VÖ: 19. Mai 2024 (Interscope (Universal Music)) Pop
Ich würde mich so schlecht fühlen, an diesem Album herumzunölen. Handwerklich und ästhetisch macht es quasi alles richtig. "Hit Me Hard And Soft" von Billie Eilish und Finneas nimmt quasi alle Lehren aus dem Vorgänger "Happier Than Ever" mit und setzt sie perfekt um. Die Genre-Reichweite bleibt, …
Ich konnte mit dem Gehauche auf ihrem gehypten Debüt nicht viel anfangen und das zweite Werk ging (anscheinend zurecht) komplett an mir vorbei. Aber das hier ist für mich ein überragendes Pop-Album. BIRDS OF A FEATHER und LUNCH sind Jahrzehnthits, Goldstücke sind auch THE GREATEST und BLUE.
Sehe ich auch so. Die Stimmen der 40+ und 50+, die Power Chords und Goldkettenrap für das Größte halten, kannst du hier eh nicht ernstnehmen. Einfach ignorieren.
Pop-Art-Grunge ist sowieso die Zukunft. Nicht nur in der Musik, sondern auch im Sozialismus. Überall regiert die Verglitzerung des Durchschnitts. Denke auch, dass der Zugang für die Konservativen zur Kunst hierdurch immer anspruchsvoller wird. Eigentlich ganz nice.
... wenn ich überlege, was der Franz-Josef-Strauß früher im Bundestag für Reden abgehalten hat, das war ja irgendwie auch schon Pop bzw. Kult. Was für ein riesen Schritt zu Heute, wenn man sich das alles in seiner Abstraktheit anschaut. Die Jugend checkt das halt langsam.
Ich würde mich so schlecht fühlen, an diesem Album herumzunölen. Handwerklich und ästhetisch macht es quasi alles richtig. "Hit Me Hard And Soft" von Billie Eilish und Finneas nimmt quasi alle Lehren aus dem Vorgänger "Happier Than Ever" mit und setzt sie perfekt um. Die Genre-Reichweite bleibt, …
Ich konnte mit dem Gehauche auf ihrem gehypten Debüt nicht viel anfangen und das zweite Werk ging (anscheinend zurecht) komplett an mir vorbei. Aber das hier ist für mich ein überragendes Pop-Album. BIRDS OF A FEATHER und LUNCH sind Jahrzehnthits, Goldstücke sind auch THE GREATEST und BLUE.
Sehe ich auch so. Die Stimmen der 40+ und 50+, die Power Chords und Goldkettenrap für das Größte halten, kannst du hier eh nicht ernstnehmen. Einfach ignorieren.
Pop-Art-Grunge ist sowieso die Zukunft. Nicht nur in der Musik, sondern auch im Sozialismus. Überall regiert die Verglitzerung des Durchschnitts. Denke auch, dass der Zugang für die Konservativen zur Kunst hierdurch immer anspruchsvoller wird. Eigentlich ganz nice.
... wenn ich überlege, was der Franz-Josef-Strauß früher im Bundestag für Reden abgehalten hat, das war ja irgendwie auch schon Pop bzw. Kult. Was für ein riesen Schritt zu Heute, wenn man sich das alles in seiner Abstraktheit anschaut. Die Jugend checkt das halt langsam.
Ich bin selber Jugend, und kann das bestätigen.