laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Alle Farben

    Alle Farben

    Als Pseudonym wählt er sich als Bewunderer des Malers Friedensreich Hundertwasser zunächst "Hundert Farben", um dieses später endgültig zu "Alle Farben …
    http://www.laut.de/Alle-Farben
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    Obwohl er von Anfang an in der Szene mitmischt und für so ziemlich alle relevanten Labels seiner Zeit, darunter Decca, Champion und Chess, Singles aufnimmt …
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • The Heavy

    The Heavy

    und landet mit dem Song gar in David Lettermans "Late Show": "Das war schon alles ziemlich surreal und abgefahren, zu der Zeit", berichtet Frontmann Kelvin …
    http://www.laut.de/The-Heavy
  • Calvin Harris

    Calvin Harris

    Wenn es nach Calvin Harris ginge, würden alle Mädchen kanariengelbe Hoodies zu pinkfarbenen Baggypants tragen.
    http://www.laut.de/Calvin-Harris
  • Kaind

    Kaind

    Dabei entsteht Kaind nicht unbedingt nur als Solo-Projekt: Gerade zu Beginn arbeitet er viel mit seinen Mitbewohnern Younotus zusammen, mit denen auch …
    http://www.laut.de/Kaind
  • Calvin Russell

    Calvin Russell

    Glaubt man den Pressemitteilungen seines Labels, ist Calvin Russell so etwas wie der kleine Bruder Charles Bukowskis oder Townes Van Zandts. Im Gegensatz …
    http://www.laut.de/Calvin-Russell
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Mehr noch, einen Angriff auf alle Menschen mit Moralvorstellungen. Odd Future sind solche Reaktionen vollkommen egal: "Worte sind Worte.
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Sara Hartman

    Sara Hartman

    Während der Zusammenarbeit mit Sara produziert er nebenbei den Sänger Kelvin Jones. Ein gutes Händchen für Produzenten scheint Sara schon zu haben.
    http://www.laut.de/Sara-Hartman
  • Alexander Jahnke

    Alexander Jahnke

    Was der eine "völlige Hingabe" nennt, oder "alles auf eine Karte setzen", das kann dem nächsten leicht rundum bescheuert vorkommen. Alexander Jahnke …
    http://www.laut.de/Alexander-Jahnke
  • Black Midi

    Black Midi

    Geordie Greep (Gesang/Gitarre), Matt Kwasniewski-Kelvin (Gitarre), Cameron Picton (Bass) und Morgan Simpson (Schlagzeug) lernen sich 2016 an der BRIT School …
    http://www.laut.de/Black-Midi
  • Fotos

    Fotos

    Verbürgt ist nur, dass nicht alle aus derselben Stadt stammen, sondern aus dem bislang wenig beachteten Rockstar-Dreieck Hamburg - Köln - Wuppertal.
    http://www.laut.de/Fotos
  • Zucchero

    Zucchero

    Die Liste der Kollaborationen (auch mit Peter Maffay, Stevie Wonder oder Tom Jones), Aktionen und Preise in seinem ereignisreichen Musikerleben könnte …
    http://www.laut.de/Zucchero
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    Später avanciert jedoch "Ein Colt Für Alle Fälle" zu seiner Lieblingsserie. Colt Seavers erhebt er zu seinem Vorbild.
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Pepe Deluxe

    Pepe Deluxe

    Und auf "Comix Sonix" schmeißen die Finnen 2024 alle möglichen Genres in einen Topf, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.
    http://www.laut.de/Pepe-Deluxe
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Polly Paulusma

    Polly Paulusma

    männlichen Artists mit braunen Haaren aufgezählt bekommen und in einen Topf werfen", kommentiert Polly im Blog Three Monkeys Online Vergleiche mit Norah Jones …
    http://www.laut.de/Polly-Paulusma
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Babybird

    Babybird

    Alle vier Alben erscheinen in sehr limitierter Auflage und nur der engere Umkreis von Jones bekommt eine Kopie ab (bis 2003 ein opulentes 6-CD-Box-Set …
    http://www.laut.de/Babybird
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Mehr Pop, weniger Rap. 2005 sind alle drei über 30, auf Rente stehen die Zeichen bei den Hamburgern aber nicht.
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Jupiter Jones

