laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Conor Maynard

    Conor Maynard

    So auch bei Conor Maynard. Für kurze Zeit galt der Brite als die europäische Version des kanadischen Musikwunders.
    http://www.laut.de/Conor-Maynard
  • Conor Oberst

    Conor Oberst

    Band Desaparecidos, die einen etwas härteren Stil pflegt und mit "Read Music/Speak Spanish" ein hervorragendes Album veröffentlicht. 2008 tritt er als Conor
    http://www.laut.de/Conor-Oberst
  • Bright Eyes

    Bright Eyes

    Oberst immer wieder neue Formationen aus seinen Musikerfreunden in Nebraska zusammen, so dass die Besetzung der Band für lange Zeit lediglich in Person Conor …
    http://www.laut.de/Bright-Eyes
  • Maynard James Keenan

    Maynard James Keenan

    Querdenker, Tausendsassa, Eigenbrötler, Genius, Exzentriker: Der Sänger, Schauspieler und passionierte Winzer Maynard James Keenan passt in so ziemlich …
    http://www.laut.de/Maynard-James-Keenan
  • Villagers

    Villagers

    In Dublin studiert Conor Englisch und Philosophie – ist also prädestiniert für eine Karriere als Songschreiber - und lernt dabei die anderen Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Villagers
  • The Hidden Cameras

    The Hidden Cameras

    Manchmal sind The Hidden Cameras sieben, dann dreizehn, vielleicht auch siebzehn Leute auf der Bühne. In Kanada, vor allem in und um Toronto erreicht …
    http://www.laut.de/The-Hidden-Cameras
  • Stolen Babies

    Stolen Babies

    Tatsächlich gehen Dominique Lenore Persi (Gesang, Akkordeon), Rani Sharone (Bass), Ben Rico (Keyboard) und Gil Sharone (Drums) ungehört als Tim Burton-Hausband …
    http://www.laut.de/Stolen-Babies
  • Chimaira

    Chimaira

    Eine Chimäre ist ein Wesen aus der griechischen Mythologie, das Gliedmaßen unterschiedlicher Tiere besitzt und die Menschen heimsucht. Es hat den Kopf …
    http://www.laut.de/Chimaira
  • RAF Camora

    RAF Camora

    "Ich war schon immer ein Typ, der eine gespaltene Persönlichkeit hat." Da liegt es natürlich nahe, sich zu verwandeln: RAF Camora verwandelt sich in …
    http://www.laut.de/RAF-Camora
  • Eagle*Seagull

    Eagle*Seagull

    Dem zweiten Album der Adler-Möwe attestieren Kritiker verkrampfte Überambition.
    http://www.laut.de/EagleSeagull
  • Camera Obscura

    Camera Obscura

    Mit der Camera Obscura (lat. Camera = Kammer; obscura = dunkel), der sogenannten Lochkamera, experimentieren Astronomen bereits vor dem 13. Jahrhundert.
    http://www.laut.de/Camera-Obscura
  • Samon Kawamura

    Samon Kawamura

    "Ich stehe nicht so auf Überlängen. Sicher gibt es Musik, die acht Minuten braucht, aber ich finde es besser, wenn man es auch in zwei Minuten sagen …
    http://www.laut.de/Samon-Kawamura
  • Kirlian Camera

    Kirlian Camera

    Italien ist nicht gerade das Land, das man zu allererst mit Gothic in Verbindung bringt. Gleichwohl erfreuen sich dunkle Klänge von jenseits der Alpen …
    http://www.laut.de/Kirlian-Camera
  • Schorsch Kamerun

    Schorsch Kamerun

    Alles beginnt mit Hamburg: Als Schorsch Kamerun 1980 mit 17 aus der piefigen Ödnis seines Heimatdorfes Timmendorfer Strand dorthin zieht, wohnt er nur …
    http://www.laut.de/Schorsch-Kamerun
  • Sergio Cammariere

