Es hat gedauert und gedauert. Nach 17 Jahren melden sich Atheist mit einem neuen Studioalbum an, nachdem es 2006 bereits zur Reunion kam und letztes Jahr die Live-Scheibe "Unquestionable Presence: Live At Wacken" erschienen ist.

Schon beim Betrachten das Covers von "Jupiter" überläuft den Fan ein …

Zurück zum Album
  • Vor 14 Jahren

    "Bleibt noch das grandiose Artwork zu erwähnen, das die Kreis-Symbolik seiner Vorgänger fortsetzt."

    "Schon beim Betrachten das Coverartworks von "Jupiter" überläuft den Fan ein wohliger Schauer, denn die Kreissymbolik und die Herangehensweise an das Cover sind bewusst ähnlich gehalten wie auf den drei bisherigen Glanzstücken von Atheist."

    und wer hat da jetzt von wem abgeschreiben?!?

  • Vor 14 Jahren

    X-D die metal-review szene deutschlands kennt sich halt. / naja, hatte mal ins album kurz reingehört, bin dann aber von track zu track gesprungen, weil es mich überhaupt nicht gepackt hat.

  • Vor 14 Jahren

    Könnte es sein, dass es das Album der Woche ist, weil es Atheist sind und endlich wieder nen Studio-Album haben. Kommt mir fast so vor wie beim letzten Alice in Chains Album.

  • Vor 14 Jahren

    Bei Metalplatten kann man halt nicht über so viel schreiben ohne sich endlos mit "technisch versiert" oder sonstigen Floskeln zu wiederholen, da müssen eben die Cover herhalten.