laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Bye Bye Bicycle

    Bye Bye Bicycle

    Bye Bye Bicycle soll es sein – angeblich aufgrund eines legendären Fahrradraubs.
    http://www.laut.de/Bye-Bye-Bicycle
  • Ami Warning

    Ami Warning

    Ami komponiert zehn Nummern für "Momentan" und unterlegt ihren Gesang mit poppigen, zugleich ein bisschen Hip Hop- und Trip Hop-artig gebauten Beat-Strukturen …
    http://www.laut.de/Ami-Warning
  • Boyz II Men

    Boyz II Men

    Quasi über Nacht werden Boyz II Men 1991 berühmt. Ihr Debüt "Cooleyhighharmony" enthält mit "Motownphilly" und "It's So Hard To Say Goodbye To Yesterday" …
    http://www.laut.de/Boyz-II-Men
  • Grundfunk

    Grundfunk

    Im Zeichen von Grundfunk donnern Arro G2 und Si-MoN mit dem "Zeitgeistexpress" als Solo-Ableger seit Oktober 2016 durch die Republik.
    http://www.laut.de/Grundfunk
  • Beenie Man

    Beenie Man

    Obwohl in der Dancehallkultur der Competition-Gedanke nahezu ebenso tief verwurzelt ist wie im Hip Hop, erhebt sich kein Sturm der Entrüstung, als sich …
    http://www.laut.de/Beenie-Man
  • Aimee Mann

    Aimee Mann

    Aimee Mann gehört mit Künstlerinnen wie Heather Nova und Tori Amos zu den faszinierenden Songwriterinnen, die in den 90er Jahren berühmt werden. Alle …
    http://www.laut.de/Aimee-Mann
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Den Multi-Instrumentalisten/Produzenten Greg Kurstin und Sängerin Inara George verbindet der Hang zu nostalgischen Klängen und zu Jazz-Standards, 60's-Tropicalia-Sound, …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • Andy Mineo

    Andy Mineo

    Andrew Mineo (1988 in Syracuse, New York geboren) ist christlicher Hip Hop-Künstler, Produzent und TV- und Musikvideoregisseur in einem. Ursprünglich …
    http://www.laut.de/Andy-Mineo
  • Merz

    Merz

    "Moi Et Mon Camion" erscheint im März 2008 erneut auf Grönland Records, eine Tour durch Deutschland schließt sich Ende April/Anfang Mai 2008 an.
    http://www.laut.de/Merz
  • The Murder Of My Sweet

    The Murder Of My Sweet

    Bevor "Bye Bye Lullaby" Ende Mai 2012 über AFM Records in die Regale kommt, hat auch Keyboarder Andreas die Band verlassen.
    http://www.laut.de/The-Murder-Of-My-Sweet
  • Of Monsters And Men

    Of Monsters And Men

    Island ist mythenumrankt genug, darum seien die üblichen Nordinsel-Referenzen hier einmal ausgespart. Festhalten darf man jedoch, dass in der lebhaften …
    http://www.laut.de/Of-Monsters-And-Men
  • Men Among Animals

    Men Among Animals

    "We're men among the animals, afraid of our lives. And kings and queens and fairytales they just prepare to die." So heißt es in "A Story About Lions, …
    http://www.laut.de/Men-Among-Animals
  • Paula Dalla Corte

    Paula Dalla Corte

    Sie singt "Strong" von London Grammar, "Bye Bye" mit Sarah Connor und "Someone Better" mit ihren Coaches Rea Garvey und Samu Haber.
    http://www.laut.de/Paula-Dalla-Corte
  • Trio

    Trio

    Auch auf "Bye Bye" gibt's ein Cover-Gimmick: Vorder- und Rückseite sind in je acht Felder aufgeteilt, die für je 10.000 DM pro Auflage für Werbung zur
    http://www.laut.de/Trio
  • Heaven And

