Reignbreaker
Wie man Gaming-Kollabos tatsächlich an Land zieht, damit kennen sich Djerv bestens aus. Die Norweger lieferten unter anderem wesentliche Beiträge zu den Soundtracks von League Of Legends und der zum Serienuniversum gehörenden Netflix-Serie "Arcane". Jüngst arbeiteten sie mit der deutschen Gaming-Schmiede Studio Fizbin für das Mitte März erschienene Spiel ""Reignbreaker"" zusammen. So klingt der Titeltrack:
In "Reignbreaker" schlüpft man in die Rolle der ehemaligen Kindersoldatin Clef und kämpft sich durch eine zwischen Punk- und Mittelalter-Ästhetik gebaute Welt, um ein unterdrückerisches Regime zu stürzen. "'Reignbreaker' sollte sich anfühlen, als spiele man sich durch ein Album wie 'The Battle Of Los Angeles' von Rage Against The Machine", erzählt Studio-Fizbin-Kopf Alexander Pieper zum Entwicklungsprozess. "Roh, rebellisch, voller Energie. Bei Punk geht es nicht nur um Identität oder Graffiti. Musik ist wesentlich. Djerv war die perfekte Band, einen Titeltrack dafür zu schaffen, der diesen Geist einfängt."
Bitter: Zum Release des Spiels verkündete Studio Fizbin zugleich sein Ende. Aufgrund von Umstrukturierungen der übergeordneten Holdinggesellschaft Thunderful, geriet Fizbin unter die Räder.
Noch keine Kommentare