laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Graham Candy

    Graham Candy

    Diese Eindrücke finden erstmals 2014 den Weg in die Ohren der Massen: "She Moves", aufgenommen mit dem DJ Alle Farben, erreicht mit über 170.000 verkauften
    http://www.laut.de/Graham-Candy
  • Alle Farben

    Alle Farben

    Als Pseudonym wählt er sich als Bewunderer des Malers Friedensreich Hundertwasser zunächst "Hundert Farben", um dieses später endgültig zu "Alle Farben …
    http://www.laut.de/Alle-Farben
  • Candy Dulfer

    Candy Dulfer

    Erneut meldet sich Prince bei der Saxophonistin: Zusammen mit Larry Graham und Chaka Khan unterstützt sie den farbigen Sänger bei dessen Tour.
    http://www.laut.de/Candy-Dulfer
  • Brooke Candy

    Brooke Candy

    Als wohlsituierte Tochter des Finanzvorstands des Männermagazins Hustler zeigt sich Candy von einem Praktikum bei Celebrity-Stylistin Rachel Zoe schnell …
    http://www.laut.de/Brooke-Candy
  • Graham Coxon

    Graham Coxon

    prächtigen Noiserock-Ausflug. 2015 kommt es dann mit "The Magic Whip" zu einem ebenso kurzzeitigen wie gelungenen Blur-Comeback, danach wird es ruhig um Graham
    http://www.laut.de/Graham-Coxon
  • Larry Graham

    Larry Graham

    Nach einigen Jahren als Songwriter und Auftragsmusiker reformiert Graham 1990 Graham Central Station, nun mit den ehemaligen Family Stone-Mitgliedern Cynthia …
    http://www.laut.de/Larry-Graham
  • Lukas Graham

    Lukas Graham

    Nummer-eins-Single und dem selbstbetitelten Debütalbum, das bei dem Label Copenhagen Records erscheint und ebenfalls an der Spitze der Charts landet, macht Graham …
    http://www.laut.de/Lukas-Graham
  • Graham Nash

    Graham Nash

    Eines morgens im Jahr 1969 geht Graham Nash mit seiner Freundin Joni Mitchell frühstücken. In einem Antikladen entdecken sie eine Vase.
    http://www.laut.de/Graham-Nash
  • Black Candy Store

    Black Candy Store

    So gründen sie im Oktober 2008 zusammen mit Basser Marco und Drummer Flo ihre eigene Band Black Candy Store.
    http://www.laut.de/Black-Candy-Store
  • Mike Candys

    Mike Candys

    Hunderte verschwitzte Leiber recken die Arme in die Höhe und huldigen dem Schaffen eines Mannes, der, mit einer Smiley-Maske auf dem Kopf, hinter dem …
    http://www.laut.de/Mike-Candys
  • Vizzion

    Vizzion

    "Brutkasten" erscheint erst 2018, macht seinem Titel dafür aber alle Ehre: "Ich gelte zwar als Newcomer, mache aber seit über zehn Jahren Musik", erklärt …
    http://www.laut.de/Vizzion
  • Cindy Wilson

    Cindy Wilson

    Seit 1976 ist Cindy Wilson bereits im Musikgeschäft. Dass sie unter diesem Namen bislang eher weniger von sich reden macht, liegt an ihrer Hauptband, …
    http://www.laut.de/Cindy-Wilson
  • Vision Divine

    Vision Divine

    Gitarrist Olaf Thörsen (den Mutti eigentlich auf den Namen Carlo Andrea Magnani getauft hat) und Sänger Fabio Lione kennen sich schon von ihren gemeinsamen …
    http://www.laut.de/Vision-Divine
  • The Vision Bleak

    The Vision Bleak

    The Vision Bleak - 'Düstere Aussichten' - nennen Markus Stock aka Ulf Theodor Schwadorf und Tobias Schönemann aka Allen B. Konstanz ihr Projekt, das …
    http://www.laut.de/The-Vision-Bleak
  • Eighteen Visions

    Eighteen Visions

    Zuvor veröffentlichen Eighteen Visions allerdings als Vierer sechs Platten, die alle Spielarten der harten Gitarrenmusik variieren, von Hardcore über Metalcore …
    http://www.laut.de/Eighteen-Visions
  • Vision Of Disorder

    Vision Of Disorder

    Vision Of Disorder sind im Hartkern beheimatet. Auch wenn sie sich mittlerweile davon etwas weg bewegt haben, sagen sie doch selbst, dass sie sich dort …
    http://www.laut.de/Vision-Of-Disorder
  • Visions Of Atlantis

