlmann

    Thees Uhlmann

    Musiker, Tomte-Sänger, Autor, Labelchef – Thees Uhlmann gilt als prägende Persönlichkeit der deutschen Musiklandschaft. Am 16. April 1974 geboren …
    http://www.laut.de/Thees-Uhlmann
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    FĂĽr ihre Platte "The Greater Wrong Of The Right" ĂĽbernimmt er Programmierung und Sounddesign. 2004 begleitet Otto von Schirach Skinny Puppy auf ihrer US-Tournee
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • Com Truise

    Com Truise

    Der Support, den er von einem professionellen Label wie Ghostly International bekommt, bringt Com Truise regelmäßige Gigs in seinem Heimatland ein.
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Alex Christensen

    Alex Christensen

    Die Titelmelodie zu "Das Boot" geht eigentlich auf das Konto Klaus Doldingers. Tatsächlich reitet aber ein anderes U-Boot die Welle des Erfolgs. An Bord …
    http://www.laut.de/Alex-Christensen
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    absichtliche Legendenbildung dahinter vermuten, denn eine trockene Bandhistory mag so gar nicht zu der wunderschönen Musik passen, wie sie zum Beispiel auch von Now …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • M.I.A. (UK)

    M.I.A. (UK)

    Ganz zu schweigen von Mayas Lebenslauf, den man im US-Heimatministerium auch kritisch lesen kann.
    http://www.laut.de/M.I.A.-UK
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Anders als bei Acts wie Com Truise, Maceo Plex oder Errorsmith hat der Alias Johannes Palukas aber tatsächlich etwas mit seiner eigenen Musik gemein und …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • The Phantom Band (UK)

    The Phantom Band (UK)

    Als im Januar 2009 ihr Debüt "Checkmate Savage" erscheint, überschlagen sich die britischen Kritiker vor Begeisterung. "Sieben Monate später klingt …
    http://www.laut.de/The-Phantom-Band-UK
  • The Youngsters

    The Youngsters

    Im Oktober 2001 veröffentlicht F Com die erste Platte der Youngsters, um hoffentlich nicht wenige Menschen zum Tanzen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Seraphina Ueberholz

    Seraphina Ueberholz

    Viele Castingshow-Kandidaten verfolgen den Traum, eines Tages auf einer Bühne zu stehen, von Kindesbeinen an. Bei Seraphina Ueberholz gestaltet sich …
    http://www.laut.de/Seraphina-Ueberholz
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Oliveris Ex-Kollegin Molly MacGuire bringt 2007 das Trio The Spores auf den Weg. 2007 spielen Mondo Generator im Zuge der recht spät erfolgten US-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Faust

    Faust

    Gründungsmitglieder Jean-Hervé Peron und Zappi Diermaier nehmen als Faust Musik auf (2008 "Disconnected" mit der Industrial-Legende Nurse With Wound, 2009 "C'est Com …
    http://www.laut.de/Faust
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Auch "Mind Elevation" hat wieder allerhand rauchgeschwängerte Dub-Beats zu bieten und verströmt eine NOW-typische, wohlig-warme Atmosphäre, der sich die …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Now, Now Every Children

    Now, Now Every Children

    schaffen es in den Nullerjahren mit nur dieser Art der Selbstvermarktung direkt in die Charts, siehe die Arctic Monkeys. 2007 gibt es das erste Angebot fĂĽr Now
    http://www.laut.de/Now,-Now-Every-Children
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Jazzanova

    Jazzanova

    Es folgen internationale DJ-Jobs und Remixaufträge für Marshmellow, Visit Venus, Karma, UFO, 4 Hero und Ian Pooley.
    http://www.laut.de/Jazzanova
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Jennifer Lopez

    Jennifer Lopez

    Now" in der Blüte ihrer zweiten Beziehung mit ihm anzuknüpfen. Zum Valentinstag 2024 schafft sie das noch nicht, aber zwei Tage später.
    http://www.laut.de/Jennifer-Lopez
  • Atomic Kitten

    Atomic Kitten

    Eine Zusammenstellung der beiden ersten Alben erscheint auf dem US-Markt unter dem Titel "Atomic Kitten" und sorgt für erstes Aufsehen jenseits des Atlantiks …
    http://www.laut.de/Atomic-Kitten
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    aufnimmt. 1968 versucht er kurz sein Glück in Nashville, kehrt aber unverrichteter Dinge nach Tulsa zurück. 1970 steht "After Midnight" plötzlich in den US-Top
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Secret Machines

    Secret Machines

    Gemeinsam erschafft das Quartett mit dem epischen "Now Here Is Nowhere" ein in der US-Presse durchgängig für aufregend gehaltenes Debüt.
    http://www.laut.de/Secret-Machines
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Mittlerweile finden sich Onyx bevorzugt auf europäischen Bühnen sowie in Fredro Starrs erklärtem Lieblings-Staat Russland wieder, zu dessen Fans die US-Amerikaner …
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • The October

    The October

    October auch große Vorbilder in der Bandbiographie: Sowohl Oasis und Echo And The Bunnymen, als auch die - Ausrufezeichen – alten U2, The Cure und New Order …
    http://www.laut.de/The-October
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    Diesmal ist es Laurent Garnier, Chef von F-Com und ein internationales Szene-Schwergewicht.
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • The Goo Goo Dolls

