TP4L
Fallen wir doch einfach mal mit der Tür ins Haus, und schaffen uns die wahrscheinlich größte, aber gleichermaßen schlechteste Veröffentlichung vom Hals, die nicht aus Bonn stammt. Zur Rückkehr des MeSSIOs hat Yannik ja bereits alles gesagt, also bleibt uns nur das zweitgrößte Comeback, nämlich das von Trailerpark.
Ich habe Fragen. Zuerst: Wieso? Also ernsthaft, hat irgendjemand diese Typen vermisst? Es gibt wirklich wenig Relikte aus den Untiefen der 2010er-Deutschrap-Historie, die so schlecht gealtert sind, wie die Diskografie dieser Lackaffen. Die Art, wie Leute heutzutage mit Alben wie "Crackstreet Boys" umgehen, ist zum Litmus-Test für mich geworden. Wer das nach wie vor genauso lustig findet wie damals auf der Klassenfahrt, als man Bananenfäden in der Pfeife rauchte, mit dem komm’ ich in vielerlei Hinsicht auf keinen gemeinsamen Nenner mehr. Das ist wirklich Prime-Edgelord-Musik, die nach Plastik-Bongs, Teenie-Schweiß und Vodka-Energy aus der PET-Flasche stinkt, und mich direkt in eine Zeit zurückversetzt, in der ich nicht sein will.
Ok, ich schweife ab. Nächste Frage, und die hängt auch indirekt mit der ersten zusammen. Wenn Alligatoah schon (verständlicherweise) nicht mehr dabei ist, wieso zur Hölle holt man sich dann für die große Comeback-Single SDP ins Boot? Wisst was richtig gut zu den Jungs passt, die Songs darüber schreiben, wie sie dich in der Unterführung in den Rollstuhl boxen? Zwei Atzen, die physisch nicht dazu imstande scheinen, das Wort "Arschloch" zu sagen. Der Dr. Jekyll zu Trailerparks Mr. Hyde quasi, insofern das Trio überhaupt noch im Stande ist, einen vor den Kopf zu stoßen.
Was uns zum nächsten Punkt und auch endlich dazu führt, wie dieser Song denn nun klingt. Ich machs kurz: gottlos scheiße. Nicht nur, weil SDP hier die nächste Hook von der Bierkönig-Resterampe auf die Tonspur scheißen, während sie denken, sie hätten damit gerade einen musikalischen Molotow-Cocktail geworfen. Sondern auch weil Trailerpark nahezu einhundert Prozent dessen verloren haben, was man mit viel Kulanz einmal als Biss bezeichnen konnte.
Nichts an diesen Verses eckt an, empört oder am schlimmsten: bringt einen zum Lachen. Sudden und Timi klingen nicht, als hätten sie acht Jahre Zeit gehabt, um an neuem Material zu arbeiten, sondern als hätten sie einfach noch die weggeworfenen Skizzen von damals wieder aus dem Mülleimer geholt. Bei Basti kann man lediglich über den Mann am Mikrofon lachen, wenn er mit prolligem Geschwafel über Lügenpresse, Gender und Woke um die Ecke kommt. Es überrascht nicht, dass das die Angle ist, die die Truppe heutzutage einschlägt, sondern wie unglaublich zahnlos und unkreativ sie dabei klingt.
Das Video setzt dem Ganzen dann die Krone auf. Irgendwelche halbgaren Referenzen an ihren letzten großen Hit, den dreistesten und beschissensten Einsatz von KI, den ich jemals ein einem Musikvideo gesehen habe, und ein Grande Finale auf der Festival-Bühne, das aussieht wie die einer dieser peinlichen Promo-Gigs auf der Gamescom oder einer Influencer-Messe, bei der sich Bands für dreimal mit dem Arm wedeln einen fetten Scheck abholen, mit dem Unterschied, dass das hier ihr großer Comeback-Moment sein soll, und sie es einem genuin als etwas Cooles verkaufen möchten. Verzweiflung war selten so greifbar.
Das Jahr ist noch lang, aber ich lege mich jetzt schon fest: Viel Schlimmeres kann da eigentlich kaum noch kommen.
