Kontra K ist längst eine Marke, die stabil gute Zahlen liefert. Aber auch eine, die sich in der eigenen Formel verirrt hat. Diese sich bis ins Unendliche wiederholende Formel ist bekannt: "Neoliberaler Glückskeks-Rap, stumpfe Samples und Macker-mit-Herz-Plattitüden". Auch "Augen Träumen Herzen Sehen" …
Beim Blick auf Track 17 kam es meinerseits zu einem freud’schen Verleser: Tatsächlich dachte/hoffte (?) ich, dass da „feat. Santiano“ stünde, was gar nicht mal so abwegig wäre, wenn der Graf höchstselbst schon seine Aufwartung macht. Außerdem würde das hinsichtlich des Image auch gut harmonieren: Die Dudes von Santiano sind gestandene Männer, Seebären, Raubeine mit dem Herz am rechten Fleck. [Ironiemodus off] Im Prinzip machen Santiano inhaltlich Musik, die der von Kontra K nicht unähnlich ist, nur eben für eine andere Alterskohorte. Insofern wäre ein Feature nur konsequent fürs nächste Release.
Die Antwort kenne ich ganz diffus, aber dennoch frage ich mich bei jeder Platte, die der Typ rausbringt, wer dem Mann den großen Erfolg beschert. Ich mache seit Jahren Fitness, aber diese Motivations-Mucke zündet bei mir einfach nicht, weil ich mich angesichts der Kalenderspruchtexte nicht mehr auf die saubere Ausführung der Übung konzentrieren kann. Wenn mir das Geld für eine Karte nicht zu schade wäre, müsste man mal auf ein Konzert gehen und dort erheben, wie sich das Publikum demographisch zusammensetzt.
Bin selbst in 4 verschiedenen Gyms aktiv und kenne nicht einen Menschen dort, der Kontra K hört. Berufsbedingt musste ich ihn in den letzten Jahren öfter mal ertragen und das Publikum/Zielgruppe von ihm setzt sich aus den mainstreamigsten Markus', Monikas und Michaels zusammen. Das sind keine Sportler, keine Pumper, keine Fitness-Atzen. Das sind einfach nur normal/langweilige Leute, die sich den harten Film des Kontras reinfahren und sich dann auch mal cool fühlen dürfen weil sie auf nem fetten HipHop Konzert derbe abgehottet haben. Zumindest meine Erfahrung.
Das Gym ist sowieso eine Welt für sich. Die Leute kommen und Gehen. Vielleicht ist ja nächste Woche jemand dort, der Kontra K hört. Man sollte da nicht so viel drauf' geben, was die Leute erzählen oder nicht erzählen - gerade im Gym.
Wie gesagt, es sind vier verschiedene Locations mit jeweils unterschiedlichen Zielgruppen. Vielleicht ist nächste Woche jemand da, der Kontra K hört... ich wollte einfach nur darauf hinaus, dass es meiner Erfahrung nach keine "Kontra K-Gym-Hantelbank-Szene" gibt, wie es in der Rezi angeteasert wird.
Überschneidungen zu Golfern und Prollos ist durchaus gegeben, Nähe zu den Onkelz würde ich dem Kontra-Publikum nicht attestieren. Selbst denen wäre das zu stumpf lol.
Unswaggy und deutsch sind doch ein und dasselbe Adjektiv. Der Typ ist der Inbegriff des deutschen Biedermeiers, der fälschlicherweise glaubt, das Leistungsprinzip habe ihn nach oben gespült, und jetzt mit oberlehrerhaftem Drecksrap bedeutungsschwangere Tipps vorträgt, mit denen man höchstens noch die hohle AfD- oder FDP-Jugend beeindrucken kann.
Big Toe ist besser bekannt als Fatal, sagt dir bestimmt mehr. Habe ich so um die 2010er rum sehr gerne gehört gearde im Zusammenspiel mit Kaisa. das Album Toxischer Beton war für seine zeit auch gut. Er hatte nie einen besonders krassen Flow, aber eine markante Stimme und authentische Texte. Freut mich für ihn, dass er bis heute konstant Musik macht, die Namensänderung ist etwas dämlich, aber okay.
Skinny Al macht seit 2012 eigentlich gar nichts mehr künstlerisches, wurde Vater, etwas weniger plakativ asozial, beschäftigt sich noch immer mit Straßenkram und hängt weit im Schatten des erweiterten Kontra Umfelds herum
Kontra K ist längst eine Marke, die stabil gute Zahlen liefert. Aber auch eine, die sich in der eigenen Formel verirrt hat. Diese sich bis ins Unendliche wiederholende Formel ist bekannt: "Neoliberaler Glückskeks-Rap, stumpfe Samples und Macker-mit-Herz-Plattitüden". Auch "Augen Träumen Herzen Sehen" …
Beim Blick auf Track 17 kam es meinerseits zu einem freud’schen Verleser: Tatsächlich dachte/hoffte (?) ich, dass da „feat. Santiano“ stünde, was gar nicht mal so abwegig wäre, wenn der Graf höchstselbst schon seine Aufwartung macht. Außerdem würde das hinsichtlich des Image auch gut harmonieren: Die Dudes von Santiano sind gestandene Männer, Seebären, Raubeine mit dem Herz am rechten Fleck. [Ironiemodus off] Im Prinzip machen Santiano inhaltlich Musik, die der von Kontra K nicht unähnlich ist, nur eben für eine andere Alterskohorte. Insofern wäre ein Feature nur konsequent fürs nächste Release.
