Gute Nacht, Orphaned Land
Ebenfalls etwas geschrieben hat Kobi Farhi. Zu seinem 50. Geburtstag, den er am 8. September feierte, beschenkte sich der Orphaned Land-Sänger selbst mit seinem ersten Buch. Zwar existiert dieses aktuell nur auf Hebräisch, mittels einer an eine Crowdfunding-Kampagne gekoppelte Vorverkaufsaktion hofft er jedoch, bald eine Übersetzung finanzieren zu können.
Mit dem Buch begonnen hatte Farhi eigener Aussage zufolge schon vor 17 Jahren, das Projekt aber zwischenzeitlich wieder auf Eis gelegt. Den Impuls, es nun zu finalisieren, gab anscheinend ein Boykott-Versuch gegen seine Band im vergangenen Jahr.
"Ich erkannte, dass diese Geschichten nicht einfach nur in meinem Gedächtnis leben können – sie mussten aufgeschrieben werden. Ich fing vor 17 Jahren an, an diesem Buch zu schreiben und habe es dann zurückgestellt. Vielleicht war ich zu jung. Aber jetzt, da ich 50 werde, ist die Zeit gekommen. Das ist mein Buchdebüt. Es handelt von meiner Kindheit in Jaffa, den Anfängen der Band in Bat Yam, hin zu Metalmusik, der Armee, dem Gefängnis, dem Lubavitcher Rebbe und einer Rückkehr zum Glauben, Séances, sanatischen Kulten, übernatürlichen Geschichten, Identitätskonflikten, Rebellion, Friedenspreisen, Versöhnung, revolutionären Alben und zehntausenden Muslimen, die unser Symbol tätowiert haben, dafür ins Gefängnis gingen, dass sie uns bewundern oder deshalb nicht mehr heimkehren konnten – und von dem, was nach dem 7. Oktober passiert ist. Dies ist die Geschichte einer israelischen Band, die zu einer internationalen Hoffnungsbewegung heranwuchs. Eine Reise zwischen Extremen, die Licht bricht – aus der Dunkelheit", so Farhi über das Buch. Sein Arbeitstitel für die englische Fassung lautet "Good Night, My Orphaned Land".
Noch keine Kommentare