Ganz im Zeichen von Kultur und Wissenschaft stand es, das Jahr 2005. Anlässlich des 100. Geburtstags der Einsteinschen Relativitätstheorie wurde es zum Internationalen Jahr der Physik ausgerufen. Yay! Darüber hinaus gedachte das Land der Schriftsteller Hans Christian Andersen (200 Jahre zuvor geboren) …
20 Jahre, 20 andere Alben: (zugegeben - Goldfrapp und Chemical Brothers hätte ich auch drin gehabt, wenn nicht ihr zuerst. Und zu AF hatte ich während der Funeral einfach noch keinen Draht)
Oceansize - Everyone into Position (+ Music for Nurses EP vorher im selben Jahr) Harmful - Sis masis The Fall of Troy - Doppelgaenger Morcheeba - The Antidote Tori Amos - The Beekeeper 65daysofstatic - One Time For All Time Cursive - The Difference between houses & homes Minus the Bear - Menos el oso Scout Niblett - Kidnapped by Neptune Horse the Band - The Mechanical Hand The Cat Empire - Two Shoes Team Sleep - std. Meshuggah - Catch Thirty-Three The Mars Volta - Frances the mute Riverside - Second Life Syndrome OM - Variations on a theme Elysian Fields - Bum Raps & Love Taps Boards of canada - The Campfire Red Sparowes - At the soundless dawn ...and you will know us by the trail of dead - Worlds apart
...und als Bonus latürnich: Nickelback - All the right reasons, einfach nur weil ich's kann.
Ich würde noch auf die Liste nehmen: Sufjan Stevens - Illinois Sigur Ros - Takk Bright Eyes - I'm Wide Awake it's Morning Coldplay - X&Y The National - Alligator System of a Down - Hypnotize/Mezmerize The Decemberists - Picaresque The Strokes - First Impressions Of Earth Wolfmother - Wolfmother Queens of the Stone Age - Lullabies To Paralyze Dream Theater - Octavarium Franz Ferdinand - You Could Have It So Much Better
Die "Takk" hab ich am Tag ihrer Veröffentlichung als hübsche Buch-CD zu meiner damaligen Freundin mitgebracht, sie immer nur dort ein paar mal mit ihr zusammen gehört und nach der Beziehung ist sie mit einigen anderen Tonträgern (überwiegend verzichtbare Placebos...) bei ihr liegen geblieben...
Wahrscheinlich die, die ich von Sigur Rós insgesamt am seltensten gehört habe... Sonst wäre die bei mir wahrscheinlich auch mit drin gewesen, aber schön zu sehen, dass wenigstens Du sie hier erinnert hast.
Wir sind Helden, Porcupine Tree und Gorillaz sind bei mir auch auf der Liste. Außerdem würde ich noch erwähnen wollen:
SOAD - Mezmerize/Hypnotize Oceansize - Everyone Into Position Beck - Guero Hot Hot Heat - Elevator Olli Schulz & Der Hund Marie - Das beige Album Farin Urlaub - Am Ende der Sonne
Fiona Apple - Extraordinary Machine Broken Social Scene - Broken Social Scene Tocotronic - Pure Vernunft darf niemals siegen Dredg - Catch Without Arms Franz Ferdinand - You Could Have It So Much Better
Fehlen dürfen vor allem nicht folgende Anmerkungen zu deinem eben ma so aus deiner Arschritze zusammengekratzen und anschließend zu diesem Stufe 0-Fake geformten Dreck:
- Profilpic ist ein aufmerksamkeitsheischender dick move eines low lifes par excellence
- Dein Musikgeschmack ist scheiße und für eine Rückschau auf das Beste aus 2025 völlig irrelevant
- Lösch dich. Und lass es danach bleiben, dich mit dem nächsten stupiden NuMetal-Fake oder irgendeiner anderen total neuen Ausrichtung gleich oder jemals wieder hier anzumelden.
hm ja, fehlen dürfen sie schweren Herzens schon. Das LB-Teil war sowieso nie mehr als eine zaghafte Versuchsanordnung einer experimentellen Fingerübung mit überschaubaren Erfolg. Wird auch meist unter den Teppich gekehrt.