Die Antwort kenne ich ganz diffus, aber dennoch frage ich mich bei jeder Platte, die der Typ rausbringt, wer dem Mann den großen Erfolg beschert. Ich mache seit Jahren Fitness, aber diese Motivations-Mucke zündet bei mir einfach nicht, weil ich mich angesichts der Kalenderspruchtexte nicht mehr auf die saubere Ausführung der Übung konzentrieren kann. Wenn mir das Geld für eine Karte nicht zu schade wäre, müsste man mal auf ein Konzert gehen und dort erheben, wie sich das Publikum demographisch zusammensetzt.
Glaube schon, dass der gerade WEGEN der Kalendersprüche durchaus viele abholt im Gym.
Erfolg ist kein Glück, Junge!
Bin selbst in 4 verschiedenen Gyms aktiv und kenne nicht einen Menschen dort, der Kontra K hört. Berufsbedingt musste ich ihn in den letzten Jahren öfter mal ertragen und das Publikum/Zielgruppe von ihm setzt sich aus den mainstreamigsten Markus', Monikas und Michaels zusammen. Das sind keine Sportler, keine Pumper, keine Fitness-Atzen. Das sind einfach nur normal/langweilige Leute, die sich den harten Film des Kontras reinfahren und sich dann auch mal cool fühlen dürfen weil sie auf nem fetten HipHop Konzert derbe abgehottet haben. Zumindest meine Erfahrung.
Hast du einen vierfachen Stiernacken?
Die Dorfprolls mit tiefergelegten Golfs und mittelschwer tättowierter Freundin sind da auch alle vertreten.
Überschneidungen mit böhse onkelz-Publikum sind auch keine Seltenheit.
Das Gym ist sowieso eine Welt für sich. Die Leute kommen und Gehen. Vielleicht ist ja nächste Woche jemand dort, der Kontra K hört. Man sollte da nicht so viel drauf' geben, was die Leute erzählen oder nicht erzählen - gerade im Gym.
Wie gesagt, es sind vier verschiedene Locations mit jeweils unterschiedlichen Zielgruppen. Vielleicht ist nächste Woche jemand da, der Kontra K hört... ich wollte einfach nur darauf hinaus, dass es meiner Erfahrung nach keine "Kontra K-Gym-Hantelbank-Szene" gibt, wie es in der Rezi angeteasert wird.
Überschneidungen zu Golfern und Prollos ist durchaus gegeben, Nähe zu den Onkelz würde ich dem Kontra-Publikum nicht attestieren. Selbst denen wäre das zu stumpf lol.
Vielleicht belohnen sich auch einige Viele mit Kontra K erst zu Hause, das kann durchaus sein. Es wird ja auch viel gepumpt.
Menschen Leben Tanzen Welt
Niceone
Bis heute Böhmermanns bester Take. Wird gleich mal inhaliert. Danke.
War auch meine erste Assoziation
Unswaggyster deutscher Rapper ist der national konservative Kontra K
gähn
Dieser Kommentar wurde vor 2 Stunden durch den Autor entfernt.
Unswaggy und deutsch sind doch ein und dasselbe Adjektiv. Der Typ ist der Inbegriff des deutschen Biedermeiers, der fälschlicherweise glaubt, das Leistungsprinzip habe ihn nach oben gespült, und jetzt mit oberlehrerhaftem Drecksrap bedeutungsschwangere Tipps vorträgt, mit denen man höchstens noch die hohle AfD- oder FDP-Jugend beeindrucken kann.
big toe ist noch aus demonenpark zeiten, oder? was macht eigentlich skinny al?
Big Toe ist besser bekannt als Fatal, sagt dir bestimmt mehr. Habe ich so um die 2010er rum sehr gerne gehört gearde im Zusammenspiel mit Kaisa. das Album Toxischer Beton war für seine zeit auch gut. Er hatte nie einen besonders krassen Flow, aber eine markante Stimme und authentische Texte. Freut mich für ihn, dass er bis heute konstant Musik macht, die Namensänderung ist etwas dämlich, aber okay.
Skinny Al macht seit 2012 eigentlich gar nichts mehr künstlerisches, wurde Vater, etwas weniger plakativ asozial, beschäftigt sich noch immer mit Straßenkram und hängt weit im Schatten des erweiterten Kontra Umfelds herum