How To Sell Legendenstatus Online (Fast)
Mit dem Wu beschäftigte sich auch Franz Pökler (der im Gölz'schen VBT-Epos übrigens einen Gastauftritt hatte, danke für diesen Ohrwurm, Bussi!). Respektive trieb ihn eine Frage um, die auch schon an meinem Bewusstsein nagte, der nachzugehen ich aber größtenteils schlicht zu faul war, und vielleicht auch ein bisschen zu verängstigt von der Vorstellung, was ich dabei möglicherweise rausfinden könnte: Wie zum Teufel kann es eigentlich sein, dass verirrte Waldläufer wie Galstarr so reihenweise Wu-Tang-Features auf ihre komischen Releases für die Schwurbler-Nische versammeln, dass sie das Ding dann allen Ernstes "Wu-Krautz" nennen können?
Nun, es ist tatsächlich, wie man hätte erwarten können: alles nur gekauft. Während ich noch an der Anschlussfrage knabberte, warum renommierte Artists ihre Parts zu Schleuderpreisen auf dem Grabbeltisch verramschen und offenbar einen Scheiß drauf geben, was für Leute sich da mit ihren billig verhökerten Federn schmücken, galoppiert der Kollege Pökler schon weiter. Einen wahrhaft wilden Themenritt legt er diesmal hin, kommt von Absz über Holocaustleugner zu Jaysus' leeren Schuhkartons, und von 4tunes Reaktion darauf über Juliens Blog Battle zu Jaysus' in vielerlei Hinsicht etwas ... naja ... herausgeforderten Bruder.
Auch das hab' ich mir alles angeschaut (wie gesagt: ich lag krank darnieder) und mich dabei gut unterhalten und bestens informiert gefühlt. Aber ... Alter! Was spricht eigentlich dagegen, zu (mindestens) drei völlig unterschiedlichen Themen drei einzelne Videos zu machen? Gibts irgendein mir unbekanntes YouTube-Gesetz, das Content von unter 45 Minuten Länge bei Strafe untersagt?
Noch keine Kommentare