    Visions Of Atlantis

    Das Jahr 2012 beginnt mit einer traurigen Nachricht für alle Visions Of Atlantis-Fans, denn die ehemalige Sängerin Nicole Bogner verstirbt am 6.
    http://www.laut.de/Visions-Of-Atlantis
  • Savoy Grand

    Savoy Grand

    Graham: "Ich liebe laute, aggressive Musik, aber in der Regel ist es leider längst so, dass die meisten Musiker glauben, sie müssten bloß möglichst laut …
    http://www.laut.de/Savoy-Grand
  • Vasee

    Vasee

    Vassilios Parashidis lebt für die Musik. Seit 1998 betreibt er seine Leidenschaft hauptberuflich mit großem Engagement und voller Risikobereitschaft.
    http://www.laut.de/Vasee
  • Veeze

    Veeze

    In der kurzen Zeitspanne, in der Detroit die hippe Rapstadt für Leute in the know war, ist eine ganze Menge Infrastruktur entstanden, die über den Chefproduzenten …
    http://www.laut.de/Veeze
  • Visage

    Visage

    Wie so vielen New Wave-Protagonisten, so ist auch Visage kein allzu langer Werdegang beschieden. Gerade einmal drei Alben bringen die Engländer heraus …
    http://www.laut.de/Visage
  • Milo Greene

    Milo Greene

    Graham Fink betreibt Aufklärungsarbeit: "Wir sind alle in diese Band gekommen, nachdem jeder von uns seinen eigenen musikalischen Traum gelebt hat.
    http://www.laut.de/Milo-Greene
  • Vesania

    Vesania

    Aus Polen stammen bekanntlich eine ganze Reihe an exzellenten Death- und Black Metal-Bands. So auch Vesania, die ihren Ursprung Ende 1997 in unserem Nachbarland …
    http://www.laut.de/Vesania
  • Visigoth

    Visigoth

    Zwischen 376 und 418 n. Chr. zogen die Visigothen von Ost nach West durch nahezu das komplette Römische Reich und hatten in der Schlacht bei Adrianopel …
    http://www.laut.de/Visigoth
  • The Drums

    The Drums

    verbarrikadiert und in kompletter Eigenregie an einem neuen Album schraubt. 2017 erscheint die vierte The Drums-Scheibe "Abysmal Thoughts", in der Pierce alle
    http://www.laut.de/The-Drums
  • Andrei Vesa

    Andrei Vesa

    Abitur und Musiker-Karriere können sich durchaus in die Quere kommen. Andrei Vesa aus Erfurt wäre nicht der erste, der für seinen Rock'n'Roll-Traum …
    http://www.laut.de/Andrei-Vesa
  • The Vaselines

    The Vaselines

    "The Vaselines entspraigen den gelangweilten und sehr kranken Gehirnen von Eugene Kelly und Frances McKee. Wir wollten einfach nur ein bisschen Spaß …
    http://www.laut.de/The-Vaselines
  • Deaf Flow

    Deaf Flow

    Was steckt hinter einer Band, die ihren Sound selbst als "Poisened Ear Candy" beschreibt und der man die Dröhnung schon am Namen anhört?
    http://www.laut.de/Deaf-Flow
  • Rag'n'Bone Man

    Rag'n'Bone Man

    Auch wenn er die Genrebezeichnungen Soul und Funk auf seine Fingerknöchel tätowiert hat, ist Rory Graham eigentlich vor allem ein Mann des Blues.
    http://www.laut.de/RagnBone-Man
  • Boyzone

    Boyzone

    Ronan Keating, Mikey Graham, Stephen Gately, Shane Lynch und Keith Duffy heißen die fünf Mitglieder, die nach einigen anfänglichen Personalumstellungen …
    http://www.laut.de/Boyzone
  • Lucky Jim

    Lucky Jim

    Der aus Edinburgh stammende Graham verbrachte einige Zeit in New York, wo er ab und an im East Village spielte, Townsend war dagegen in seine Heimatstadt …
    http://www.laut.de/Lucky-Jim
  • Yaenniver

    Yaenniver

    , so Vize-Präsident Daniel Malat.
    http://www.laut.de/Yaenniver
  • Impellitteri

    Impellitteri

    Um "Stand In Line" aufzunehmen, holt sich Chris den Ex-Rainbow Sänger Graham Bonnet (der auch schon bei Malmsteen in Diensten stand), Chuck Wright (b), …
    http://www.laut.de/Impellitteri
  • Derya Yildirim & Grup Simsek