    Jupiter Jones

    Die können aber nicht mehr alle so aufbringen wie es die Band verdient hat, andererseits kommt ein erneuter Besetzungswechsel für uns überhaupt nicht in …
    http://www.laut.de/Jupiter-Jones
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Fatoni

    Fatoni

    Augsburger Theater, begegnet dem wachsenden Rummel um seinen Kollegen gelassen und bringt im Mai 2014 seine kostenlos erhältliche EP "Die Zeit Heilt Alle …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    dem Gefängnis (wieder eine längere Geschichte, angeblich soll er Minderjährige verführt haben), schaffen es DAG sich neu zu formieren: Sparky (Gesang), Kelvin …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Mommens sieht es pragmatisch: "Wir wollten diese Musik schon immer für uns selbst, für alle Homosexuellen, Bisexuellen, Lesben und andere moderne Menschen …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Zwei Jahre später erscheint ihr fünftes Album "Breathe" und bricht, wie nicht anders zu erwarten war, alle Rekorde.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Denis Jones

    Denis Jones

    Dass für Denis Jones die Songs des Öfteren aus Zufällen entstehen, versteckt er nicht: "Ich habe damit angefangen, mit einem Feuerzeug, einem Mikrofon …
    http://www.laut.de/Denis-Jones
  • Faith No More

    Faith No More

    Sie nutzen alle künstlerischen Freiheiten, die sie sich mit "The Real Thing" verdient haben, schamlos aus, während Patton seine kompositorischen Skills …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Mike Jones

    Mike Jones

    Nachdem dahingehend wirklich alle Unklarheiten beseitigt sein dürften, wendet sich Mike Jones wieder seinen Privatvergnügungen zu: der Arbeit an "Ice Age …
    http://www.laut.de/Mike-Jones
  • The Features

    The Features

    Alle drei kommen aus Familien, in denen sie schon früh Musik begegnen und nach ihrem Entschluss, eine Band zu gründen, entsprechend gefördert werden.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Künstlerin, die auch ohne Gaga und Co. den Weg der außergewöhnlichen Präsentation eingeschlagen hätte: "Ich liebe Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, Grace Jones
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Serious Klein

    Serious Klein

    Seit seinem Debüt-Mixtape "The Rolling Stone" schickt sich Kelvin Boakye alias Serious Klein an, einen gewissen fahrstuhlfahrenden Fußballverein als größten …
    http://www.laut.de/Serious-Klein
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • The Avener

    The Avener

    die nicht nur in Frankreich unmittelbar auf Platz eins einschlägt, auf einer Remix-EP, wo sich auch Synapson, Chopstick & Johnjon, Marcapasos und Alle …
    http://www.laut.de/The-Avener
  • Friends

    Friends

    Er interessiert sich für alle Arten von Musik und im Genre Pop/Rock sind seine All-time Favourites Strawbs, Renaissance, Steely Dan, The Chameleons, die …
    http://www.laut.de/Friends
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Alle Geschichten sind entweder düster, traurig oder wütend. Die Musik dazu ist aber durchgängig positiv gestimmt", so Sänger Fitzpatrick.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • The Professionals

    The Professionals

    Weitere sieben Jahre später machen sich die vier jungen Londoner Johnny Rotten, Glen Matlock (später von Sid Vicious ersetzt), Steve Jones und Paul Cook …
    http://www.laut.de/The-Professionals
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Mod-, Rocker- sowie Hippie-Kreisen, eröffnen sich ihr nicht nur die Türen des ungezügelten Drogenkonsums, sondern auch die der Schlafzimmer von Brian Jones …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Trampolene

    Trampolene

    Sänger, Gitarrist und Poet Jack Jones geht, nachdem er auf der Libertines-Tour seine Gedichte als support act vortrug, immer wieder mit Peter Doherty on …
    http://www.laut.de/Trampolene
  • The Monkees

