Nein, nein und nochmals nein. Wenn sich deine Rap-Karriere mittlerweile anhört wie ein Böhmermann-Track, dann läuft irgendwas grundlegend schief. Wenn das Beste an deinen Songs die Beats sind, solltest du vielleicht ruhig sein. Und wenn du auf dem Cover eine stilisierte Abhörstation abbildest, die …
Es gibt wenig, wofür ich mich schäme, aber dass ich den Typen eine Zeit lang wirklich gerne gehört habe und obendrein für intelligent hielt, gehört dazu.
Ich kenn mich ja kaum aus mit Rap, aber das hier find ich richtig gut! auch den Symbolismus auf em Coverartwork, welches ich stundenlang angestarrt und überlegt habe, was es bedeuten könnte
Es gab mal eine Zeit, Ende 07..Anfang 08, da hab ich ihn gerne gepumpt ("Würfel" ist großartig). Die 2006er Ruhmestaten im Blick
Davor, danach immer auf dem Schirm gewesen, doch nie wirklich interessant
2016 dann, habe ich hier eine lustige Review zu seinem damaligen Album verfasst, Name ist mir entfallen. Die Review zu schreiben hatte Spaß gemacht, die Musik nicht. "Der Typ bringt seine intellektuellen PS einfach nicht auf eine hörenswerte Strecke", dachte ich mir immer und doch gab ich dem hippen Berliner mit staubiger Lehramts-Aura akustische Speed-Datings mit wenig Potenz auf beiden Seiten. Ich hatte keinen Bock drauf. Da half auch kein überambitioniertes Feature auf einem Kollegah Album in der Blüte dessen Hypes. Ich war Lost(7) und ließ das ganze hinter mir.
Dazu die Namenswechsel, Pi, Porno, Plörre. Return to the roots nach Erwachsenwerden, dann nicht mehr, aber doch ein bisschen, hin her, auf und ab. Immer Zeichen dafür, dass eine Deutschrap-Künstlerkarriere nicht läuft.
Dann kamen die Lockdownphasen.Pi veröffentlichte Alben, auf denen er auf dem Cover wie Craze aussah und die Musik gleich mit bräsig tönte. Gesehen, gelacht, aus dem Gedächtnis gelöscht.
Nun sehe ich dieses Cover und denke mir: Was für ein Hampelmann. Auf Krampf anecken wollen in einer brutal desinteressiert abgestumpften Welt mit Plan-Schulhofjokus..oder zieht er auf eine zeitonline oder welt Kampagne ab mit dem Motto : "der einzig wahre Berlina"...
Ich glaube, Pi weiß nicht mehr weiter und generell sollte er sich mal einen Fotografen an Bord holen, der ihn mal nicht in dämlicher Pose knipst. Auch d a s gehört zur Vermarktung. Bis heute ist das Goldzahn Cover von Xatar markant, Friedrich hingegen wirkt stets wie ein Druffi auf Badesalz
Nein, nein und nochmals nein. Wenn sich deine Rap-Karriere mittlerweile anhört wie ein Böhmermann-Track, dann läuft irgendwas grundlegend schief. Wenn das Beste an deinen Songs die Beats sind, solltest du vielleicht ruhig sein. Und wenn du auf dem Cover eine stilisierte Abhörstation abbildest, die …
der stimmlage nach zu urteilen wurden ihm während den aufnahmen von seinem japanischen klo die arschhaare frisiert
Es gibt wenig, wofür ich mich schäme, aber dass ich den Typen eine Zeit lang wirklich gerne gehört habe und obendrein für intelligent hielt, gehört dazu.
Ach Friedrich ach... 1/5 ungehört.
Rein gehört, furchtbarer Flow, lasche Beats und stupide Texte. Dazu ein Cover was hätte schön sein können, aber so wie es ist, ists wirklich scheiße.
Ach dummer, dummer Kautz...1/5 für diesen prätentiösen Scheiss. Wenn es kein Rap im weiteren Sinn wäre, wäre es Mucke für Gismo und den Wingo.
Ich kenn mich ja kaum aus mit Rap, aber das hier find ich richtig gut! auch den Symbolismus auf em Coverartwork, welches ich stundenlang angestarrt und überlegt habe, was es bedeuten könnte
Ach, den Joke hat Alexander Marcus schon viel subtiler gebracht. Lächerlich.
Dass ich (bis auf Hawaii Toast) nichts jemals von Alexander Marcus gesehen habe, verbuche ich mal als Gewinn.
FR ich hab schon viel Scheisse gehört, aber Viktoria Park ist so Scheisse dass sogar mein japanisches Klo nicht damit klar kommt.
Ich distanziere mich ausdrücklich von diesem Künstler.
"Willkommen. Ich fühle mich geehrt, ihren Dung in Empfang zu nehmen"
Es gab mal eine Zeit, Ende 07..Anfang 08, da hab ich ihn gerne gepumpt ("Würfel" ist großartig). Die 2006er Ruhmestaten im Blick
Davor, danach immer auf dem Schirm gewesen, doch nie wirklich interessant
2016 dann, habe ich hier eine lustige Review zu seinem damaligen Album verfasst, Name ist mir entfallen. Die Review zu schreiben hatte Spaß gemacht, die Musik nicht. "Der Typ bringt seine intellektuellen PS einfach nicht auf eine hörenswerte Strecke", dachte ich mir immer und doch gab ich dem hippen Berliner mit staubiger Lehramts-Aura akustische Speed-Datings mit wenig Potenz auf beiden Seiten. Ich hatte keinen Bock drauf. Da half auch kein überambitioniertes Feature auf einem Kollegah Album in der Blüte dessen Hypes. Ich war Lost(7) und ließ das ganze hinter mir.
Dazu die Namenswechsel, Pi, Porno, Plörre. Return to the roots nach Erwachsenwerden, dann nicht mehr, aber doch ein bisschen, hin her, auf und ab. Immer Zeichen dafür, dass eine Deutschrap-Künstlerkarriere nicht läuft.
Dann kamen die Lockdownphasen.Pi veröffentlichte Alben, auf denen er auf dem Cover wie Craze aussah und die Musik gleich mit bräsig tönte. Gesehen, gelacht, aus dem Gedächtnis gelöscht.
Nun sehe ich dieses Cover und denke mir: Was für ein Hampelmann. Auf Krampf anecken wollen in einer brutal desinteressiert abgestumpften Welt mit Plan-Schulhofjokus..oder zieht er auf eine zeitonline oder welt Kampagne ab mit dem Motto : "der einzig wahre Berlina"...
Ich glaube, Pi weiß nicht mehr weiter und generell sollte er sich mal einen Fotografen an Bord holen, der ihn mal nicht in dämlicher Pose knipst. Auch d a s gehört zur Vermarktung. Bis heute ist das Goldzahn Cover von Xatar markant, Friedrich hingegen wirkt stets wie ein Druffi auf Badesalz