    Derya Yildirim & Grup Simsek

    Catapulte, ein kleines Label im französischen Saint-Étienne, in das Antonin und Graham als Mitbegründer schon lange involviert sind, bietet der Grup Şimşek …
    http://www.laut.de/Derya-Yildirim-Grup-Simsek
  • Melting Palms

    Melting Palms

    Eine musikalisch unterschiedliche Vita vor und neben Melting Palms können alle aufweisen: Frontman Mike spielt auch bei den Kollegen von Swutscher, Teresa …
    http://www.laut.de/Melting-Palms
  • Ephemerals

    Ephemerals

    Sänger Wolfgang Valbrun, dem Trompeter Damian Mclean, den beiden Saxofonisten Charlotte Ostafew und Freddie DeLord, dem Piano-Verantwortlichen James Graham …
    http://www.laut.de/Ephemerals
  • Nina Attal

    Nina Attal

    King zu Sharon Jones, Larry Graham, Prince und Lenny Kravitz. Als sie mit 12 Jahren ihre erste Gitarre bekommt, beginnt ihre steile Karriere.
    http://www.laut.de/Nina-Attal
  • Wire

    Wire

    Im Oktober 1976, als Punk gerade anfängt, London aufzumischen, gründen Colin Newman (Gesang & Gitarre), Graham Lewis (Bass & Gesang), Bruce Gilbert …
    http://www.laut.de/Wire
  • Rise To Addiction

    Rise To Addiction

    Als im März Basser Rob aussteigt, um künftig als Pilot durch die Gegend zu düsen, heuert mit Joel Graham das dritte, ehemalige Ninedenine-Mitglied an.
    http://www.laut.de/Rise-To-Addiction
  • Red Sparowes

    Red Sparowes

    Red Sparowes setzen sich zusammen aus Isis' Clifford Meyer an der Gitarre, Drummer David Clifford (The VSS, Pleasure Forever), Josh Graham, der bei Neurosis …
    http://www.laut.de/Red-Sparowes
  • Sylosis

    Sylosis

    Anderson, die beiden Gitarristen Glen Chamberlain und Josh Middleton, Basser Carl Parnell und Drummer Chris Steele 2001 die Band Sylosis gründen, sind sie alle …
    http://www.laut.de/Sylosis
  • The Pipettes

    The Pipettes

    veröffentlichen die Saunders-Schwestern dann nur noch zu zweit, danach löst sich die Band endgültig auf. 2022 tut sich Rose Dougall mit dem Blur-Gitarristen Graham
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • The Avener

    The Avener

    die nicht nur in Frankreich unmittelbar auf Platz eins einschlägt, auf einer Remix-EP, wo sich auch Synapson, Chopstick & Johnjon, Marcapasos und Alle …
    http://www.laut.de/The-Avener
  • Blur

    Blur

    Nicht Albarn, sondern Graham Coxon zerschlägt schließlich vorerst die Hoffnungen der Fans, als er im Januar 2008 im Interview mit dem NME die Reunion-Gerüchte …
    http://www.laut.de/Blur
  • Freya

    Freya

    Ursprünglich noch unter dem Namen Nemesis gründet Shouter Karl Buechner die Nachfolgeband zu Earth Crisis, als die sich 2001 in alle Bestandteile auflösen …
    http://www.laut.de/Freya
  • Benighted

    Benighted

    Da alle Mitglieder schon in diversen Bands aktiv waren, machen sich Benighted ohne große Umschweife an die erste Albumproduktion.
    http://www.laut.de/Benighted
  • David Crosby

    David Crosby

    Jahren die Spitze der US-Charts erreichen, veröffentlicht Crosby 1971 sein erstes Soloalbum ("If I Could Only Remember My Name") und eines mit Nash ("Graham …
    http://www.laut.de/David-Crosby
  • Boymerang

    Boymerang

    Sein Album "Balance Of The Force" überzeugt mit erstklassigen Ambient-Flächen, hochkarätigen Breakbeats und filigranen Natursounds, die der 25-jährige Graham …
    http://www.laut.de/Boymerang
  • Hootie And The Blowfish

    Hootie And The Blowfish

    Doch anstatt sich davon entmutigen zu lassen, bringen Hootie 1993 mit "Kootchypop" eine EP in Eigenpressung heraus, von der alle 50.000 Stück schnell vergriffen
    http://www.laut.de/Hootie-And-The-Blowfish
  • Rick Rubin