Staind hingegen..nach der lauwarmen "14 Shades of Grey" und dessen seltsamer Promotion als erstes "Alterswerk" erwachsener Familienväter..musste etwas passieren.leider zu wenig und man bekam ein aufgeblasenes Album mit min. 5 Songs zu viel und nach wie vor zu hohen, sehr mediokren Balladenanteil. Sicher, ein paar Tracks zünden wie der treibende Opener oder das harte King of all Excuses, das so wohl auch auf der Dysfunction hätte erscheinen dürfen (wenn da nicht der growl-Part so dermaßen leise abgemischt wäre) und den Hörer mal eben dezent wachrüttelt. Leider thront eine ziemlich matschig tönende Produktion über sämtlichen Songlandschaften, die jedweden härteren Moment mit einem undefinierbaren Soundbrei zuschütten, so auch beim eigentlich als heavy gedachten Paper Jesus. Das Album kam in der schwachen Staind-Ära von 2003-2008 genau in der Mitte, auf der weder die Band noch die ausführenden Produzenten einen konkreten Plan hatten, in welche Richtung das Ganze nun gehen sollte. Härter sollte es dann 2008 werden, herauskam das exakte Gegenteil in Form eines Blues-Rock-Hybriden, für dessen abweichende Soundformel die Bandmitglieder in Interviews keine spezifische Erklärung hatten und eine positive Kurskorrektur erst 2011 erfolgte
2005 war auch so ein moment ohne wiederkehr auf dem weg abwärts...
bush jr hat schon echt scheisse gebaut. abu graib, guantanamo. im irak eingefallen wegen "die haben massenvernichtungswaffen, die bis nach europa kommen und kontakte/partnerschaft zu al qaida... vertrau mir, bruder"
trump mag ein schlechter mensch sein, ein verbrecher sein und gemeine dinge sagen... aber guantanamo, abu graib und der einfall im irak wegen erdöl..
Ganz im Zeichen von Kultur und Wissenschaft stand es, das Jahr 2005. Anlässlich des 100. Geburtstags der Einsteinschen Relativitätstheorie wurde es zum Internationalen Jahr der Physik ausgerufen. Yay! Darüber hinaus gedachte das Land der Schriftsteller Hans Christian Andersen (200 Jahre zuvor geboren) …
Am erschütterndsten ist, dass alles schon 20 Jahre her sein soll. "Galvanize", "Demon Days" etc. - das war doch erst eben...
"Nein, uns wird das ganz sicher nicht passieren! WIR werden EWIG ROCKEN!
...und EWIG!
...und ewig..."
simpsons wie immer on point ♥
20 Jahre, 20 andere Alben:
(zugegeben - Goldfrapp und Chemical Brothers hätte ich auch drin gehabt, wenn nicht ihr zuerst. Und zu AF hatte ich während der Funeral einfach noch keinen Draht)
Oceansize - Everyone into Position (+ Music for Nurses EP vorher im selben Jahr)
Harmful - Sis masis
The Fall of Troy - Doppelgaenger
Morcheeba - The Antidote
Tori Amos - The Beekeeper
65daysofstatic - One Time For All Time
Cursive - The Difference between houses & homes
Minus the Bear - Menos el oso
Scout Niblett - Kidnapped by Neptune
Horse the Band - The Mechanical Hand
The Cat Empire - Two Shoes
Team Sleep - std.
Meshuggah - Catch Thirty-Three
The Mars Volta - Frances the mute
Riverside - Second Life Syndrome
OM - Variations on a theme
Elysian Fields - Bum Raps & Love Taps
Boards of canada - The Campfire
Red Sparowes - At the soundless dawn
...and you will know us by the trail of dead - Worlds apart
...und als Bonus latürnich: Nickelback - All the right reasons, einfach nur weil ich's kann.

Elysian Fields ♥ bestes
Alien von Strapping Young Lad möchte ich noch erwähnt haben, Hammeralbumng
Nutze den Beitrag mal, um mein Frances-the-Mute-Stantum auszuleben... ♥
Sehr schöne Liste! Vieles deckt sich mit dem, was ich zu der Zeit auch am Rotieren hatte!
Kidnapped by Neptune ♥
Huch, bei den kanadischen Brettern fehlt die "Headphase" am Ende des Albungtitels, sehe ich da gerade.
Nada Surf - The weight is a gift
fand ich in 2005 noch sehr gut.
Und natürlich The Stars.
"If there's nothing left to burn you have to set yourself on fire!"