    Heaven And

    in sein von allerlei Krautrock-Referenzen durchzogenes DJ-Set einbaut. 2010 steht für Heaven And ein weiteres Albumrelease an, des unter dem Titel "Bye
    http://www.laut.de/Heaven-And
  • Enders Room

    Enders Room

    "Es kommt alles von mir, inspiriert natürlich von vielen Freunden, aber weit weg von den Ami-Geschichten", kommentiert Johannes Enders den Entstehungsprozeß …
    http://www.laut.de/Enders-Room
  • Coralie Clément

    Coralie Clément

    ihr Bardot-haftes Schmachten auch wirkte, die Ruhepause auf alten Lorbeeren ist Coralie Cléments Sache offenbar nicht. 2005 erscheint das Zweitwerk "Bye
    http://www.laut.de/Coralie-Clement
  • Cellophane Suckers

    Cellophane Suckers

    Mit "Can't Say No" und "Bonjour Mon Capitain" veröffentlichen sie 2004 und 2008 Album Nummer vier und fünf.
    http://www.laut.de/Cellophane-Suckers
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Tatort Mythenbildung: Planoe. Ein winziges, verschlafenes Provinznest, irgendwo in Texas. Es ist eine dieser Hundert-Seelen-Gemeinden, in denen jeder …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Gaffa

    Gaffa

    länger dauert liegt einerseits daran, dass Gaffa-Mitbegründer und Bassist Heiko Schramm mit Chris Whitley zusammen arbeitet und ins Bandprojekt Tijuana Mon …
    http://www.laut.de/Gaffa
  • Mellow Mark

    Mellow Mark

    Einem gemeinsamen Song mit Kimoe im Sommer 2011 folgt Ende des Jahres ein neuerliches Lebenszeichen: Die EP "Bye Bye Babylon" birgt - der Titel lässt es …
    http://www.laut.de/Mellow-Mark
  • Me And That Man

    Me And That Man

    Adam Darski kennt man besser unter seiner Stage-Persona Nergal. Als Frontmann der Black/Death-Metal-Band Behemoth. Katholische Fraktionen zerrten ihn …
    http://www.laut.de/Me-And-That-Man
  • The October

    The October

    Mit ihrem zweiten Werk "Bye Bye Beautiful" gelangen die Klänge schließlich im Januar 2007 auch nach Österreich, in die Schweiz und nach Deutschland.
    http://www.laut.de/The-October
  • Under Byen

    Under Byen

    "Ich denke, sie ist poetisch, geheimnisvoll, mit viel Dramatik und Dynamik. Gleichzeitig ist viel Ernsthaftigkeit darin, Weltschmerz. Sie ist sehr überzogen, …
    http://www.laut.de/Under-Byen
  • Hearse

    Hearse

    Ein Jahr später folgt im April "Armageddon, Mon Amour", das Hearse bei Karmageddon Media (Ex-Hammerheart Records) veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Hearse
  • Bay City Rollers

    Bay City Rollers

    Zumindest hat sie die Rechte an "Bye Bye Baby" erworben, dem Tagebuch der britischen Rockkritikerin Caroline Sullivan.
    http://www.laut.de/Bay-City-Rollers
  • Leningrad Cowboys

    Leningrad Cowboys

    In ihrem Heimatland werden sie gefeiert, wie der "King" in Ami-land.
    http://www.laut.de/Leningrad-Cowboys
  • Si Begg

    Si Begg

    Si(mon) Begg, der Mensch mit der kleinen Sammlung an Pseudonymen.
    http://www.laut.de/Si-Begg
  • 102 Boyz

    102 Boyz

    Trap meets Straßenrap: Bei den sieben 102 Boyz Chapo, Kkuba, Stacks, Addikt, Duke, Skoob und Toni trifft Aggro Berlin musikalisch auf Chief Keef. Die …
    http://www.laut.de/102-Boyz
  • Fefe Dobson

