
laut.de empfiehlt
Nova Rock
Es ist jedes Jahr dasselbe Lied - zu unserem Glück: Schlichtweg gewaltig, was die Nova Rock-Veranstalter:innen da stemmen. Im österreichischen Nickelsdorf kracht es gehörig - und stilistisch erstaunlich abwechslungsreich. Man kann es nicht anders beschreiben. Das Ergebnis: Weit über 200.000 Fans aus allen Herren Ländern feiern über vier Tage lang eine riesige Party.
Auch für 2025 stellt man in Österreich wieder ein Line-Up ins Schaufenster, das sich gewaschen hat. Und bereits mit den Headlinern ist quasi Schicht im Schacht: Slipknot, die neu formierten Linkin Park, die Alltime-Favs von Korn sowie die deutschen Party-Überflieger Electric Callboy haben ihr Kommen zugesagt.
In der - so genannten - zweiten Reihe stehen: Iggy Pop, Falling In Reverse, Dream Theater, Rise Against, Powerwolf, aber auch die Idles - dieses Namedropping lässt sich noch problemlos fortführen (Knocked Loose, In Flames, Poppy, The Ghost Inside, Spiritbox, Lorna Shore, Airbourne ...). Denn beim Nova Rock treffen Metal- und Gitarrenfans selbst bei den 'kleiner geschriebenen' Acts auf Namen, die auf Solotour Hallen füllen: "Biffy Clyro, Refused, DragonForce bzw. Alligatoah - um nur einige zu nennen.
Und das Schöne daran: Die Österreicher:innen strecken ihre Fühler stets auch in Richtung anderer Genres aus. So darf man sich heuer auf eine Bandbreite mit Wanda, SDP, Mehnersmoos oder Irie Révoltés freuen. Weitere Highlights für den Sommer sind Awolnation und Alice In Chains-Gitarrist Jerry Cantrell. Noch Fragen? Nein, wenn ein Festival im Sommer 2025 wieder ausverkauft sein wird, wissen wir welches!
Denn, holy shit, schaut man zurück, wer in Nickelsdorf schon alles aufgetreten ist, und was die Macher:innen trotzdem jedes Jahr auf Neue auffahren, wird deutlich: Superlative gehören hier zum täglich Brot. Wir zählen schon jeden einzelnen Tag bis zum Festivalstart am 11. Juni (bis 14. Juni) herunter. Viel mehr Rock, Metal und Party als in Nickeldorf im malerischen Burgenland geht nicht. Checkt für den Vorgeschmack das Aftermovie von 2024:
Der reguläre Festivalpass inklusive Camping und Parken ist ab 269,99 Euro erhältlich, in der Caravan-Variante ab 399,99 Euro. Wählen könnt ihr zwischen verschiedenen Ticketvarianten bzw. Upgrades (z.B. Green Camping für 10 Euro), der VIP-Pass ist ab 409,99 Euro zu erstehen. Zahlreiche weitere - auch komfortable und hochpreisige - Festivalpass-Packages sind ebenfalls online. Checkt alle Details auf der Nova Rock-Ticketseite.
Übrigens: Trotz der immensen Ausmaße des Festivals bleiben die Wege, die man zurück legen muss, recht entspannt, da alle Bereiche nahe am Kerngelände liegen. Alle weiteren Infos warten auf der offiziellen Festivalseite. Steuert vor allem mal die FAQ-Rubrik an. Wir freuen uns auf den Sommer!
Offizielle Festivalpage: Nova Rock