Ich würde noch auf die Liste nehmen:
Sufjan Stevens - Illinois
Sigur Ros - Takk
Bright Eyes - I'm Wide Awake it's Morning
Coldplay - X&Y
The National - Alligator
System of a Down - Hypnotize/Mezmerize
The Decemberists - Picaresque
The Strokes - First Impressions Of Earth
Wolfmother - Wolfmother
Queens of the Stone Age - Lullabies To Paralyze
Dream Theater - Octavarium
Franz Ferdinand - You Could Have It So Much Better
Die "Takk" hab ich am Tag ihrer Veröffentlichung als hübsche Buch-CD zu meiner damaligen Freundin mitgebracht, sie immer nur dort ein paar mal mit ihr zusammen gehört und nach der Beziehung ist sie mit einigen anderen Tonträgern (überwiegend verzichtbare Placebos...) bei ihr liegen geblieben...
Wahrscheinlich die, die ich von Sigur Rós insgesamt am seltensten gehört habe... Sonst wäre die bei mir wahrscheinlich auch mit drin gewesen, aber schön zu sehen, dass wenigstens Du sie hier erinnert hast.
Depeche Mode - Playing The Angel
Wir sind Helden, Porcupine Tree und Gorillaz sind bei mir auch auf der Liste. Außerdem würde ich noch erwähnen wollen:
SOAD - Mezmerize/Hypnotize
Oceansize - Everyone Into Position
Beck - Guero
Hot Hot Heat - Elevator
Olli Schulz & Der Hund Marie - Das beige Album
Farin Urlaub - Am Ende der Sonne
Ergänzungen:
Fiona Apple - Extraordinary Machine
Broken Social Scene - Broken Social Scene
Tocotronic - Pure Vernunft darf niemals siegen
Dredg - Catch Without Arms
Franz Ferdinand - You Could Have It So Much Better
Fehlen dürften auch nicht:
Disturbed - Ten Thousand Fists
Staind - Chapter V
Limp Biscuit - The Unquestionable Truth
Fehlen dürfen vor allem nicht folgende Anmerkungen zu deinem eben ma so aus deiner Arschritze zusammengekratzen und anschließend zu diesem Stufe 0-Fake geformten Dreck:
- Profilpic ist ein aufmerksamkeitsheischender dick move eines low lifes par excellence
- Dein Musikgeschmack ist scheiße und für eine Rückschau auf das Beste aus 2025 völlig irrelevant
- Lösch dich. Und lass es danach bleiben, dich mit dem nächsten stupiden NuMetal-Fake oder irgendeiner anderen total neuen Ausrichtung gleich oder jemals wieder hier anzumelden.
"Fehlen dürften auch nicht"
Oh doch, dürfen sie
hm ja, fehlen dürfen sie schweren Herzens schon. Das LB-Teil war sowieso nie mehr als eine zaghafte Versuchsanordnung einer experimentellen Fingerübung mit überschaubaren Erfolg. Wird auch meist unter den Teppich gekehrt.
Staind hingegen..nach der lauwarmen "14 Shades of Grey" und dessen seltsamer Promotion als erstes "Alterswerk" erwachsener Familienväter..musste etwas passieren.leider zu wenig und man bekam ein aufgeblasenes Album mit min. 5 Songs zu viel und nach wie vor zu hohen, sehr mediokren Balladenanteil. Sicher, ein paar Tracks zünden wie der treibende Opener oder das harte King of all Excuses, das so wohl auch auf der Dysfunction hätte erscheinen dürfen (wenn da nicht der growl-Part so dermaßen leise abgemischt wäre) und den Hörer mal eben dezent wachrüttelt. Leider thront eine ziemlich matschig tönende Produktion über sämtlichen Songlandschaften, die jedweden härteren Moment mit einem undefinierbaren Soundbrei zuschütten, so auch beim eigentlich als heavy gedachten Paper Jesus. Das Album kam in der schwachen Staind-Ära von 2003-2008 genau in der Mitte, auf der weder die Band noch die ausführenden Produzenten einen konkreten Plan hatten, in welche Richtung das Ganze nun gehen sollte. Härter sollte es dann 2008 werden, herauskam das exakte Gegenteil in Form eines Blues-Rock-Hybriden, für dessen abweichende Soundformel die Bandmitglieder in Interviews keine spezifische Erklärung hatten und eine positive Kurskorrektur erst 2011 erfolgte
2005 war auch so ein moment ohne wiederkehr auf dem weg abwärts...
bush jr hat schon echt scheisse gebaut. abu graib, guantanamo. im irak eingefallen wegen "die haben massenvernichtungswaffen, die bis nach europa kommen und kontakte/partnerschaft zu al qaida... vertrau mir, bruder"
trump mag ein schlechter mensch sein, ein verbrecher sein und gemeine dinge sagen... aber guantanamo, abu graib und der einfall im irak wegen erdöl..