    Fefe Dobson

    Bevor die selbstbetitelte Platte in den Läden steht, erscheinen im September 2003 "Take Me Away" und "Bye Bye Boyfriend" als Singles, mit denen sie in …
    http://www.laut.de/Fefe-Dobson
  • Rocket Juice And The Moon

    Rocket Juice And The Moon

    Als ob die Herren Damon Albarn (Gorillaz, Blur), Flea (Red Hot Chili Peppers) und Afrobeat-Legende Tony Allen nicht schon genug um die Ohren hätten, …
    http://www.laut.de/Rocket-Juice-And-The-Moon
  • Beep Beep

    Beep Beep

    Das Label Saddle Creek aus Omaha, Nebraska steht seit einigen Jahren für mehr (Cursive) oder minder (Bright Eyes) abgefahrenen Singer/Songwriter-Stuff …
    http://www.laut.de/Beep-Beep
  • Boyzone

    Boyzone

    Popstar und Irland sind zwei Begriffe, die man in den Neunzigern noch nicht zwingend miteinander in Verbindung bringt. Das hindert Produzent und Westlife-Manager …
    http://www.laut.de/Boyzone
  • Geto Boys

    Geto Boys

    "Before the Geto Boys came around. You can't front their clout, H-town was no town. Yeah, we know you still skeptic, cause we ain't kissing no God damn …
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • Flexis

    Flexis

    Im Januar 2013 wirft er seine "Egotrips", auf dem Künstler und Freunde wie K.I.Z, Mach One, Amewu, D-mon und Chefket zu hören sind, dann endlich unters
    http://www.laut.de/Flexis
  • Boy Kill Boy

    Boy Kill Boy

    Boy Kill Boy kommen aus East London und machen, wen wundert es, Indierock. England ist und bleibt eben doch das Mutterland der Indiebands, das stellen …
    http://www.laut.de/Boy-Kill-Boy
  • Boys Noize

    Boys Noize

    Hamburg ist so etwas wie die Neo-Rave-Hauptstadt Deutschlands. Das Duo Digitalism ist dort zu Hause. Und auch Alexander Ridha alias Boys Noize kommt hier …
    http://www.laut.de/Boys-Noize
  • Farmer Boys

    Farmer Boys

    Keine Ahnung, wer Schorsch sein soll. Auf jeden Fall verdanken wir ihm, dass eine der besten deutschen Metal-Bands auf den bescheuerten Namen Farmer Boys …
    http://www.laut.de/Farmer-Boys
  • Pet Shop Boys

    Pet Shop Boys

    Im Frühjahr 1985 macht sich ein englischer "Smash Hits"-Musikjournalist zum Gespött der gesamten Redaktion, als er verkündet, seinen Job zugunsten …
    http://www.laut.de/Pet-Shop-Boys
  • Viagra Boys

    Viagra Boys

    Die Viagra Boys aus Stockholm nennt man auch das 'Worst kept secret" Schwedens. Irgendwo zwischen Alternative, Indie und Punk sind sie daheim, richtig …
    http://www.laut.de/Viagra-Boys
  • Junior Boys

    Junior Boys

    Mitte der Neunziger Jahre ist Jeremy Greenspan aus Hamilton, Ontario so etwas wie die personifizierte Krise der Popmusik. Alles scheint gesagt: jeder …
    http://www.laut.de/Junior-Boys
  • Bad Boys Blue

    Bad Boys Blue

    Geliebt und gefürchtet: die Tanzmusik der achtziger Jahre. Für viele Musikfans bedeuten die Begriffe Euro-Dance und Euro-Disco samt der weiteren Spielart …
    http://www.laut.de/Bad-Boys-Blue
  • Dominik Hartz

    Dominik Hartz

    Dort performte er "Bye Bye" von Cro, natürlich auf seine eigene Art und Weise.
    http://www.laut.de/Dominik-Hartz
  • The Beach Boys