    The Goo Goo Dolls

    "Let Love In" (2006) und "Something For The Rest Of Us" (2010) erreichen zwar noch die Top Ten der US-Charts, finden aber bei der Kritik ebenso wenig Zustimmung …
    http://www.laut.de/The-Goo-Goo-Dolls
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Arcade Fire

    Arcade Fire

    Arcade Fire spielen im November noch zwei Shows: Als Headliner auf der südamerikanischen Ausgabe des Lollapalooza sowie beim Bilbao BBK im spanischen Bilbao …
    http://www.laut.de/Arcade-Fire
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Jane's Addiction

    Jane's Addiction

    befreundeten Prostituierten benennen sollte, ruft Farrell 1981 die von Düsterbands wie The Cure und Siouxsie & The Banshees beeinflusste Band "Psi Com …
    http://www.laut.de/Janes-Addiction
  • Wiz Khalifa

    Wiz Khalifa

    Wiz Khalifa gehört endgültig zur A-Liga des US-Raps. 2016 belaufen sich seine Einkünfte auf geschätzte 24 Millionen US-Dollar.
    http://www.laut.de/Wiz-Khalifa
  • Half Alive

    Half Alive

    Alive: Nach ihrer ersten Tour im Januar durch die USA, Kanada und GroĂźbritannien steigt "still feel." mittlerweile sechs Monate nach Videorelease in die US-Charts
    http://www.laut.de/Half-Alive
  • Valerie June

    Valerie June

    "The Order Of Time" (Ende 2017) enthält ein üppiges Aufgebot aus Posaune, Saxophonen, Kontrabass-Klarinette, zwölfsaitiger Gitarre und Vibraphon.
    http://www.laut.de/Valerie-June
  • Caitlin Rose

    Caitlin Rose

    daneben ebenso ihren Einfluss ausgeübt haben wie ihre ebenfalls musikalisch aktive Mutter und Grammy-Preisträgerin Liz Rose, die mit ihrem Songwriting dem US-Country-Megastar …
    http://www.laut.de/Caitlin-Rose
  • 808 State

    808 State

    finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe von New Order
    http://www.laut.de/808-State
  • Plain White T's

    Plain White T's

    Und auf einmal kommt ihm, umnebelt von Gedanken an all die altehrwürdigen Bands, die im Metro-Club einst aufwarteten - die Ramones, Sonic Youth, New Order …
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • Roosevelt

    Roosevelt

    Auch die hiesige Intro und der US-amerikanische Indiemagazinvorreiter Pitchfork berichten schon anlässlich der Premierensingle "Sea" 2012 sowie der nachfolgenden …
    http://www.laut.de/Roosevelt
  • Paula Frazer

    Paula Frazer

    Als Paula Frazer and Tarnation erscheint im Februar 2007 das Album "Now It's Time", auf dem u.a. der alte Weggefährte Patrick Main am Klavier sitzt und
    http://www.laut.de/Paula-Frazer
  • The Casualties

    The Casualties

    scheuen, ihre Musik auch in den letzten Winkel der Welt zu tragen, beweisen ihre Tourneen durch Mexiko und Japan - festgehalten auf der DVD "Can't Stop Us …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Zugleich aus seiner Sicht eine Reminiszenz an Devo, New Order und Talking Heads, umgesetzt mit Hilfe von Air sowie Etienne de Crécy.
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • Taylor Swift

    Taylor Swift

    Im Oktober 2010 katapultiert sich Taylor Swift mit ihrem dritten Album "Speak Now" abermals an die Spitze der US-Charts.
    http://www.laut.de/Taylor-Swift
  • Eat The Gun

    Eat The Gun

    Viel wichtiger ist aber der Sieg bei einem der größten, europäischen Bandwettbewerbe im spanischen Bilbao.
    http://www.laut.de/Eat-The-Gun
  • Dakar & Grinser

    Dakar & Grinser

    Beim Erscheinen des Debütalbums "Are You Really Satisfied Now" 1999 spricht das Groove Magazin in einer Review dagegen von der "White Lines Disco New Wave …
    http://www.laut.de/Dakar-Grinser
  • Zhu

    Zhu

    Neben der clublastigen ersten Single "Faded" (Platz eins in den australischen Singlecharts) enthält sie etwa das Elektro-R&B-Stück "Cocaine Model", …
    http://www.laut.de/Zhu
  • Maggie Rogers

    Maggie Rogers

    Anfang 2017 veröffentlicht die Musikstudentin ihre kommerzielle Debüt-EP "Now That The Light Is Fading" via Universal.
    http://www.laut.de/Maggie-Rogers
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Denial-Gitarrist Alex García gründen die Band Ende 2002 mit Alex' alten Kollegen Rubén Alonso am Bass, Tristan Iñiguez an der zweiten Gitarre und Asier Bilbao …
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Gizmo Varillas

    Gizmo Varillas

    Gut behütet kommt der Peninsulaner in Santander auf die Welt, wächst in Bilbao auf, wechselt aber von Kindesbeinen an öfter den Lebensmittelpunkt.
    http://www.laut.de/Gizmo-Varillas
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Aufgewachsen mit klassischen Tunes von Kraftwerk, New Order und Discocharts-Hits wie Ms "Pop Muzik" ist es das anbrechende Acid-House-Fieber Ende der 80er …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback