Mit druckvollem und kantigem EBM-Sound krachten Oomph! vor genau 20 Jahren um die Ecke. Zwei Jahre später klebten sie sich mit "Sperm" den "NDH-Co-Founder-Button" an die Brust. Doch wer dachte, dass Struktur und Konzept fortan Einzug halten würden im Hause der drei Braunschweiger, der sah sich in …

Zurück zum Album
  • Vor 13 Jahren

    Wir haben Oomph zu sehr gedisst und ihn vergrault :(

  • Vor 13 Jahren

    naja das war wohl das (vorerst) letzte ma das ich bei so nem Shitstorm teilgenommen habe!

  • Vor 13 Jahren

    Schon 1 Woche ist der Artikel online und Oomphie hat sich noch immer nicht gemeldet. Muss mann sich wohl Sorgen machen?

  • Vor 13 Jahren

    Vielleicht haben Oomph als fleißige laut.de-Leser Oomphie auch in die Band aufgenommen, wo dieser dann künftig das Leben mit Rock'n'Roll, Koks, Nutten und Blackjack voll auskosten darf bis die Einnahmen aus dem aktuellen Werk verprasst sind. Soll heißen schon bald klebt er wieder an unserer Backe und gibt uns Exklusiveindrücke aus seinem Leben zum Besten.

  • Vor 10 Jahren

    oomphie scheint noch immer an der Review zu feilen. ich bin gespannt

  • Vor 10 Jahren

    Ich glaube, dass oomphie die Scheibe so bescheiden findet und sie nicht gutschreiben kann. :suspect:

  • Vor 10 Jahren

    Ich mag den spekulativen Gedanken, dass schon beim Anlegen der Kunstfigur oomphie die Idee entstand, in mindestens jedem zweiten je geposteten Kommentar diese vollkommen überzogene Huldigung der Band zu bringen - sich tatsächlich aber in "relevanten" Threads zur Band wie VÖs, Interviews etc. einfach niemals zu äußern.

    Bin viel zu bequem um die Hypothese zu überprüfen, dies entspräche jedoch zumindest meinem Sinn für Humor und ist unter Autoren ein bekanntes Stilmittel bei der charakterlichen Feinjustierung bspw. selbstironischer Romanfiguren. Von oomphie würde dies eben seit jeher hier mit dem Holzhammer umgesetzt - aber auch das ist ja nur laut.de typisch. :D

  • Vor 10 Jahren

    Unsinn soulburn. oomphie schwelgt einfach immernoch zu sehr in den himmlischen Melodien und texten, die seiner, ihrer unserer und derer zeit weit voraus sind., daher und auch nur daher ist es verständlich... ja geradezu logisch, dass er zeit braucht. zeit die essentielle quelle, die eine welle dem gemeinen hörer sich nicht erschließenden hörkonstrukten ( ich wage gar hier von progressiver erlebnisphilosophie zu sprechen) zu erfassen, sich dafür zu öffnen und die Reinheit des produkts erschließen zu können, ohne in einen absolut unangebrachten anfall von FANBOYTUM zu verfallen

    mit anderen worten: oomphie hat endlich seine 5 stamperls of rum und das Album ist ungehört eine sichere Ablehnung

    weil

    ist doch egal

    gruß
    PS:
    und co KG

    war das jetzt witzig? nein, aber kommt an