    The Beach Boys

    Wer mit dem Namen Strand, Sonne und gute Laune verbindet, liegt nicht ganz falsch. Verkennt aber, dass die Beach Boys weitaus mehr waren als nur eine …
    http://www.laut.de/The-Beach-Boys
  • Beastie Boys

    Beastie Boys

    Oh Gott, weiße Jungs produzieren Hip Hop. No Chance. So oder so ähnlich muss die Öffentlichkeit geurteilt haben, als die Beastie Boys im November 1986 …
    http://www.laut.de/Beastie-Boys
  • The Ducky Boys

    The Ducky Boys

    Boston, an der Ostküste der Vereinigten Staaten gelegen, hat schon eine ganze Anzahl an Bands hervorgebracht, die auch international für Furore sorgten.
    http://www.laut.de/The-Ducky-Boys
  • Strange Boys

    Strange Boys

    Artikel hin, Artikel her, Strange Boys aus Texas verstehen es, die Sechziger musikalisch auferstehen zu lassen. Dabei klingt das Sextett charmant rüpelig …
    http://www.laut.de/Strange-Boys
  • Astroid Boys

    Astroid Boys

    Vom Skatepark in Cardiff auf die großen Bühnen: Bei Kickflips und Grinds lernen sich die fünf Waliser Traxx, Benji, Dellux, DJ Comfort und Big H kennen …
    http://www.laut.de/Astroid-Boys
  • The Disco Boys

    The Disco Boys

    Die Disco Boys sind ein deutsches DJ- und Produzentenduo mit Sitz in Hamburg. Ihre Spezialität sind DJ-Sets, die die aktuellen Dance Charts mit Oldschool-House …
    http://www.laut.de/The-Disco-Boys
  • Bangtan Boys

    Bangtan Boys

    Alle Infos zu den Bangtan Boys findet ihr ab sofort unter dem Stichwort BTS.
    http://www.laut.de/Bangtan-Boys
  • Teriyaki Boyz

    Teriyaki Boyz

    Sie sind DER Rap-Import aus Japan. Die fünf Teriyaki-Boyz, bestehend aus den Mcs Ilmari, Ryo-Z, Verbal, Wise und dem DJ/Procucer Nigo sind das ultimative …
    http://www.laut.de/Teriyaki-Boyz
  • Boysetsfire

    Boysetsfire

    Zwischen Pop-Punk und Alkoholbeschränkung hat sich Hardcore weit von einem seiner ursprünglich wichtigsten Standbeine entfernt: der politischen Aussage.
    http://www.laut.de/Boysetsfire
  • Betty Ford Boys

    Betty Ford Boys

    Was sich 2012 unter dem verheißungsvollen Namen Betty Ford Boys zusammenrauft, darf sich fernab jeder Überheblichkeit als "Deutschlands erste Hip Hop-Producer-Supergroup" …
    http://www.laut.de/Betty-Ford-Boys
  • Pachanga Boys

    Pachanga Boys

    Mit der epischen Trance-Nummer "Time" veröffentlichen die Pachanga Boys einen der wichtigsten elektronischen Clubtracks des Jahres 2012. Offiziell erscheint …
    http://www.laut.de/Pachanga-Boys
  • Backstreet Boys

    Backstreet Boys

    Fünf Südstaatler schmücken die Titelbilder aller Jugendmagazine. Wir sind mitten in den Neunzigern und in Europa tobt der Boygroup-Virus. Dessen beliebtester …
    http://www.laut.de/Backstreet-Boys
  • Bee Gees

    Bee Gees

    Bee Gee, oder besser B.G., oder noch besser: Brothers Gibb, denn dafür steht der Ausdruck Bee Gees. Drei Brüder, die mit ihrem typischen Falsett-Gesang …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • Beyoncé

