Reinhard Mey veröffentlichte seine Alben früher im verlässlichen Ein- bis Zweijahrestakt und zuletzt im Dreijahrestakt so pünktlich wie die Tagesschau. Für das nun erscheinende Studio-Werk "Das Haus An Der Ampel" ließ er sich vier Jahre Zeit.

"In Hinblick auf die Vergänglichkeit" hatte der …

Zurück zum Album
  • Vor 5 Jahren

    Ich muss zugeben, dass mir Reinhard so als Typ einfach recht sympathisch ist. Der ist locker, in Interviews auch mal selbstironisch und (im Gegensatz zu vielen Anderen in der Szene) auch kritikfähig. Dazu kommt, dass ich seine Stimme mag und das Soundgerüst wirklich passt. Dass das natürlich technisch nicht A-Liga ist sollte klar sein. :D

  • Vor 5 Jahren

    Mein erstes Album von ihm war Ich Liebe Dich.
    Seitdem bin ich Fan.
    Nach Ich Liebe Dich hab ich mir noch die alten Alben zugelegt. Mag eher diese Phase als die neueren Album. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Alben nicht immer beim ersten hören total zünden. Also am besten anhören und nach einiger Zeit nochmal hören. Und nochmal. Dann macht's auf einmal Klick und man möchte es nicht wieder missen.
    Das finde ich so genial an MEINHARD REY.

  • Vor 5 Jahren

    Dieser Kommentar wurde wegen eines Verstoßes gegen die Hausordnung durch einen laut.de-Moderator entfernt.

    • Vor 5 Jahren

      Ich muss zugeben, dass mir MannIN so als Typ einfach recht sympathisch ist. Der ist locker, in Interviews auch mal selbstironisch und (im Gegensatz zu vielen Anderen in der Szene) auch kritikfähig. Dazu kommt, dass ich seine Stimme mag und das Gedankengerüst wirklich passt. Dass das natürlich technisch nicht A-Liga ist sollte klar sein.

    • Vor 5 Jahren

      Ich muss zugeben, dass mir Craze 2.0 so als Typ einfach recht sympathisch ist. Der ist locker, in Interviews auch mal selbstironisch und (im Gegensatz zu vielen Anderen in der Szene) auch kritikfähig. Dazu kommt, dass ich seine Stimme mag und das Gedankengerüst wirklich passt. Dass das natürlich technisch nicht A-Liga ist sollte klar sein.

    • Vor 5 Jahren

      Ich muss zugeben, dass mir Jerome K. so als Typ einfach recht sympathisch ist. Der ist locker, in Interviews auch mal selbstironisch und (im Gegensatz zu vielen Anderen in der Szene) auch kritikfähig. Dazu kommt, dass ich seine Stimme mag und das Gedankengerüst wirklich passt. Dass das natürlich technisch nicht A-Liga ist sollte klar sein.

    • Vor 5 Jahren

      Ich muss zugeben, dass mir SirPsycho777 so als Typ einfach recht sympathisch ist. Der ist locker, in Interviews auch mal selbstironisch und (im Gegensatz zu vielen Anderen in der Szene) auch kritikfähig. Dazu kommt, dass ich seine Stimme mag und das Gedankengerüst wirklich passt. Dass das natürlich technisch nicht A-Liga ist sollte klar sein.

    • Vor 5 Jahren

      Ich muss zugeben, dass mir Xavier Naidoo so als Typ einfach recht sympathisch ist. Der ist locker, in Interviews auch mal selbstironisch und (im Gegensatz zu vielen Anderen in der Szene) auch kritikfähig. Dazu kommt, dass ich seine Stimme mag und das Gedankengerüst wirklich passt. Dass das natürlich technisch nicht A-Liga ist sollte klar sein.

    • Vor 5 Jahren

      Ich muss zugeben, dass mir Ken Jebsen so als Typ einfach recht sympathisch ist. Der ist locker, in Interviews auch mal selbstironisch und (im Gegensatz zu vielen Anderen in der Szene) auch kritikfähig. Dazu kommt, dass ich seine Stimme mag und das Gedankengerüst wirklich passt. Dass das natürlich technisch nicht A-Liga ist sollte klar sein.

    • Vor 5 Jahren

      Wobei bi letzterem stimmts wirklich.

  • Vor 5 Jahren

    Ein für alle mal Schluss mit der Fakerei.

  • Vor 5 Jahren

    Day of Reckoning für alle dummen Fakes!
    Bin gespannt, wie lang laut das durchhält.