Wenn jeder Mensch einen Soundtrack für's Leben hat, dann hat Lana Del Rey gleich ein ganzes Cinematic Universe geliefert - voll von Marlboro-Nebel, gebrochenen Herzen, Daddy-issues und einem angeborenen Glauben an den amerikanischen Traum, obwohl dieser längst in einem traurigen Motel-Pool ertrunken …
Letzte Platte mit Abstand die beste. Ultraviolence oder Norman Rockwell sind auch gut, klar. Sie alle sind aber nicht die ultimative Lana-Platte. Ich hoffe, eines Tages schreibt sie sowas noch - solange gibt es immer zwei-fünf Filler zu viel
Ich stimme der Liste weitestgehend zu, würde aber "Honeymoon" (diese entrückte Atmosphäre, wie ein Traum) höher und "Lust For Life" tiefer ranken. Gut sind aber sowieso alle.
Ich bin auch immer traurig. Sollte man dann eigentlich Lana-Alben hören oder gerade dann lieber nicht? Es gibt für beide Seiten gute Argumente. Inhaltlich bin ich wieder einmal bei Ragism.
Wenn jeder Mensch einen Soundtrack für's Leben hat, dann hat Lana Del Rey gleich ein ganzes Cinematic Universe geliefert - voll von Marlboro-Nebel, gebrochenen Herzen, Daddy-issues und einem angeborenen Glauben an den amerikanischen Traum, obwohl dieser längst in einem traurigen Motel-Pool ertrunken …
Norman Rockwell latürnich Platz #1, ohne wenn und aber.
Letzte Platte mit Abstand die beste. Ultraviolence oder Norman Rockwell sind auch gut, klar. Sie alle sind aber nicht die ultimative Lana-Platte. Ich hoffe, eines Tages schreibt sie sowas noch - solange gibt es immer zwei-fünf Filler zu viel
3-Ultraviolence
2-Norman Rosswell
1-Honeymoon
Seht, es ist Norman Rosswell, wohnhaft in Rosswell, New Mexico
Lana legend
Dieser Kommentar wurde vor 4 Stunden durch den Autor entfernt.
Ich stimme der Liste weitestgehend zu, würde aber "Honeymoon" (diese entrückte Atmosphäre, wie ein Traum) höher und "Lust For Life" tiefer ranken. Gut sind aber sowieso alle.
1. Ultraviolence
2. Norman Rockwell
3. Did you know that there’s a tunnel…
Ich bin auch immer traurig. Sollte man dann eigentlich Lana-Alben hören oder gerade dann lieber nicht? Es gibt für beide Seiten gute Argumente. Inhaltlich bin ich wieder einmal bei Ragism.