    Sergio Cammariere

    Trotz Bestechungsaffären, Skandalen und seit Jahren sinkenden Zuschauerzahlen ist das Festival di Sanremo für italienische Musiker immer noch die wichtigste …
    http://www.laut.de/Sergio-Cammariere
  • Tilly And The Wall

    Tilly And The Wall

    Zeitgleich bietet ihr Label Team Love - das Conor Oberst 2003 gemeinsam mit dem Manager Nathaniel Krenkel als Saddle Creek-Ableger in New York gründete …
    http://www.laut.de/Tilly-And-The-Wall
  • Dead Fingers

    Dead Fingers

    Der Gitarrist Hollingsworth hat 2009 bereits eine Soloplatte auf dem Label "Team Love Records" des Bright Eyes-Masterminds Conor Oberst herausgebracht …
    http://www.laut.de/Dead-Fingers
  • Peasant

    Peasant

    Sein späteres musikalisches Zuhause findet DeRose bei Paper Garden Records, vertrieben wird das Werk in den Staaten von ADA in Zusammenarbeit mit Conor …
    http://www.laut.de/Peasant
  • Green Like July

    Green Like July

    Vielleicht sollte man mal Conor Oberst nach seiner Meinung fragen - der hatte schließlich bei der Frage nach dem Bandnamen bereits eine Lösung parat.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Kummer

    Kummer

    Bernd Bass, Bass Boy, Carsten Chemnitz, Felix Brummer, Kummer – Der Kraftklub-Frontmann konnte sich bei der Namensfindung offensichtlich nicht entscheiden …
    http://www.laut.de/Kummer
  • David Dondero

    David Dondero

    teilweise verblüffend ähnelt, zum anderen, weil Dondereos 2007er-Album "Simple Love" in den USA auf Team Love Records erscheint, einem Label, das 2003 von Conor …
    http://www.laut.de/David-Dondero
  • Tool

    Tool

    Maynard, der elegisch leidende Sänger "duettierte" bereits mit Tori Amos für einen guten Zweck und lässt seine Fans im Jahre 2000 mit der ersten "A Perfect …
    http://www.laut.de/Tool
  • Jon Connor

    Jon Connor

    "Yo, du klingst wie kein anderer Emcee. Du besetzt deine eigene Nische." "Lass mich dir etwas über die Essenz des Rap-Games erzählen, um deinen Weg …
    http://www.laut.de/Jon-Connor
  • Christian Lee Hutson

    Christian Lee Hutson

    gleichnamige Band besteht neben Bridgers aus Julien Baker und Lucy Dacus), im Anschluss dann an "Better Oblivion Community Center", Bridgers' Album mit Conor …
    http://www.laut.de/Christian-Lee-Hutson
  • Nina Kinert

    Nina Kinert

    "Ich heiße Nina Kinert. Ich bin 22. Ich komme aus Schweden. Ich mache Musik. Ich schreibe Lieder. Ich bin Musikerin. Aber ich bin auch ganz einfach ein …
    http://www.laut.de/Nina-Kinert
  • A Perfect Circle

    A Perfect Circle

    Das sind Maynard James Keenan, besser bekannt als besessener Sänger von Tool und deren damaligem Gitarrentechniker Billy Howerdel, der auch schon mit den …
    http://www.laut.de/A-Perfect-Circle
  • Nothing But Thieves

    Nothing But Thieves

    Statt wie gewohnt durch die Welt zu touren, muss auch das Quintett um Ausnahmesänger Conor Mason umdenken und der treuen Anhängerschaft Alternativen bieten …
    http://www.laut.de/Nothing-But-Thieves
  • Sarah Connor

    Sarah Connor

    Das Jahr 2001 ist das Jahr der Sarah Connor. Vor allem die zweite Hälfte. Bereits die erste Single "Let's Get Back To Bed Boy!" der am 13. Juni 1980 …
    http://www.laut.de/Sarah-Connor
  • The Thrills

    The Thrills

    Keyboarder Kevin Horan ging mit Conor zur Schule, Ben Carrigan (Drums) und Conor trafen sich in der Musikschule.
    http://www.laut.de/The-Thrills
  • Andreas Kümmert

    Andreas Kümmert

    Ein Geburtsort wie Schaippach in Unterfranken nährt eigentlich keinerlei Hoffnungen auf eine Zukunft als veritabler Blues- und Rocksänger. Doch der …
    http://www.laut.de/Andreas-Kuemmert
  • Ladyfinger (NE)

    Ladyfinger (NE)

    Zum Teil stehen sie schon seit längerem auf der Gehaltsliste der Heimatplattenfirma von Conor Oberst oder Tim Kasher.
    http://www.laut.de/Ladyfinger-NE
  • Son, Ambulance

    Son, Ambulance

    Sänger und Multiinstrumentalist Joseph Knapp hatte schon auf Conor Obersts Album "Fevers And Mirrors" mitgewirkt.
    http://www.laut.de/Son,-Ambulance
  • Commercial Breakup

    Commercial Breakup

    Anno 2000 erscheint mit "Global Player" das Debüt-Album des Projekts Commercial Breakup. Nichts klingt in jenem Jahr süßer, optimistischer und hinreißender …
    http://www.laut.de/Commercial-Breakup
  • Dry Cleaning

    Dry Cleaning

    Dort reffen Bassist Lewis Maynard, Drummer Nick Buxton und Gitarrist Tom Dowse, die sich schon eine kleine Ewigkeit kennen und bereits diverse gemeinsame …
    http://www.laut.de/Dry-Cleaning
  • Bözemann

    Bözemann

    Auch unter dem YouTube-Video macht man sich über Manuellsen lustig, es folgen Kommentare wie: "Manuellsen hat gekämpft wie eine Möwe" und "Glaube, er wäre …
    http://www.laut.de/Boezemann
  • Cursive

    Cursive

    Als Conor Oberst und Robb Nansel die heute viel gerühmte Plattenfirma Saddle Creek aus der Taufe heben, gibt es Cursive bereits seit zwei Jahren.
    http://www.laut.de/Cursive
  • Fontaines D.C.

    Fontaines D.C.

    Carlos O'Connell, Conor Curley, Conor Deegan, Grian Chatten und Tom Coll lernen sich beim gemeinsamen Musikstudium an der Universität in Dublin kennen.
    http://www.laut.de/Fontaines-D.C.
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Tool-Frontmann Maynard James Keenan greift daher gerne auf die beiden zurück, auch für sein Nebenprojekt Puscifer.
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Rock Plaza Central

    Rock Plaza Central

    Im selben Jahr entsteht ein mehr oder weniger stabiles Line Up, bestehend aus Scott Maynard (Bass), Donald Murray (Mandoline, Trompete), John Whytock ( …
    http://www.laut.de/Rock-Plaza-Central
  • Neva Dinova

    Neva Dinova

    Rund um Conor Obersts Bright Eyes und Tim Kashers Bands Cursive und The Good Life entsteht eine Szene, in der auch das Quintett mit diesem etwas abstrakten …
    http://www.laut.de/Neva-Dinova
  • Kammerflimmer Kollektief

    Kammerflimmer Kollektief

    Das Kammerflimmer Kollektief ist ein Musikprojekt, das sich Klangexperimenten zwischen Jazz, Elektronik und moderner Klassik verschrieben hat. Gründer …
    http://www.laut.de/Kammerflimmer-Kollektief
  • Monsters Of Folk

    Monsters Of Folk

    Bright Eyes-Mastermind Conor Oberst, Jim James (My Morning Jacket) und Matt Ward kommen sich näher, lernen sich schätzen und wagen bald gemeinsame musikalische …
    http://www.laut.de/Monsters-Of-Folk
  • Jonathan Wilson