    Rick Rubin

    Auch wenn nicht alle mit der introvertiert kauzigen Art des Amerikaners von Beginn an umgehen können, so klatschen die meisten Künstler, die es mit Rick …
    http://www.laut.de/Rick-Rubin
  • Pan-Pot

    Pan-Pot

    Im Studio entstehen zudem Remixe für Dapayk, Mathias Schaffhäuser, Sweet 'n' Candy und natürlich Label-Chefin Anja Schneider.
    http://www.laut.de/Pan-Pot
  • Randi Tytingvaag

    Randi Tytingvaag

    Tytingvaag über "Red": "Wenn ich Musik höre, dann sehe ich Farben. Farben dienen dazu, meine Stimmung, meine Gefühle zu manifestieren.
    http://www.laut.de/Randi-Tytingvaag
  • MCF

    MCF

    musikalisch ist Einiges geboten: Nach dem 2000er Erfolg von Miles mit der Single "Perfect World" veröffentlichen MCF drei Jahre später ihr Debütalbum "Candy …
    http://www.laut.de/MCF
  • Standard Fare

    Standard Fare

    Kein Wunder also, dass sie Graham Coxon oder Smashing Pumpkins zu den prägenden musikalischen Einflüssen zählen.
    http://www.laut.de/Standard-Fare
  • Adrian Younge

    Adrian Younge

    Seine Crate-Digging-Mentalität fasst Younge in folgende Worte: "Ich entschlüssele den Code alter Soulaufnahmen und extrahiere all die Farben, um daraus …
    http://www.laut.de/Adrian-Younge
  • Crystal Fighters

    Crystal Fighters

    Sebastian, Gilbert, Graham, Mimi und Laure. Gestatten: Crystal Fighters. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
    http://www.laut.de/Crystal-Fighters
  • Victor Bailey

    Victor Bailey

    Durch den ständigen direkten Kontakt mit befreundeten Musikern fängt er selbst schnell Feuer und beginnt zu trommeln, bis er 1973 Larry Graham live in …
    http://www.laut.de/Victor-Bailey
  • Negative Approach

    Negative Approach

    Der Legende nach rekrutiert Sänger John Brannon Drummer OP More und das Gitarristen/Bassisten-Team Rob und Graham McCulloch 1981 spontan in einem Skatepark …
    http://www.laut.de/Negative-Approach
  • Chaplin

    Chaplin

    In den geschichtsträchtigen Candy Bomber Studios in Berlin Tempelhof vereinen Chaplin ihre Einflüsse.
    http://www.laut.de/Chaplin
  • Vince Staples

    Vince Staples

    Auf "Dark Times" lässt Staples seine gestohlene Jugend endlich ruhen, aber ihr Einfluss strahlt in ihren dunkelsten Farben noch weit bis in die Gegenwart …
    http://www.laut.de/Vince-Staples
  • Yukon Blonde

    Yukon Blonde

    Jeff Innes (Gesang, Gitarre, Songwriter) Brandon Scott (Gitarre, Gesang), Graham Jones (Drums, Gesang), James Younger (Bass, Gesang) und Rebecca Gray ( …
    http://www.laut.de/Yukon-Blonde
  • LaBelle

    LaBelle

    2001 steigt Missy Elliott mit "Lady Marmelade" in den Ring. Als Sparringspartnerinnen mit von der Partie: Christina Aguilera, Mya, Pink und Lil' Kim.
    http://www.laut.de/LaBelle
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Danach benennt es sich in Hidden Orchestra um und veröffentlicht 2010 auf dem Label Tru Thoughts, wo fast alle Platten des imaginären Orchesters erscheinen …
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • Drake

    Drake

    Da passt es eigentlich nur, dass die Vita des Aubrey Drake Graham, geboren im Oktober 1986 im kanadischen Toronto, auch die Zwischenstation als Hauptdarsteller …
    http://www.laut.de/Drake
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Auch Graham kehrt nach der zweijährigen Tour ins Line-Up der Band zurück, so dass Demented Are Go auf "Tangenital Madness" wieder in Urbesetzung spielen …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Jan Jelinek

    Jan Jelinek

    Dort erscheint unter dem Pseudonym Farben eine Reihe von EP-Veröffentlichungen, die sich mit ihren elektronischen Soundlandschaften grob gesagt in einem …
    http://www.laut.de/Jan-Jelinek
  • Beth Jeans Houghton

    Beth Jeans Houghton

    Was auf den ersten Blick spannend klingt, sorgt bei der heranwachsenden Beth eher für einen alltäglichen Spießrutenlauf: "In der Schule haben mich alle …
    http://www.laut.de/Beth-Jeans-Houghton
  • The Makes Nice

    The Makes Nice

    Das mit sehr schönem Comiccover ausgestattete Debüt "Candy Wrapper & Twelve Other Songs" lässt die Szene augenblicklich aufhorchen.
    http://www.laut.de/The-Makes-Nice
  • The Departure

    The Departure

    Seitdem ist die Band beinahe nonstop auf Tournee gewesen, mal alleine, mal als Support von Graham Coxon, The Killers, Gang Of Four, Placebo und zuletzt …
    http://www.laut.de/The-Departure
  • The Darkness

    The Darkness

    Doch mit dem Original-Lineup ist es da schon wieder aus: Ed Graham verlässt die Band "aus diversen Gründen", auf dem Drumhocker nimmt Emily Dolan Davies …
    http://www.laut.de/The-Darkness
  • Flo Rida

    Flo Rida

    Im großen Stil verkauft sich "Mail On Sunday" aber nicht, auch wenn Flo Rida nebenher mit Madonna auf ihrem Album "Hard Candy" kollaboriert.
    http://www.laut.de/Flo-Rida
  • Allez Allez

    Allez Allez

    Ein paar Jahre können genügen, um Popgeschichte zu schreiben. Das beweist die britische New Wave-Band Soft Cell. In nur vier Jahren bringt es das Duo …
    http://www.laut.de/Allez-Allez
  • Devarrow

    Devarrow

    Graham Evereaux alias Devarrow ist ein typisches Gewächs aus dem kanadischen Singer/Songwriter-Schmelztiegel.
    http://www.laut.de/Devarrow
  • Jonathan Wilson

    Jonathan Wilson

    U.a. haben hier Iggy Pop, Slash, Joe Bonamassa oder Graham Nash ihren Zweit-, Dritt- oder Viertwohnsitz.
    http://www.laut.de/Jonathan-Wilson
  • The Twilight Sad

    The Twilight Sad

    Ursprünglich nimmt ihre Karriere in der Kleinstadt Kilsyth ihren Anfang, als sich Sänger James Graham und der Gitarrist Andy MacFarlane in der High School …
    http://www.laut.de/The-Twilight-Sad
  • Holy Fuck

    Holy Fuck

    Denn während genannte Sippschaft mal mehr, mal weniger ausgiebig auf das große Helferlein Laptop zurückgreift, funktioniert Graham Walshs und Brian Borcherdts …
    http://www.laut.de/Holy-Fuck
  • Rex Brown

    Rex Brown

    Als ehemaliges Mitglied von Pantera und Down weiß er, wovon er spricht. 1964 in Graham, Texas geboren, steigt Brown 1982 in die High School-Band seines
    http://www.laut.de/Rex-Brown
  • Juelz Santana

    Juelz Santana

    Diplomats Records ist fix gegründet und neben Cam'ron als CEO agiert Juelz als Vize-Präsident. 2003 erscheint Juelz Solo-Album "From Me To U", das den
    http://www.laut.de/Juelz-Santana
  • Lily Allen

    Lily Allen

    Dass Lily Allen keine konventionelle berufliche Laufbahn einschlagen würde, steht schon früh fest: Die 1985 in London geborene Sängerin besucht 13 …
    http://www.laut.de/Lily-Allen
  • Therapy?

    Therapy?

    Ein Jahr später ersetzt Graham Hopkins den Mann hinter der Schießbude (Fyfe Ewing wurde der Tourstress zu viel, seitdem spielt er bei The Divers) - die …
    http://www.laut.de/Therapy
  • Ali471

    Ali471

    "Um ehrlich zu sein, wussten wir alle: Dieser Song ist wirklich krass.
    http://www.laut.de/Ali471
  • Rad.

    Rad.