    Beyoncé

    Sie ist die Frau der absoluten Superlative: Keine Künstlerin hat mehr Grammy-Nominierungen, Top 10-Chartplatzierungen oder mehr Geld gescheffelt als …
    http://www.laut.de/Beyonce
  • Zeromancer

    Zeromancer

    Danach geht es ins Studio, um an einem neuen Studioalbum namens "Bye-Bye Borderline" zu arbeiten.
    http://www.laut.de/Zeromancer
  • Black Bomb A

    Black Bomb A

    Mit Sphere haben sie ein neues Management am Start, das sie auch beim Warner-Music Ableger Mon Slip (sic!) unterbringt.
    http://www.laut.de/Black-Bomb-A
  • Stephan Sulke

    Stephan Sulke

    "Mon Tourne-Disque" verschafft Sulke auf Anhieb eine Preisauszeichnung, nämlich den Grand Prix Du Premier Disque.
    http://www.laut.de/Stephan-Sulke
  • The Everly Brothers

    The Everly Brothers

    des Gigs einen eigenen Slot erhalten, in dem sie "Wake Up Little Susie", "All I Have To Do Is Dream" und zum Schluss, gemeinsam mit ihren Gastgebern, "Bye-Bye …
    http://www.laut.de/The-Everly-Brothers
  • The Blind Boys Of Alabama

    The Blind Boys Of Alabama

    Clarence Fountain, Jimmy Carter und George Scott könnten auf eine lange und ereignisvolle Karriere zurückblicken – wenn sie nicht blind wären. Doch …
    http://www.laut.de/The-Blind-Boys-Of-Alabama
  • Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Maxi Jazz & The E-Type Boys

    Was macht Mensch nach 20 Jahren mit einer Welttournee nach der nächsten? Insbesondere, wenn besagte Tourneen als Teil der Dancetrance-Superstars Faithless …
    http://www.laut.de/Maxi-Jazz-The-E-Type-Boys
  • Mark Olson

    Mark Olson

    seiner zweiten Ehefrau Ingunn Ringvold, eine norwegische Multi-Instrumentalistin, die ihn bereits seit 2006 auf Tour begleitet, folgen die Alben "Good-bye …
    http://www.laut.de/Mark-Olson
  • Buju Banton

    Buju Banton

    Nun, Buju Banton habe, so vermeldet etwa die 'taz', anno 1992 in dem Song "Boom Boom Bye" eine Textzeile formuliert, welche man zum Mordaufruf an schwulen …
    http://www.laut.de/Buju-Banton
  • Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Stammhalter Abraham soll vor grauer Urzeit den Tempelberg bestiegen haben, um Gott seinen einzigen Sohn Isaak zu opfern. Wer früher im Religionsunterricht …
    http://www.laut.de/Thee-Silver-Mt.-Zion-Memorial-Orchestra-And-Tra-La-La-Band
  • Boy

    Boy

    Längst hat sich Deutschland zu einem ertragreichen Nährboden für international orientierten Pop und Rock entwickelt. Ein gutes Beispiel dafür liefern …
    http://www.laut.de/Boy
  • Cocorosie

    Cocorosie

    Pariser Bezirk auf dem Debütalbum "La Maison De Mon Rêve" (2004) niederschlagen.
    http://www.laut.de/Cocorosie
  • Warren G

    Warren G

    Tracks wie aufpolierte Ami-Schlitten, built for comfort, not for speed". Noch Fragen? Warren Griffin III wird am 10.
    http://www.laut.de/Warren-G
  • Austrian Death Machine

    Austrian Death Machine

    Ganz nebenbei ist Tim - wie eigentlich jeder Ami, der etwas auf sich hält - ein ausgesprochener TV-Junkie und großer Fan von Arnold Schwarzenegger.
    http://www.laut.de/Austrian-Death-Machine
  • David Hanselmann

    David Hanselmann

    Wie kaum ein anderer wandelt der schwäbische Ami zwischen den ansonsten so getrennten Welten germanischer und anglo-amerikanischer Popkultur hin und her …
    http://www.laut.de/David-Hanselmann
  • Mireille Mathieu

