"Wenn man es sich genau ansieht, gibt es nur wenige wirklich großartige Duos vom Kaliber Daft Punk oder Air", findet Luke Steele von Empire Of The Sun.

Mal abgesehen davon, dass mir mit den Sparks, den Kills und den Pet Shop Boys aus dem Stand drei weitere Duos dieser Güteklasse einfallen, geht …

Zurück zum Album
  • Vor 16 Jahren

    Der Kritik kann ich nur 100% zustimmen.
    Die ersten vier Lieder machten echt Hoffnung auf ein super Album, umso größer war dann die Enttäuschung.

  • Vor 16 Jahren

    der mgmt-effekt?

    ging mir zumindest bei deren debüt so.

    nichtsdestotrotz, die singles sind grandios, wenn auch ein "bißchen" cheesy.. ;)

  • Vor 16 Jahren

    mir nicht. das ganze debüt von mgmt ist von vorne bis hinten grandios.
    was bei empire of the sun nicht der fall ist.

  • Vor 16 Jahren

    was ich bisher gehört habe, fand ich nicht so pralle.
    kein vergleich zu mgmt.

  • Vor 16 Jahren

    naja, diese leichten glam-anleihen..

    die offensichtliche liebe zu david bowie, queen etc. pp.

    darüber hinaus das faible für kauzige outfits.

    diese band eint doch einiges.

  • Vor 16 Jahren

    @merry-go-round (« mir nicht. das ganze debüt von mgmt ist von vorne bis hinten grandios. »):

    offen gesagt find ich die zweite hälfte des mgmt-albums gar nicht mal so grandios.

    hab in das empire of the sun album am samstag mal reingehört.

    was der ganze bloggerhype soll, ist mir nach wie vor ein rätsel. die haben vielleicht zweieinhalb gute songs auf dem album, nämlich "walking on a dream" (gibt übrigens unzählige remixe zu dem song),"halfmast" und evtl. "standing on the shore", wenn der refrain nicht so kacke wäre.
    überhaupt ist der gesang an vielen stellen absolut unerträglich, die synthies klingen billig, so wie man sich die 80er (überwiegend) vorstellt.

    der mgmt-vergleich macht zwar sinn, aber warum herr schuh in seiner review air erwähnt, erschließt sich mir nicht wirklich. das ganze geht nämlich mehr in richtung human league.

    das star trek-artwork ist übrigens zum :conk:

  • Vor 16 Jahren

    das artwork kommt wirklich eher als futuristisches pc-spel rüber anstatt musik-cd. man kanns auch wirklich übertreiben.

    bei mgmt spalten sich die meinungen, ganz klar. aber hier geht es ja um empire of the sun. :)

    nach wie vor konnten mich bis jetzt nur die ersten vier lieder überzeugen... der rest schwimmt irgendwo in langeweile oder wo auch immer, aufjedenfall nicht in meine ohren.

    @scum

    ist sicherlich was wahres dran. nur kommt es mir vor als ob sich mgmt bei der sache nicht so ernst nimmt, was sie wesentlich sympathischer macht.

  • Vor 16 Jahren

    hm, ehrlich gesagt glaub ich bzw. hoff ich, in anbetracht der outfits, des artworks etc. nicht das sie das ernst meinen.

    singles gehen klar, der rest ist egal.

  • Vor 16 Jahren

    Trash mit Glitzer oben druff.

  • Vor 16 Jahren

    @scumsurfer (« naja, diese leichten glam-anleihen..

    die offensichtliche liebe zu david bowie, queen etc. pp.

    darüber hinaus das faible für kauzige outfits.

    diese band eint doch einiges. »):

    ich meinte das eher im vergleich zur eingängigkeit der verfluchten mgmt-ohrwürmer. ;)