"Wir sind jung, wir sind frei, das ist unsere Stadt. Wir haben nichts zu verlieren". Bitte? Nichts zu verlieren? Fettes Brot war doch die Band, die mit "An Tagen Wie Diesen", DEN sozialkritischen Text des Jahres 2005 verfasste. Es gibt also eine ganze Menge zu verlieren. Und verlieren die Brote? Nein, …

Zurück zum Album
  • Vor 17 Jahren

    der ist auch für die schlechte stimmung verantwortlich

  • Vor 17 Jahren

    @FcBayern (« Fettes brot is dreck echt, das is kein rap, wer guten rap hören will hört kool savas oder sido. Mir is auch aufgefallen das der verfasser mit sehr grossen vorurteilen über die einzelnen rapper brerrichtet, er zählt sich wahrscheindlich zu den intellektuellen, die strassenrap einfach ungeheuer schrecklich finden...der punkt is fettes brot is der grösste müll nach massiv! »):

    süss :D

  • Vor 17 Jahren

    @Garret (« @FcBayern (« Fettes brot is dreck echt, das is kein rap, wer guten rap hören will hört kool savas oder sido. Mir is auch aufgefallen das der verfasser mit sehr grossen vorurteilen über die einzelnen rapper brerrichtet, er zählt sich wahrscheindlich zu den intellektuellen, die strassenrap einfach ungeheuer schrecklich finden...der punkt is fettes brot is der grösste müll nach massiv! »):

    süss :D »):

    :D das dachte ich auch

    eine Kombination aus FcBayern,Sido ist gut,Strassenrap und der Überschrift "omg" kann ja nix gutes bedeuten ;-)

  • Vor 17 Jahren

    Man, ich muss ja wirklich sagen, dass ich fettes Brot schon immer irgendwie komisch fand - nicht meine Art von Rap ... Aber mit Bettina haben die mich echt gefangen genommen - derber Track...

  • Vor 17 Jahren

    "Es gibt also eine ganze Menge zu verlieren. Und verlieren die Brote?"
    Oh ja, und wie sie das tun. Mit dämlichen Texten starten sie in eine neue, sinnlose Ära. Der Sound ist von interessanten Sounds und neuen Musikrichtungen des letzten ALbums zu billiger Partymucke, zu denen irgendwelche hochbesoffenen Chicas und Prolls abgehen, abgesunken. Angeblich sollen Bettina und Erdbeben ja auch wieder Kritiken an der heutigen Welt sein - für mich ist es nerviger, pseudolustiger und zum viel zu vielten Mal wieder aufgewärmter Schrott. Sowas gab's schon und zwar öfter als genug. wenn Partymusik, dann richtige wie mit Nordisch, aber das neue ist Müll. nach dem letzten album (oder den Singles, einen Albumkauf hab ich noch nicht riskiert, icj bin da ja misstrauischer) bin ich schon fast ein Fan und Anhänger der Fetten Brote geworden, aber damit ist mein Draht zu ihnen durchgeknipst und für mich sind sie nun noch billiger als Culcha Candela und das will was heißen. so ein dreck.