    Mireille Mathieu

    Sie nimmt regelmäßig am alljährlich stattfindenden städtischen Gesangswettbewerb "On Chante Dans Mon Quartier" teil, und belegt nach einigen vergeblichen …
    http://www.laut.de/Mireille-Mathieu
  • Big Boy

    Big Boy

    Im Deutschen Indepenten- und Alternative-Bereich ist es ab und an ganz hip, so wenig wie möglich über den Background der entsprechenden Künstler oder …
    http://www.laut.de/Big-Boy
  • Bayuk

    Bayuk

    Hardcore-Pop, Angst-Pop, Art-Pop? Man tut sich schwer, die Musik von Magnus Hesse alias Bayuk zu verschubladen, was wiederum nicht weiter erstaunt, wenn …
    http://www.laut.de/Bayuk
  • Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Handsome Hank & His Lonesome Boys

    Dem 5. Mai 1945 gebührt in den Annalen der Musikgeschichte ein beispielloser Stellenwert. An jenem frühsommerlichen Sonntag ändert sich das Leben der …
    http://www.laut.de/Handsome-Hank-His-Lonesome-Boys
  • Kitana

    Kitana

    "Ich war nie so auf dem Ami-Film", erinnert sie sich im Backspin-Podcast. "Ich war eher so auf dem Aggro Berlin-Sido-Film."
    http://www.laut.de/Kitana
  • The Pipettes

    The Pipettes

    Mittlerweile haben anstatt Julia und Rose die Schwestern Gwenno und Ami Saunders das Mikro übernommen.
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • The Bereaved

    The Bereaved

    Nach einiger Suche meldet sich der Ami Travis Neal bei den Schweden und bekommt nach einer kurzen Kostprobe den Job.
    http://www.laut.de/The-Bereaved
  • Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Roy Bianco Und Die Abbrunzati Boys

    Alles beginnt auf dem Internationalen Schlagerfestival 1984 in Rio De Janeiro. Roberto Bianco Und Die Abbrunzati Boys heimsen den Preis als bester Nachwuchs …
    http://www.laut.de/Roy-Bianco-Und-Die-Abbrunzati-Boys
  • The Bees

    The Bees

    Paul Butler und Aaron Fletcher leben auf der Isle Of Wight. Auf diesem rauen Fleckchen Erde vor der Küste von Portsmouth baut Pauls Vater eine Hütte …
    http://www.laut.de/The-Bees
  • By Night

    By Night

    By Night treiben sich schon seit Ende der 90er in der Metal-Szene herum. Die beiden Gitarristen André Gonzales und Simon Wien sowie Drummer Per Quarnström …
    http://www.laut.de/By-Night
  • Boy & Bear

    Boy & Bear

    Einst waren sie Teil unterschiedlicher Bands. Vielleicht ist das ihr Geheimnis. Boy & Bear ist eine australische Folk-Band, die ihre Wurzeln in verschiedenen …
    http://www.laut.de/Boy-Bear
  • Left Boy

    Left Boy

    In Wien geboren, der Vater Multimediakünstler und Chansonnier, von Geburt an Teil der österreichischen Oberschicht – das ist der Stoff aus dem Rapper …
    http://www.laut.de/Left-Boy
  • Yasin Byn

    Yasin Byn

    "Manche Menschen müssen Feuer berühren, um zu spüren, dass es weh tut, andere müssen nur sehen, wie jemand das Feuer berührt, um zu wissen, dass …
    http://www.laut.de/Yasin-Byn
  • Burna Boy

    Burna Boy

    "Coachella, ich weiß euch wirklich zu schätzen. Aber ich weiß es überhaupt nicht zu schätzen, wie klein mein Name auf eurem Line-Up steht. Ich bin …
    http://www.laut.de/Burna-Boy
  • Boyd Rice