4 Kommentare mit 8 Antworten
Es hat mir früher jedes Mal einen halben Anfall beschert, wenn diese Zweckreimfehlgeburten mit KIZ verglichen wurden, insofern ist fast befriedigend zu sehen wie sehr sich der qualitative Unterschied verdrölffacht hat. Auch dass diese SDP Hook exakt wie eine Alligatoah Hook klingt, sollte Letzterem zu denken geben. Dass die mittlerweile mit Cancel Culture Gejammer kommen passt ins Bild. So lange sich niemand getriggert fühlt, hat dieser Müll keine Daseinsberechtigung und wenn doch, dann darf man ja wieder" kUnStFrEiHeIt"" blöken. Die Laylacrowd wird's lieben.
wieso mittlerweile? trailerpark war immer hihi hitler hihi edgy hihi nazi während im nächsten part irgendein bekannter rechter oder die afd gedisst werden. hier in dem video lässt super sudden ki hitler platzen, nachdem basti gegen woke/gender und cancle culture ausgeholt hat
War ein bisschen unpräzise ausgedrückt: KIZ haben seit Mitte der 10er Jahre (eigenlich auch schon davor) und spätestens mit Görlitzer Park bewiesen, dass sie sie viel mehr als die Provo-Schiene fahren können. Trailerpark sind stehen geblieben, was noch viel mehr verdeutlicht, wie riesig der Unterschied zwischen beiden Bands eigentlich schon immer war.
Ich bin froh dass Deutschrap sich weiterentwickelt hat.
Bleibt bitte in 2012 wie das vbt und die nostalgia kann vernünftig bleiben. Braucht keiner mehr
Deren Musik ist immer der perfekte Beweis dafür gewesen, dass man auch mit vielen Schimpfwörtern und unnötigen Provokationen immer noch sehr angepasst an die zeitgenössische Gesellschaft sein kann. Die haben wie in diesem Song durch ihre Zeilen eher die Norm reproduziert als hinterfragt.
Trailerpark sind halt das KIZ für die Art von Deutschen, die sich für politisch mittig halten; also vielleicht Nazis an sich kacke finden, aber aktiv mehr ein Problem mit Feministinnen und Fridays for Future haben. Personen, die im aktiv stattfindenden Rechtsruck auf einen faireren Kapitalismus hoffen, weil jede soziale Idee zum schlimmen Kommunismus führt, der alles kaputt macht.
Trailerpark ist ein narzisstischer Sohn, der es geschafft hat mehrere mehr oder weniger talentierte Künstler zur Finanzierung seiner Kokainsucht zu verkaufen. Basti hat das genommen, was vorher schon funktionierte, es auf elf gedreht und es über mehrere VÖs hinweg ausgequetscht.
Und die Leute, die das gefeiert haben, kommen halt aus dem hedonistischen Millieu. Sie verfügen über wenig Interesse an und Bildung über Politik. Da ist auch keine Hoffnung auf besseren Kapitalismus, geschweige denn Gedanken über Kommunismus, deren Ideologie ist Eskapismus.
Angepasst an die zeitgenössische Gesellschaft? Naja, Alligatoah war ein bemüht feingeistiger Schildbürger, Basti ein grobschlächtiger Großkotz und was Sudden so gemacht hat, keine Ahnung, bei dem habe ich keine nennenswerte Persönlichkeit wahrgenommen. Aber Timi Hendrix war und ist Gegenkultur, ein Outcast, eine gequälte Seele, die sich durch Kunst ausdrückt, und halt null mit der zeitgenössischen Gesellschaft kompatibel.
Um fair zu sein, spätere Trailerparkalben habe ich höchstens angeskippt, da hatte Basti halt alle schon soweit geknechtet und gebrochen, dass nur noch Rotz rauskam.
naja timi hendrix hat ja nach dem letzten trailerpark album sein zweites solo album veröffentlicht, wo er dann auch andere töne anschlägt. ich verfolge pimpulsiv bzw dann trailerpark schon ne weile. ich habe 2009 ein video gesehen -entweder aus dem gleichen jahr oder von früher-, wo timi und shef sich ein feuer über deutschland interview ansehen über einen anderen battle rapper namens timi. und das halt hendrix schäbiger bielefelder 1 zimmer sozialwohnung. das und einige pimpulsiv bzw hendrix solo texte und es gibt glaubs niemanden im deutschrap, dem ich kommerziellen erfolg und wohlstand mehr gönne als tim weitkamp
der hat echt kein gutes leben gehabt
(https://www.youtube.com/watch?v=pMlqJ4BFG_I) das zb ist 1 richtiger starker hendrix solo track
War der andere Rapper Tim Xtreme?
"Weird Shit," die erste (einzige?!) Single von Tim Xtreme habe ich ehrlich gesagt als dope in Erinnerung. Fand es schade, dass danach nichts mehr kam.
Die ist genau in der Zeit erschienen, als mit "Kaiserschnitt" von MC Spontan und "King of Rap" von Savas deutschsprachige Rapmusik für alle diejenigen rauskam, die mit Stutt-burgs Doppelreim-wie-ein-Verdammt-ich-lieb-dich-best-of wenig anfangen konnten, aber noch niemand wusste, was ein Bushido ist.
Rückblickend eigentlich eine total spannende Zeit, weil noch so vieles offen und möglich war.
Allerdings auch die Zeit der Mr. Schnabels und Moqui Marbles, von daher auch gut, dass es dann auch schnell wieder vorbei war.