    Jonathan Wilson

    Daneben tritt Wilson auch als Produzent in Erscheinung für Conor Oberst oder Father John Misty.
    http://www.laut.de/Jonathan-Wilson
  • Kinski

    Kinski

    Diese Platte macht wohl auch auf einen gewissen Herrn namens Maynard James Keenan Eindruck.
    http://www.laut.de/Kinski
  • The Good Life

    The Good Life

    Im Wechsel mit Cursive-Alben erscheint 2002 das recht ruhige "Black Out", von dem Conor Oberst mit Bright Eyes auf seinem epochalen "Lifted" singen wird …
    http://www.laut.de/The-Good-Life
  • Black Eyed Dog

    Black Eyed Dog

    Mit Gitarre und wenig Gepäck bereist er auch die USA und lässt sich von amerikanischen Songwritern wie Will Oldham, Conor Oberst oder Bill Callahan beeindrucken …
    http://www.laut.de/Black-Eyed-Dog
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    Stilistisch kann man den Musiker aus Brooklyn neben Tallest Man On Earth, Port O'Brien und Conor Oberst einordnen, auf dessen alter Label-Familie Saddle …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • Ronnie Romero

    Ronnie Romero

    Ronald Romero erblickt 1981 das Licht der Welt in Santiago De Chile. Im Umkreis seiner Familie finden sich etliche Musikschaffende, weswegen sich die …
    http://www.laut.de/Ronnie-Romero
  • Neil Diamond

    Neil Diamond

    Musikalisch versucht er sich auf neuem Terrain: Für den Film "Jonathan Livingston Seagull" (D: "Die Möwe Jonathan") komponiert er den Soundtrack.
    http://www.laut.de/Neil-Diamond
  • Runaways

    Runaways

    Wenn es eines Beweises bedarf, wie vielfältig Hip Hop ist, dann erbringt ihn die englische Formation Runaways. Selbst Rap-Puristen fangen an, bei der …
    http://www.laut.de/Runaways
  • Fort Romeau

    Fort Romeau

    Die Musik spielt im Leben des Briten Michael Greene von früh an eine wichtige Rolle. Sein Vater nennt ein stattliche Plattensammlung sein eigen, in der …
    http://www.laut.de/Fort-Romeau
  • Failure

    Failure

    Tool-Sänger und Langzeit-Fan Maynard James Keenan lädt die alten Kollegen 2014 zu seiner 50er Geburtstagsparty ein und bringt den Failure-Dampfer so wieder …
    http://www.laut.de/Failure
  • Orenda Fink

    Orenda Fink

    Jedoch nur für kurze Zeit, da sich ein gewisser Conor Oberst für Saddle Creek um die Band bemüht. Mit Erfolg!
    http://www.laut.de/Orenda-Fink
  • Mosenu

    Mosenu

    Auf der "Conor EP" bereitet ihm der Berliner eine große Bühne.
    http://www.laut.de/Mosenu
  • Eros Ramazzotti

    Eros Ramazzotti

    Eros Ramazzotti war, ist und bleibt Italiens Popstar Nummer Eins - sowohl in der Heimat als auch im Ausland. In ärmlichen Verhältnissen am 28. Oktober …
    http://www.laut.de/Eros-Ramazzotti
  • Revolution Renaissance

    Revolution Renaissance

    Mit Stratovarius hat der finnische Gitarrist Timo Tolkki bereits eine bewegte und vor allem erfolgreiche Karriere hinter sich. Allerdings läuft dort …
    http://www.laut.de/Revolution-Renaissance
  • Ram-Zet

    Ram-Zet

    Ram-Zet nimmt zuerst im Geist von Sänger und Gitarrist Flemming Rammseth alias Zet Gestalt an. Der beginnt 1998 im norwegischen Hamar damit, Songs zu …
    http://www.laut.de/Ram-Zet
  • Max Romeo

    Max Romeo

    "One! Step! Forward! Two! Step! Backward!" Mit dem Namen Max Romeo verknüpfen auch die Gehöre und Gehirne hartgesottener Roots-Fans nicht immer sofort …
    http://www.laut.de/Max-Romeo
  • R.E.M.

