Seit beinahe dreißig Jahren moshen die deutschen Metalcore-Pioniere von Caliban nun schon durch die Lande. Satte 13 Alben stehen bei Fans der Band aus dem nordrhein-westfälischen Hattingen bis heute im Regal. Nun gesellt sich das 14. Studiowerk dazu – unter dem markanten Titel "Back From The Hell".
Ich mache mich mal ehrlich: So 2003 bis circa 2006 habe ich die hart abgefeiert. Ich war einer der wenigen, die sowohl Rap als auch Metalcore gepumpt haben. Paar mal live gesehen (also Caliban), war immer ein Brett. Aber unter uns, jetzt mit Anfang 40 kann ich der Mucke rein gar nichts mehr abgewinnen. Sorry. Ich höre mir keine Musik mehr an, bei der ich angeschrien werde.
Seit beinahe dreißig Jahren moshen die deutschen Metalcore-Pioniere von Caliban nun schon durch die Lande. Satte 13 Alben stehen bei Fans der Band aus dem nordrhein-westfälischen Hattingen bis heute im Regal. Nun gesellt sich das 14. Studiowerk dazu – unter dem markanten Titel "Back From The Hell".
Ich mache mich mal ehrlich: So 2003 bis circa 2006 habe ich die hart abgefeiert. Ich war einer der wenigen, die sowohl Rap als auch Metalcore gepumpt haben. Paar mal live gesehen (also Caliban), war immer ein Brett. Aber unter uns, jetzt mit Anfang 40 kann ich der Mucke rein gar nichts mehr abgewinnen. Sorry. Ich höre mir keine Musik mehr an, bei der ich angeschrien werde.
Vor allem die Shadow Hearts war der „heiße Scheiß“ damals im Freundeskreis.
ok
Ja, Growls sind einfach peinlich. Ja, is' gut, Stefan, bist ein richtig wütender Dude. Hier, haste nen Lolli, mein Großer.
Ich habe nichts dagegen, angeschrien zu werden, aber Metalcore ist einfach scheiße.