    The Monkees

    Single "Do It In The Name Of Love" verlieren die übrigen Mitglieder das Recht, den Titel The Monkees zu nutzen, touren in den Siebzigern als Dolenz And Jones …
    http://www.laut.de/The-Monkees
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Grace Jones

    Grace Jones

    Das Album toppt alle ihre vorhergehenden Erfolge und machen Grace Jones zum international geachteten Superstar mit millionenfach verkauften Platten.
    http://www.laut.de/Grace-Jones
  • The Diplomats

    The Diplomats

    scheitert an optimaler Promotion, doch Camrons Swagger und seine Vertragsunterzeichnung 2002 bei Rocafella Records von Damon Dash und Jay-Z puschen auch Jim Jones …
    http://www.laut.de/The-Diplomats
  • Up In Hell

    Up In Hell

    Davy Jones Jr. beispielsweise qualifizierte sich zusammen mit Rick E. Riot 2004 für das Finale vom John Lennon Talent Award.
    http://www.laut.de/Up-In-Hell
  • Howard Jones

    Howard Jones

    Seine Studiengebühren verdiente er sich mit Nachtschichten bei dem Radiosender Picadilly Radio auf ungewöhnliche Weise: Alle 20 Minuten spielte er zwischen …
    http://www.laut.de/Howard-Jones
  • Danko Jones

    Danko Jones

    die sich bemühen, möglichst bald ein Demo-Tape aufzunehmen, sich ein fähiges Management zu suchen und nach einem Plattendeal schielen, pfeifen Danko Jones …
    http://www.laut.de/Danko-Jones
  • Randi Tytingvaag

    Randi Tytingvaag

    Tytingvaag über "Red": "Wenn ich Musik höre, dann sehe ich Farben. Farben dienen dazu, meine Stimmung, meine Gefühle zu manifestieren.
    http://www.laut.de/Randi-Tytingvaag
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Sharon Jones

    Sharon Jones

    "Give The People What They Want" erscheint im Januar 2014 und macht seinem Titel alle Ehre: Nichts anderes hat die Welt von Sharon Jones und den Dap Kings …
    http://www.laut.de/Sharon-Jones
  • Elisabeth Withers

    Elisabeth Withers

    Note nicht nur bestens aufgehoben ist, sondern mit einem exquisiten Album wie 'It Can Happen To Anyone' auch ähnlich erfolgreich werden könnte wie Norah Jones …
    http://www.laut.de/Elisabeth-Withers
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Die Liste der nachgesagten Nutznießer von Jay Dees postmortalem Fame ist lang. Dieser Meinung sind zumindest die Berufs-Hater, die sogar Dillas langjähriger …
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Dicke Statur, dicke Dreadlocks, dicker Flow, dickes Charima: Fat Trel aus Washington D.C. vereint neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild einen voluminösen …
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • Adrian Younge

    Adrian Younge

    Seine Crate-Digging-Mentalität fasst Younge in folgende Worte: "Ich entschlüssele den Code alter Soulaufnahmen und extrahiere all die Farben, um daraus …
    http://www.laut.de/Adrian-Younge
  • The Verve

    The Verve

    erfolgreichste Scheibe der Briten, "Bittersweet Symphony" reüssiert als Single, doch obwohl The Verve den Song selbst geschrieben haben (Ashcroft: Text und Titel, Jones …
    http://www.laut.de/The-Verve
  • Vince Staples

    Vince Staples

    Auf "Dark Times" lässt Staples seine gestohlene Jugend endlich ruhen, aber ihr Einfluss strahlt in ihren dunkelsten Farben noch weit bis in die Gegenwart …
    http://www.laut.de/Vince-Staples
  • Quincy Jones

    Quincy Jones

    Quincy Jones ist zu diesem Zeitpunkt 58 Jahre alt. In den vier Jahrzehnten zuvor arbeitet Jones mit den schillerndsten Namen der Musikgeschichte.
    http://www.laut.de/Quincy-Jones
  • Jim Jones

    Jim Jones

    Das Rampenlicht hat gerufen und Jim Jones hat geantwortet: "Baaaallllin'". 1976 geboren, gründet Jim Jones Anfang des neuen Jahrtausends mit Buddy Cam'ron
    http://www.laut.de/Jim-Jones
  • Stereophonics