    Boyd Rice

    In der Industrialszene ist Boyd Rice von Anfang an fest verwurzelt. Und er schafft es, selbst die abgehärtetsten Schocker des Genres noch ab und an zu …
    http://www.laut.de/Boyd-Rice
  • The Byrds

    The Byrds

    The Byrds gehören neben Bob Dylan, den Beatles und Beach Boys zu den Pop-Pionieren zu Beginn der Rock'n'Roll-Ära. Noch heute inspiriert ihr Sound zahlreiche …
    http://www.laut.de/The-Byrds
  • Boy Omega

    Boy Omega

    Der altbekannte Grundsatz gilt immer und immer wieder: Musik machen manche, um damit Mädchen zu beeindrucken. Auch Boy Omega aka Martin Gustafsson ging …
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • James Bay

    James Bay

    Der Legende nach wird Folk-Songwriter James Bay mithilfe eines engagierten Fans bekannt: Der begeisterte Zuhörer stellt nach Bays Auftritt in einem Pub …
    http://www.laut.de/James-Bay
  • Semisonic

    Semisonic

    Zwei Schauplätze, die eigentlich von jedem Ami einmal besucht werden.
    http://www.laut.de/Semisonic
  • Nyze

    Nyze

    Folgerichtig entstehen die ersten eigenen Raps - stilecht aufgenommen mit Hilfe eines Ghettoblasters - über Ami-Beats.
    http://www.laut.de/Nyze
  • The Plot

    The Plot

    Kollege Jackpot verzichtet auf den Umweg über den Ami-Rap: "Ich hab' zu Anfang nur Deutschrap gehört, die alten Fanta- oder Fettes Brot-Sachen, ziemlich …
    http://www.laut.de/The-Plot
  • Rolo Tomassi

    Rolo Tomassi

    Die Band stammt gebürtig aus Sheffield, gründet sich 2005 und entlehnt ihren Namen einer Figur aus dem Ami-Streifen LA Confidential.
    http://www.laut.de/Rolo-Tomassi
  • Crooked I

    Crooked I

    Nix wars, mit dem einstmals anvisierten Superstar-Status, bye bye Junimond.
    http://www.laut.de/Crooked-I
  • Wendy Lands

    Wendy Lands

    Konsequent sagt sie den Musicalbühnen Good-bye und schuftet fortan für ihr Singer/Songwriter-Debüt "Angels & Ordinary Men", das sie 1997 selbst finanziert …
    http://www.laut.de/Wendy-Lands
  • Boy George

    Boy George

    Kaum eine New Wave-Band war so erfolgreich wie Culture Club. In den frühen 80er Jahren landeten sie mit ihrem leichten Pop-Soul mehrere Top-Ten-Hits …
    http://www.laut.de/Boy-George
  • Golden Boy

    Golden Boy

    Golden Boy ist eine in Japan populäre Manga Comic Serie, die auch hierzulande bei MTV zu empfangen ist. Hat aber mit dem Golden Boy aus dem schweizerischen …
    http://www.laut.de/Golden-Boy
  • Adam Beyer

    Adam Beyer

    Bis Mitte der 90er Jahre war Schweden in Sachen Techno am ehesten mit einer spärlich bewachsenen Tundrasteppe zu vergleichen. Das raue Klima im hohen …
    http://www.laut.de/Adam-Beyer
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Sänger und Gitarrist Chris Olley, Multi-Instrumentalist James Flower (Keyboards, Saxophon), Bassist Paul Douglas, Drummer Chris Davis und Gitarrist Sam …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Fall Out Boy

    Fall Out Boy

    Fall Out Boy, Fall Out Boy, ...? Ach ja, genau – die Simpsons! Eingefleischten Matt Groening-Fans ist dieser Name natürlich nicht neu. Schließlich …
    http://www.laut.de/Fall-Out-Boy
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback