Seite 21 von 24

Nicht behindert, sondern scheiße

Aber noch einmal zurück zur Flintenuschi: Glaube zwar nicht, dass "gendergerechte Titel" die Bundeswehr in meinen Augen sehr viel besser dastehen lassen, aber seine Sprache und Ausdrucksweise unter die Lupe zu nehmen und kritisch zu hinterfragen, das kann im Grunde ja nirgendwo schaden. Deswegen lohnt sich auch, die Gedanken von Leon zur Verwendung bestimmter Beleidigungen im Deutschrap zu lesen, die er bei Supernova veröffentlicht hat.

Der Autor ist in der linken Szene aktiv, Hip Hop-Fan und fühlt sich von Worten wie "Spast" oder "behindert" aus nachvollziehbaren Gründen angesprochen. "Als Fan will ich nicht nur Musik aus der Bubble, ich will Hip Hop feiern können, ohne dabei ständig beleidigt zu werden!" Keine übertriebene Forderung, eigentlich.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

„Ich kann wenn ich in den Spiegel schaue, Gott erkennen. Dis is wie N****r: Nur ich darf mich Fotze nennen.“ Coole, empowernde Line von Juju denken sich jetzt bestimmt viele, darunter auch ich. Leider ist Juju oder die jetzt aufgelöste Band SXTN für mich ein Triggerthema. Warum? Weil ich ein Spasti bin, der seit seiner Kindheit Hiphop-Fan ist. Und SXTN hat diese eigentlich gute Line ad absurdum geführt, denn die beiden treten auch nach unten - auf Behinderte, die sie gerne mal als Spast bezeichnen: „Vodka-Energy, Weed und Schweiß Jeder Spast hier im Club weiß, wie ich heiß“ (Von Party zu Party) Ich mache SXTN keinen Vorwurf. Sie stellen sich bewusst in keine politische Ecke, das äußern sie sehr oft in Interviews. Sie sind Rapperinnen. Und Rapperinnen leben von einer großen Klappe und Provokationen. Vielmehr mache ich den Leuten einen Vorwurf, die dazu auf linken oder queeren Soliparties abgehen. Ich mache den Leuten einen Vorwurf, die sagen, Nura würde sich in der queeren Szene engagieren. Ich höre diese empowernden Zeilen und dann „Spast“ oder „behindert“ und ich denke mir: Warum treten marginalisierte Gruppen immer wieder aufeinander ein? Hiphop war mal ein Zeichen des Widerstands gegen das System. Warum kämpfen marginalisierte Gruppen nicht miteinander statt gegeneinander? Den ganzen text findest Du supernovamag.de #ableism #rap #deutschrap #zeckenrap #hiphop #inklusion

Ein Beitrag geteilt von Supernova (@leftstylemag) am

Seite 21 von 24

Weiterlesen

Noch keine Kommentare