The Prodigy - "The Fat Of The Land" (30. Juni)
![](/bilder/upload/2017/03/01/prodigy.jpg)
"The Fat Of The Land" markiert den Karrierehöhepunkt The Prodigys. Kenner der britischen Dance-Institution respektive Elektronikfans mögen die beiden Vorgänger "The Prodigy Experience" (1992) und "Music For The Jilted Generation" (1994) vorziehen, Alternative- und Rockfans bleiben beim Drittling. Sicher, "The Fat Of The Land" steht vor allem für den kommerziellen Peak: die meistverkaufte Platte in Großbritannien 1997, internationale Nummer-eins-Platzierungen und Festivalbookings in der Größenordnung Glastonburys. Es gibt aber auch musikalische Gründe.
Die beiden ersten The Prodigy-Scheiben bleiben deutlich im Acidhouse/Rave-Kontext verhaftet, von einer Nummer wie "Posion" einmal abgesehen, die wie ein Vorbote auf "The Fat Of The Land" anmutet. Hart wie Heavy Metal, düster lärmend wie der britische Elektronik- und Hip Hop-Underground: The Prodigy sind jetzt trotz Rave-Tauglichkeit auf Krawall gebürstet, was nicht zuletzt an fiesen Vocals liegt. Keith Flint, Maxim und Leeroy Thornhill greifen auch zu Mikro und Keyboard, statt nur die Vortänzer zu geben.
Noch keine Kommentare