Die Brüder Duplantier und ihre beiden Sidekicks haben sich Zeit gelassen, um einen Nachfolger für das 2008 veröffentlichte Meisterwerk "The Way Of All Flesh" zu komponieren. Vier Jahre sind eine kleine Ewigkeit auf dem hart umkämpften Markt, doch schon die erste Töne von "L'Enfant Sauvage" machen …

Zurück zum Album
  • Vor 13 Jahren

    bis vor ein paar tagen hatte ich noch nie was von gojira gehört, auch wenn der name mir gekannt vorkam. "the way of all flesh" hat mich jedoch so positiv überrascht, dass ich mir nach der genialen ersten single das neue album ohne weiteres zulegen muss.

  • Vor 13 Jahren

    eigentlich müsste ich gojira toll finden...toller sänger, tolle musiker. aber irgendwie sind mir ihre songs meist zu sperrig um sie richtig zu genießen.

  • Vor 13 Jahren

    What? Und das sagt einer, der sich den Titel von ner Meshuggah-Scheibe als Nick gibt??? :D

  • Vor 13 Jahren

    Gojira haben spätestens seit "The Way Of The Flesh" genau das, was Bands wie Meshuggah Co. bisher immer abging. Anspruchsvolle, vertrakte Musik, aber dennoch nachvollziehbare Strukturen und eben diese gewissen Portion Eingängigkeit.

    Freu mich auf die am Wochenende beim WFF. Live kann man auch einfach nur mal dastehen und mit offenem Mund den Drummer anglotzen. ;)

  • Vor 13 Jahren

    @eddy (« What? Und das sagt einer, der sich den Titel von ner Meshuggah-Scheibe als Nick gibt??? :D »):

    nicht irgendein Titel sondern auch noch Catch33 :D

    hab ich zugegebenermassen auch gestutzt.

  • Vor 13 Jahren

    Wo ist das Album denn bitte eingängig? Der Titeltrack ist es vllt., das war's dann aber auch schon. Ich komme da auch noch nicht so Recht durch, den Vergleich mit Meshuggah verstehe ich nicht. Die Sperrigkeit bei jenen würde ich einfach komplett anders definieren.