Boots Riley und Tom Morello nehmen die wirtschaftliche Schieflage als Startrampe für ihre Wut. Majestätisch ragen auf dem Cover zwei Maschinengewehre aus dem Ghettoblaster: Der Angriff auf Kriegstreiber, Banker und Snobs ohne soziales Bewusstsein kann beginnen.

Dabei verkörpert der The Coup-Frontmann …

Zurück zum Album
  • Vor 16 Jahren

    Ich weiss nicht so recht... Nach anfänglicher Euphorie hält sich meine Begeisterung doch arg in Grenzen. Alle Songs dümpeln irgendwie so vor sich hin, echte Höhepunkte sucht man vergebens.

    Im Vergleich zu RATM fehlt es einfach an Aggressivität und Kreativität. Soger die Soli von Morello klingen teilweise ziemlich austauschbar. Da konnte selbst das RATM-Schlusslicht Evil Empire einiges mehr...

  • Vor 16 Jahren

    Ich weiss gar nicht, was ihr habt. Die Platte ist gelungen und beweist einmal mehr, warum Morello einer meiner Lieblingsgitarristen ist.

    Boots Riley's Lyrics sind auch amtlich. Wer die Aggressivität einer RATM-Platte sucht, sollte sich eine RATM-Platte kaufen, die diese auch hauptsächlich durch Zack de la Rocha erhält. Riley hat halt einen anderen Stil.

    Für ein "Nebenprojekt" ist "Street Sweeper Social Club" durchaus gelungen!

  • Vor 16 Jahren

    @Trigger (« Ich weiss gar nicht, was ihr habt. Die Platte ist gelungen und beweist einmal mehr, warum Morello einer meiner Lieblingsgitarristen ist.

    Boots Riley's Lyrics sind auch amtlich. Wer die Aggressivität einer RATM-Platte sucht, sollte sich eine RATM-Platte kaufen, die diese auch hauptsächlich durch Zack de la Rocha erhält. Riley hat halt einen anderen Stil.

    Für ein "Nebenprojekt" ist "Street Sweeper Social Club" durchaus gelungen! »):

    Seh ich genau so!

    Gefällt mir insgesamt auch sehr gut, werd's mir wohl kaufen.

    The Coup haben übrigens mit "Pick A Bigger Waepon" 2006 mein Lieblings-Rap-Album der letzten Jahre herausgebracht.

  • Vor 16 Jahren

    @Trigger (« Wer die Aggressivität einer RATM-Platte sucht, sollte sich eine RATM-Platte kaufen, die diese auch hauptsächlich durch Zack de la Rocha erhält. Riley hat halt einen anderen Stil. »):

    Es ist ja nicht nur Gesang, der mir nicht wirklich zusagt (Geschmacksache...). Es fehlt einfach der unvergleichliche Groove, den die Rythmusfraktion von RATM damals versprühte und hinzu kommt, dass (so leid es mir tut) Morello vergleichsweise lustlos spielt. Und das Songwriting ist auch alles andere als gelungen: Bei den Songs bleibt so gut wie nichts hängen und die Refrains sind einfach nur lahm...@Trigger (« Für ein "Nebenprojekt" ist "Street Sweeper Social Club" durchaus gelungen! »):

    Nur durch die Tatsache, dass es sich um ein Nebenprojekt handelt, wird die Musik auch nicht besser...

  • Vor 16 Jahren

    @blusi (« @Trigger (« Für ein "Nebenprojekt" ist "Street Sweeper Social Club" durchaus gelungen! »):

    Nur durch die Tatsache, dass es sich um ein Nebenprojekt handelt, wird die Musik auch nicht besser... »):

    Nein, aber von einem Nebenprojekt sollte man halt nicht zuviel erwarten ;)

    Und man sollte schon gar nicht mit einem Self Titled oder Battle of LA von RATM vergleichen...

  • Vor 16 Jahren

    Die Nightwatchman- und Axis Of Justice-Geschichte würde ich nie mit RATM vergleichen, bei SSSC sieht es aber anders aus: Wenn ein Nebenprojekt vom Stil her so nahe bei der (ehemaligen) Hauptband liegt, zwingt sich der Vergleich doch geradezu auf... Selbst dann, wenn von vornherein klar ist, dass das Nebenprojekt niemals an die Hauptband heranreichen wird.

  • Vor 8 Monaten

    Macht auch 15 Jahre später noch Spaß!
    Nicht ausgefeilt, kein bisschen abwechslungsreich, aber on point, fetzig und perfekt für den Weg ins Büro.

    Könnte auch dem Gueldenen gefallen.