    R.E.M.

    Als R.E.M. am 5. April 1980 ihr erstes Konzert in der Kirche ihrer Heimatstadt, Athens/Georgia, geben, hört die Band noch auf den Namen Twisted Kites.
    http://www.laut.de/R.E.M.
  • MC Rene

    MC Rene

    "Wenn ich freestyle, kreiere ich mir meine eigene Welt und alles, was ich mir wünsche, wird für einen Augenblick wahr", so MC Rene in seiner schier …
    http://www.laut.de/MC-Rene
  • Xana Romeo

    Xana Romeo

    "Mein Sohn hat Dreadlocks, und als er in den Kindergarten kam, nervte mich die Erzieherin dort mit Bitten, aus seinen Haaren einen Pferdeschwanz zu machen.
    http://www.laut.de/Xana-Romeo
  • Rammstein

    Rammstein

    Rammstein provozieren immer mal wieder und immer gerne. Über die Jahre haben die martialischen Rocker aus Berlin alles erreicht, was man sich als Musiker …
    http://www.laut.de/Rammstein
  • LeAnn Rimes

    LeAnn Rimes

    Sie hat Millionen Platten verkauft. Hat in einer TV-Soap mitgewirkt, Awards von Grammy bis Billboard gewonnen und spielt ihre Konzerte in ausverkauften …
    http://www.laut.de/LeAnn-Rimes
  • Reinhard Mey

    Reinhard Mey

    "Solange ich hören kann, habe ich nach Auswegen aus dem Elend des deutschen Schlagers gesucht, dessen ewiggestriges internationalen Musiktrends Hinterherhinken …
    http://www.laut.de/Reinhard-Mey
  • Running Wild

    Running Wild

    "We are Prisoners of our Time, but we are still alive, fight for Freedom, Fight for your right, we are Running Wild" ("Prisoners of our time" aus dem …
    http://www.laut.de/Running-Wild
  • Rise To Remain

    Rise To Remain

    London! Welch große Bands diese Stadt doch hervorbrachte. Von den Stones über Pink Floyd bis hin zu Queen, den Sex Pistols oder Deep Purple. Doch auch …
    http://www.laut.de/Rise-To-Remain
  • Vital Remains

    Vital Remains

    Seit Ende der Achtziger versprühen Vital Remains von Rhode Island aus ihre in Death Metal gepackte Blasphemie. Mit "Reduced To Ashes" veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Vital-Remains
  • Still Remains

    Still Remains

    Eigentlich gilt Detroit ja als Motor-Rock-City, jedoch auch aus dem benachbarten Grand Rapids kommt durchaus ebenfalls anständige Musik. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Still-Remains
  • Rummelsnuff

    Rummelsnuff

    Ein riesiger Fleischberg Mann, dieser Rummelsnuff. Da strömt aus jeder Pore der Geruch des ganzen Kerls. Da verwundert es niemand, dass seine Themen …
    http://www.laut.de/Rummelsnuff
  • All That Remains

    All That Remains

    Fronter Phil Labone (Ex-Shadows Fall) und Gitarrist Oli Herbert gründen All That Remains 1998 in Massachusetts als Nebenprojekt. Weitere Mitglieder: …
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • Riley Reinhold

    Riley Reinhold

    Entsteht eine neue Szene, dann treiben meist eine Hand voll Leute die Entwicklung maßgeblich voran. Sie vereinigen in sich eine Vielzahl von Funktionen, …
    http://www.laut.de/Riley-Reinhold
  • Reno

    Reno

    "Jetzt bin ich hier und ich weiß, ich bleib' / mein Leben, mein Album, meine Zeit." Als sich Reno zu diesem Statement - und zu seinem ersten Soloalbum …
    http://www.laut.de/Reno
  • Rome

    Rome

    Der luxemburgische Musiker Jérôme Reuter besitzt vor der Gründung seines Hauptprojektes Rome 2005 schon Erfahrung in lokalen Punkbands und als Schauspieler.
    http://www.laut.de/Rome
  • Remi

    Remi

    Hip Hop aus Down Under bleibt auch nach Iggy Azalea ein Klassensonderling. Selbst wenn einmal von Pop aus Australien die Rede ist, geht es meistens um …
    http://www.laut.de/Remi
  • Ramo

    Ramo

    "Fick die Cops, fahr' mit Drugs durch die Blocks. Junkies mit Schüttelfrost, Ramo hat frisch gekocht." Auf Geschichten aus den Hochhaussiedlungen Offenbachs …
    http://www.laut.de/Ramo
  • Rema

    Rema

    Wer die großen Hits von Rema hört, fühlt sich in Sekundenschnelle an angeberischen Materialismus-Trap erinnert. Konsum, Aufstieg, Status-Symbole: Ja, …
    http://www.laut.de/Rema
  • Roman

    Roman

    Ist es Indiepop oder Elektronik? Oder gar Indie-Elektronik-Pop? So genau kann man die Musik von Roman nicht in eine Schublade einsortieren. Seine Singer/Songwriter …
    http://www.laut.de/Roman
  • Rumer

    Rumer

    Gut Ding braucht Weile. Von dieser alten Binsenweisheit kann Sarah Joyce ein Lied singen. Als die englischen Medien auf sie aufmerksam werden, ist Joyce …
    http://www.laut.de/Rumer
  • Ronin

    Ronin

    Ronin ist Bruno Dorella; Bruno Dorella ist Ronin. Es ist sicherlich keine Übertreibung, den umtriebigen Multi-Instrumentalisten als ungekrönten König …
    http://www.laut.de/Ronin
  • No Rome

    No Rome

    Mit der eigenen Musik vom Schlafzimmer in Manila auf den Philippinen direkt nach London ins Herz Großbritanniens. Reichlich Talent, Ehrgeiz und viel …
    http://www.laut.de/No-Rome
  • Django Reinhardt

    Django Reinhardt

    Wer ihn einmal gehört hat, wird ihn nicht mehr vergessen. Auf der Basis fröhlicher Swing-Akkorde erfand Django Reihnhardt wahnsinnige Akustikgitarren-Soli, …
    http://www.laut.de/Django-Reinhardt
  • Rhiannon Giddens

    Rhiannon Giddens

    Der Konzertabend "Another Day, Another Time" im September 2013 ist aus mehreren Gründen ein besonderer: Einerseits, weil viele große Namen zusammen …
    http://www.laut.de/Rhiannon-Giddens
  • First Aid Kit

    First Aid Kit

    Prize gibt es für die zweite Scheibe des Duos noch obendrauf. 2014 kollaborieren Klara und Johanna bei gleich mehreren Songs mit dem Bright Eyes-Sänger Conor
    http://www.laut.de/First-Aid-Kit
  • Get Well Soon

    Get Well Soon

    Get Well Soon sind nichts weniger als das deutsche Nachdenklichkeits- und Befindlichkeits-Äquivalent zu Conor Oberst, dem Antihelden des amerikanischen …
    http://www.laut.de/Get-Well-Soon
  • New Idea Society

    New Idea Society

    Mit einer Stimme, dessen Klangfarbe der des Bright Eyes-Masterminds Conor Oberst ähnelt und Texten, die ihn als unablässig Suchenden und feinsinnigen Beobachter …
    http://www.laut.de/New-Idea-Society
  • Rainhard Fendrich

    Rainhard Fendrich

    "Ich habe immer meine Schulkollegen bewundert, die ab der dritten Mittelschulklasse gewusst haben, was sie werden sollen. Ich hätte mich so gerne festgelegt.
    http://www.laut.de/Rainhard-Fendrich
  • Moonshine Reunion

    Moonshine Reunion

    Ok, Belgien hat seinen Ruf als Pommes-Staat schon weg und dem Fan extremer Musik mag wohl auch bekannte sein, dass es dort die ein oder andere verdammt …
    http://www.laut.de/Moonshine-Reunion
  • Rooney

    Rooney

    Die gemeinsame Liebe zu einem Mädchen verbindet Sänger und Gitarrist Robert Carmine (auch bekannt als Schauspieler Robert Coppola Schwartzman) und Gitarrist …
    http://www.laut.de/Rooney
  • Romano

    Romano

    "Nun sind alle Patches da / Lieblingsbands völlig klar / Oldschool, Morbid Angel, Bathory, Gorgoroth / Deicide, Mr. Benton mit gedrehtem Kreuz am Kopf" …
    http://www.laut.de/Romano
  • Romare

    Romare

    So wie Archie Fairhurst schon seinen Produzentennamen vom afroamerikanischen Cut-up-Künstler Romare Bearden entlehnt, so collagenhaft ist auch seine …
    http://www.laut.de/Romare
  • Renaud Garcia-Fons

    Renaud Garcia-Fons

    "Ich habe die verschiedensten Arten von Musik studiert, und meine Ausbildung fiel ein bisschen aus dem Rahmen: Klassik, Jazz, orientalische Musik. Das …
    http://www.laut.de/Renaud-Garcia-Fons
  • Roni Size

    Roni Size

    Roni Size gehört zu den umtriebigsten Produzenten der britischen Musikszene und stammt aus der Caribic Community von Bristol, einer Hafenstadt im Westen …
    http://www.laut.de/Roni-Size
  • Reamonn

    Reamonn

    "Sänger sucht Band für Platte und Tour" - auf diese Weise macht sich der Ire Reamonn Garvey (kurz Rea) Ende 1998 im Bodensee-Raum auf die Suche nach …
    http://www.laut.de/Reamonn
  • Reimzig

    Reimzig

    Der Wohnhosen-Träger verbindet mit Hamburg ne ganze Reihe phatter Hip Hop-Bands, der Langhaarfussel denkt an deutschen Power-Metal und andere wiederum …
    http://www.laut.de/Reimzig
  • Runamok

    Runamok

    Der Plan lautete nie, den Thrash Metal neu zu erfinden, aber 2003 sieht es in dieser Musikrichtung nicht sonderlich gut aus. Höchste Zeit also, daran …
    http://www.laut.de/Runamok
  • Roman Lob

    Roman Lob

    Noch bevor Roman Lob in Stefan Raabs Casting-Show "Unser Star Für Baku" einen Ton singt, ist er der Sieger der Herzen. Die Startreihenfolge der Show …
    http://www.laut.de/Roman-Lob
  • Dexys Midnight Runners

    Dexys Midnight Runners

    Die Dexys Midnight Runners werden hierzulande gern als klassisches One-Hit-Wonder in der Prä-Casting-Ära abgestempelt. "Come On Eileen", der Smash Hit …
    http://www.laut.de/Dexys-Midnight-Runners
  • No Remorze

    No Remorze

    "Start the part of hard, harder, hardest hardcores / Open up wicked braindoors / For the No Remorze." Anfang der 90er schwappt aus Großbritannien eine …
    http://www.laut.de/No-Remorze
  • Ramallah

    Ramallah

    Wer das weltpolitische Geschehen einigermaßen verfolgt, wird wissen, dass es sich bei Ramallah um eine Stadt in Palästina handelt, welche die Israelis …
    http://www.laut.de/Ramallah
  • Tiny Ruins

    Tiny Ruins

    Hollie Fullbrook, das war 2009 eigentlich mal ein Soloprojekt der zierlichen neuseeländischen Singer/Songwriterin. Im Laufe der Jahre bildet sie mit …
    http://www.laut.de/Tiny-Ruins
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback