Das Album "Rastaman Vibration" steigt gleich in medias res ein. Der Opener heißt "Positive Vibration". "Positive Vibration" fräst sich als fester Slogan nicht nur ins Bob Marley-Vokabular bei Konzertansagen ein. Sondern wird auch zu einem geflügelten Wort bei Reggae-Fans, und über die Subkultur …

Zurück zum Album
  • Vor 11 Tagen

    Zu "Jah Live" sollte man vielleicht sagen, dass das Lied sich konkret auf den äthiopischen Kaiser Haile Selassie ("Ras Tafari Makonnen") bezieht, der von den Rastas verehrt wird/wurde. Selassie wurde 1975 in einem Putsch getötet. "Jah Live" erschien unmittelbar als Reaktion darauf und artikulierte den Glauben vieler Rastas, dass die Nachricht seines Tods entweder eine Falschmeldung, oder aber dass zwar der physische Tod Selassies eingetreten sei, sein Geist jedoch weiterlebe (eine ähnliche Botschaft gibt es beispielsweise in Burning Spear's Lied "Jah No Dead").

    Tatsächlich wurden Selassies sterbliche Überreste erst im Jahr 1992 gefunden, nachdem das Derg-Regime gestürzt worden war.