Platz 20:
Gary Numan - "Telekon" (1980)

Aus allen Ecken krochen 1980 plötzlich Synthiepop-Bands, die meisten von Gary Numans Spät-70er-LP-Vorlagen "The Pleasure Principle" und "Replicas" beeinflusst. Unbeabsichtigt wurde der schüchterne Brite plötzlich dank der Hits "Cars" und "Are Friends Electric?" zum ersten Synthesizer-Popstar. Mit dem Erfolg kam Numan nur schwer zurecht, er litt an Depressionen und kaufte sich Flugzeuge, um all die grässlichen Menschen loszuwerden.
Seinem Sonderling-Status als extravaganter Bowie-Klon waren solche Geschichten nur zuträglich. "Telekon" ist der Gipfel des elektronischen Eisbergs, das letzte von vier großartigen Alben. Heute dank Leuten wie Trent Reznor rekonvaleszenter Industrial-Sänger mit wieder erwachter Fanbase. Von Reznor ist überliefert, er habe während der Aufnahmen zu "Pretty Hate Machine" fast ausschließlich "Telekon" gehört.
Noch keine Kommentare