Gorillaz: Falsett dank vieler Drogen
So erzählte Albarn dem britischen Rolling Stone, dass sein Falsettgesang auf dem gleichnamigen Gorillaz-Debüt von 2001 definitiv mit den Drogen zu tun gehabt habe, die er damals nahm. "Ich kann es kaum glauben, dass ich immer noch Falsett singen kann. Die erste Platte hatte wahnsinnig viel Falsett. Das hatte definitiv mit den Drogen damals zu tun. Ich war ein viel verantwortungsloserer Mensch. Ich habe Töne getroffen, von denen ich wirklich nicht gedacht hätte, dass ich sie je noch mal treffen könnte."
Zum 25. Bandjubiläum spielen Albarn, Jamie Hewlett sowie die komplette Gorillaz-Liveband derzeit vier Konzerte im Rahmen einer großen Ausstellung in Londons Copper Box. Die Alben "Gorillaz" und "Demon Days" sind bereits über die Bühne gegangen, diese Woche folgen "Plastic Beach" sowie eine Überraschungsshow. Im Rolling Stone-Interview nahm Albarn auch Stellung zu den Herausforderungen für junge, aufstrebende Musiker*innen: "Ich will mich nicht selbst zitieren, aber modern life IS rubbish. Ich werde jetzt nostalgisch, die 80er waren wirklich eine wunderbare Zeit für junge Musiker. Es gab so viele Orte für Konzerte, und man konnte trotzdem noch auf die Kunsthochschule gehen. Wurde jemals bessere Musik gemacht als die von Außenseitern an Kunsthochschulen?"
Noch keine Kommentare