Ein Klassiker der Psychologie ist das Buch "Social Equality" von Rudolf Dreikurs aus dem Jahr 1971. Darin nimmt der Autor von der Universität Chicago an, dass konservative Leute das Handeln ihrer Mitmenschen und deren Charaktereigenschaften in erster Linie der Biologie, den Erbanlagen, dem Geschlecht, …

Zurück zum Album
  • Vor 7 Monaten

    Klasse Album ... ohne den Verriss hier hätte ich gar nicht gewusst, dass Rea ein neues Album aufgenommen hat ... darum dankeschön fürs drauf aufmerksam machen. Wertungen sind eh subjektiv, mir gefällts, ich hör weiter.

  • Vor 7 Monaten

    "Progressiver, politisch linksorientierte Menschen sähen dagegen die Erziehung, prägende Lebenserfahrungen und soziales Umfeld als Hauptursachen."

    Vielleicht ist es das Problem, dass überhaupt "Erziehung" stattfindet. Könnte zumindest das Erstarken der AfD erklären.

    Soweit ich mich erinnern kann, waren viele Erzieher*innen, die mir so im Leben begegnet sind, mit ziemlichen Bauern vom Hinter(n)-Land verheiratet, die der Biologie ziemlich nahe standen. Kann mir vorstellen, dass das zu ziemlich vielen Konflikten zu Hause geführt hat.

    Kurz noch zum Wort "Hauptursachen":
    Wenn etwas zu 50:50 besteht, dann gibt es doch zwei Hauptursachen, oder?

  • Vor 6 Monaten

    Dieser Kommentar wurde vor 6 Monaten durch den Autor entfernt.

  • Vor 6 Monaten

    Warum ein Musiker mit einer wirklich guten Stimme so einen Schrott produziert ist mir ein Rätsel.