    Stereophonics

    Als die Stereophonics in den Startlöchern stehen, kennen sich Kelly Jones (Gitarre, Gesang), Richard Jones (Bass) und Stuart Cable (Schlagzeug) schon eine …
    http://www.laut.de/Stereophonics
  • Jan Jelinek

    Jan Jelinek

    Dort erscheint unter dem Pseudonym Farben eine Reihe von EP-Veröffentlichungen, die sich mit ihren elektronischen Soundlandschaften grob gesagt in einem …
    http://www.laut.de/Jan-Jelinek
  • Fireworks

    Fireworks

    So farbenfroh und explosiv wie ihr Bandname klingt auch die Musik von Brett Jones (Gitarre), Chris Mojan (Gitarre), Kyle O'Neil (Bass), Tymn Rengers (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Fireworks
  • The Jim Jones Revue

    The Jim Jones Revue

    Bands wie Guitar Wolf, Gallon Drunk und die reformierten Godfathers hinterlassen nur noch offene Münder und weichgeklopfte Leiber. 2008 fangen The Jim Jones
    http://www.laut.de/The-Jim-Jones-Revue
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Musik im Allgemeinen und Metal im Besonderen waren noch nie der Exportschlager aus Neuseeland. Zumindest hat es sich in den seltensten Fällen bis nach …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Juno030

    Juno030

    "Roh, ungeschönt und authentisch", so charakterisiert sich Juno030 auf ihrem YouTube-Kanal selbst. Um die Jahrtausendwende wird sie im Berliner Ortsteil …
    http://www.laut.de/Juno030
  • Beth Jeans Houghton

    Beth Jeans Houghton

    Was auf den ersten Blick spannend klingt, sorgt bei der heranwachsenden Beth eher für einen alltäglichen Spießrutenlauf: "In der Schule haben mich alle …
    http://www.laut.de/Beth-Jeans-Houghton
  • Tom Jones

    Tom Jones

    Es ist nicht ganz die Geschichte 'vom Tellerwäscher zum Millionär', doch Tom Jones' Weg vom Staubsaugervertreter und Hilfsarbeiter zum erfolgreichen Künstler …
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • The Coral

    The Coral

    The Coral, das sind die Geschwister James (Vocals, Gitarre) und Ian Skelly (Schlagzeug), ein Organist mit dem schicken Namen Nick Power, Bill Ryder-Jones …
    http://www.laut.de/The-Coral
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Als DJ mindestens genauso gefragt wie als Produzent, spielt Jamie Jones in den folgenden Jahren Sets für die Online-Plattform Resident Advisor oder, an …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Jones selbst hat seinen Stil, der Saturday Night Fever genauso atmen solle wie die Tunes von Kylie Minogue, in einem Interview mit Ironie wie folgt beschrieben …
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    Six Feet Under starten 1993 als Seitenprojekt von Gitarrist Allen West (Ex-Obituary) und Chris Barnes, der zu dieser Zeit noch bei Cannibal Corpse hauptamtlich …
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Gemeinsam mit Miss Jones moderiert er ein halbes Jahr lang die Morgenshow und sorgt für steigende Quoten.
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Footprintz

    Footprintz

    Wenn es eine Metropole in Kanada gibt, die sich mit Fug und Recht Musikhauptstadt nennen darf, dann ist dies Montreal. Indie-Bands wie Arcade Fire stammen …
    http://www.laut.de/Footprintz
  • The Clash

    The Clash

    Ein erneuter Besetzungswechsel an den Drums (neu: Pete Howard) und der Rauswurf von Gründungsmitglied Mick Jones wegen angeblicher ideologischer Uneinigkeiten …
    http://www.laut.de/The-Clash
  • Junias

    Junias

    Junias soll ein weiblicher Apostel gewesen sein. Wieso sich aber eine junge deutsche Band nach einer Figur aus der Bibel benennt, wissen Mathias Reetz, …
    http://www.laut.de/Junias
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback