Spyware: Bose-Kopfhörer spioniert angeblich Nutzer aus
vom 20. April 2017
Dem US-amerikanischen Unternehmen BOSE droht eine hohe Geldstrafe. Einer Klage zufolge, die am Dienstag bei einem Bundesgericht in Chicago eingereicht wurde, soll das Unternehmen mit einer App für seine Funkkopfhörer Daten über Musik, Podcasts und andere Dateien, die sich Kunden anhörten, gesammelt …
mit dem neuen handy (aldi smartphone 150€ "kaching") habe ich eine weile diesen fucking music-player von google genutzt Inzwischen das schlimmste wieder gelöscht aber wenn die Informationen des Music-Manager mit mir in Verbindung gebracht wird, wars das mit festanstellung beim staat
dein hiphopkonsum könnte dem ein oder anderem staatSSchützer in der tat bedenklich erscheinen. glaube aber nicht, dass dies strafrechtlich geahndet wird, obwohl es selbstredend wünschenswert wäre. außerdem dürfte natürlich der rest deiner playlist ein garant für ausgelassene fröhlichkeit in deutschen amtsstuben darstellen und somit ausgleichenden charakter haben. insofern sollte die festanstellung doch gesichert sein
Dem US-amerikanischen Unternehmen BOSE droht eine hohe Geldstrafe. Einer Klage zufolge, die am Dienstag bei einem Bundesgericht in Chicago eingereicht wurde, soll das Unternehmen mit einer App für seine Funkkopfhörer Daten über Musik, Podcasts und andere Dateien, die sich Kunden anhörten, gesammelt …
Böse Kopfhörer!
Behaviorismus
"Auch ohne die Software können die Speaker per Bluetooth oder Kabel mit dem Smartphone verbunden werden."
Und auch so kann mitgehört, aufgezeichnet, weitergegeben werden. Welches moderne Gerät hört eigentlich nicht zu? Alles Datenkraken a la morphman.
mit dem neuen handy (aldi smartphone 150€ "kaching") habe ich eine weile diesen fucking music-player von google genutzt
![:dsweat:](/grafiken/smiles/sweat_plus.gif)
Inzwischen das schlimmste wieder gelöscht aber wenn die Informationen des Music-Manager mit mir in Verbindung gebracht wird, wars das mit festanstellung beim staat
Dieser Kommentar wurde vor 7 Jahren durch den Autor entfernt.
dein hiphopkonsum könnte dem ein oder anderem staatSSchützer in der tat bedenklich erscheinen. glaube aber nicht, dass dies strafrechtlich geahndet wird, obwohl es selbstredend wünschenswert wäre.![;-)](/grafiken/smiles/wink.gif)
außerdem dürfte natürlich der rest deiner playlist ein garant für ausgelassene fröhlichkeit in deutschen amtsstuben darstellen und somit ausgleichenden charakter haben.
insofern sollte die festanstellung doch gesichert sein