    Ihr Album "East Babe" (2007) hält alle Zutaten bereit, die das Funk-Herz höher schlagen und die Beine zappeln lässt: Messerscharfe Breaks, exzellente Hooklines …
    http://www.laut.de/Rad.
  • Crosby, Stills, Nash And Young

    Crosby, Stills, Nash And Young

    Hitparaden noch tierische Größen wie die Byrds, die Animals oder die Eagles wildern, entschließen sich auch die Musiker David Crosby, Stephen Stills und Graham …
    http://www.laut.de/Crosby,-Stills,-Nash-And-Young
  • Bros

    Bros

    Mit der Verpflichtung von Nicky Graham treffen die Verantwortlichen voll ins Schwarze, denn bereits kurze Zeit später fahren Bros mit ihrer Debütsingle …
    http://www.laut.de/Bros
  • Plini

    Plini

    und mit Sandberg-Endorsement spielt mit Marco Minnemann (Steven Wilson, The Aristocrats), Chris Letchford (Scale The Summit) oder E-Learning Papst Rick Graham …
    http://www.laut.de/Plini
  • Moe Mitchell

    Moe Mitchell

    Bald schon bekommt man in den Candy Station-Studios Wind von dem jungen Sänger und nimmt erste Songs mit ihm auf.
    http://www.laut.de/Moe-Mitchell
  • Minor Majority

    Minor Majority

    "Candy Store" erscheint pünktlich zur trüben Vorweihnachtszeit und beglückt die Fans mit Köstlichkeiten aus dem melancholischen Slow-Pop-Katalog im Doppelpack …
    http://www.laut.de/Minor-Majority
  • MS MR

    MS MR

    Die erste offizielle EP "Candy Bar Creep Show" (Auch hier wieder: hervorragendes Zeitgeistgespür, liebe Halloweenfreunde!)
    http://www.laut.de/MS-MR
  • The Poets Of Rhythm

    The Poets Of Rhythm

    Ursprünglich nennt man sich noch Hotpie & Candy.
    http://www.laut.de/The-Poets-Of-Rhythm
  • CupcakKe

    CupcakKe

    Das liegt wahrscheinlich allen voran am Rapstil, den man am ehesten als die unheilige Fusion aus Brooke Candy und Necro beschreiben könnte (versucht mal …
    http://www.laut.de/CupcakKe
  • Allah-Las

    Allah-Las

    Die ewige Frage in der Postmoderne: Ist es Kunst, überlieferte Kultur nicht nur als ungefähre Vorlage zu verwenden, sondern gleich maßstabsgetreu nachzubasteln?
    http://www.laut.de/Allah-Las
  • Alias

    Alias

    Ohne die legendäre Bill Cosby-Show, die nicht nur lehrt, dass die sozialen Unterschiede zwischen weißen und schwarzen Familien Mitte der Achtziger weitestgehend …
    http://www.laut.de/Alias
  • Black Star Riders

    Black Star Riders

    Die Reiter wählen für die Veröffentlichung zahlreiche Vinyl-Farben wie grün, rot und sogar schwarz-weiße Splitter-Optik, bieten aber auch ganz oldschool …
    http://www.laut.de/Black-Star-Riders
  • Alice Francis

    Alice Francis

    Mai 2012 mit Egokind, Alle Farben, Peter & Pan und Christopher Rose auf dem Berliner Swing Open Air am Flughafen Tempelhof vor 15.000 Menschen.
    http://www.laut.de/Alice-Francis
  • Cream

    Cream

    Ihre gemeinsame Zeit bei der Graham Bond Organisation war mit einer Schlägerei während eines Auftritts jäh zu Ende gegangen.
    http://www.laut.de/Cream
  • Tony Allen

    Tony Allen

    "Ohne Tony Allen gäbe es keinen Afrobeat." Stammte dieses Statement von einem Medienvertreter, es wirkte bereits gewichtig genug. Dass aber ausgerechnet …
    http://www.laut.de/Tony-Allen
  • Erland And The Carnival

    Erland And The Carnival

    Initiator dieses Projekts ist der Sänger und Gitarrist Erland Cooper, der sich intensiv mit Folkgrößen wie Bert Jansch und Davey Graham beschäftigt und …
    http://www.laut.de/Erland-And-The-Carnival
  • Gama Bomb

    Gama Bomb

    Shouter Philly Byrne, die beiden Gitarristen Kevin Canavan und Luke Graham, Basser Joe McGuigan und Drummer Damien Boyce sind allesamt große Fans von Bands …
    http://www.laut.de/Gama-Bomb
  • Allegaeon

    Allegaeon

    Den Grundstein zu Allegaeon legt 2008 Gitarrist Ryan Glisan in Fort Collins in Colorado. Zusammen mit dem klassisch ausgebildeten Gitarristen Greg Burgess, …
    http://www.laut.de/Allegaeon
  • Allen Stone

    Allen Stone

    Wer schaut mit seinen schulterlangen blonden Locken und der schiefsitzenden Hornbrille auf den ersten Blick aus wie eine groteske Mischung aus Fraggle, …
    http://www.laut.de/Allen-Stone
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback