Endlich mehr Culcha Candela-Beef
Irgendwer hat mir letztens vorschlagen, ich sollte diese ganze Culcha Candela-Saga mal auf meinem YouTube-Kanal ausrollen, und ich dachte mir ehrlich nur: Nein, das muss wirklich nicht sein. Vor allem: Welche Culcha Candela-Saga?? Die Band - mit oder ohne Mateo - manövriert sich irgendwie konsequent in irgendwelchen Unfug hinein. Zum Beispiel dieser Tage, als sie Backlash bekamen, weil sie auf einer Show auf dem Kölner CSD spontan beschlossen haben, den Gebärdesprachen-Übersetzer von der Bühne zu kicken:
Ich liebe ja einfach nur die Vorstellung davon, wie es sein muss, Culcha Candela-Lyrics in Gebärdensprache zu übersetzen. Also, es ist offensichtlich geil, dass im Sinne der Inklusion jemand dafür am Start ist. Aber in meinem Kopf ist das Bild doch zu lustig, wie da diese in die Jahre gekommenen Candelas "Hamma" performen, während daneben bemüht eine Person steht und die Geste macht, wie jemand einen Hammer benutzt.
6 Kommentare mit 2 Antworten
Sie wollten vmtl nur die Gehörlosen davor bewahren mit ihren Mülllyrics belästigt zu werden, sehr rücksichtsvoller Move!
Du Mieser :>)
Absolute Macher
Culcha Candela auf Tour: Cringe auf 180, Boomervibes auf Anschlag und als Special Guest – ein Schuss Ableismus.
Also so etwas wie eine komplette Saga fände ich schon hamma. Das wird doch so langsam zu einem eigenen Culcha Candela Cinematic Universe. Fehltritte von denen sind die neuen Fler- und/oder Manuellsen-Interviews.
Möchte Gebärdendolmetscher auf Scooter Konzerten sehen.
Zahl auch Aufpreis!
Hätte eher verstanden, wenn der Typ proaktiv von der Bühne geht und es mit Berufsethos begründet.
"Hier ziehe ich die Grenze! Manche Dinge sollten nicht übersetzt werden. Seelig, sind die Gehörlosen, weil sie diesen Culcha Candela Mist nicht hören müssen!"