Das Cover spricht Bände. Sollte es noch Menschen geben, die sich außerhalb der Karnevalszeiten violetten Lippenstift aufmalen und ihn sich hernach in den Mund schieben, gehören sie in den Melody Club gesperrt. Für immer. Denn dort spielt man ihre Musik. Dass diese mindestens genauso gruselig daher …

Zurück zum Album
  • Vor 22 Jahren

    Im Gegensatz zu der Kritik bei www.laut.de finde ich diese Platte genial.
    Es hoert sich von der Instrumentierung wie die 80'er an - und es klingt dadurch coooool! Echter Retro sozusagen.

    Besser jedenfalls als Nena-Remixe und gecoverte Scheisse, welche nur mit dumpfen Beats aufgedonnert werden.

    Greets,
    Speed

  • Vor 22 Jahren

    Stimmt schon ... der Kritiker bei laut.de konnte einfach mit der Musik aus den 80ern allgemein nichts anfangen ... so schlecht ist Melody Club nicht (bekam in der Audio 5/5 Punkte)

  • Vor 22 Jahren

    Zitat (« Venom schrieb:
    der Kritiker bei laut.de konnte einfach mit der Musik aus den 80ern allgemein nichts anfangen »):

    kollege dobler musste ob dieser absurden these gerade herzhaft lachen. und das tut er nicht oft :D

  • Vor 22 Jahren

    naja ... :-)
    so absurd ist diese These jetzt auch wieder nicht ... wenn der Autor von "schrecklich rückwärts gerichtetem Elektro-Pop" spricht, kommt die Vermutung schon auf, dass er mit den Werken aus jener Zeit nicht gerade sehr viel anfangen kann ...

  • Vor 22 Jahren

    na na ... hab aber auch geschrieben "Wie die Sache mit dem Zitieren Spaß machen kann, bewiesen außer den erwähnten Briten [ladytron] auch Zoot Woman, deren Debüt man trotz Retro-Sounds eine gewisse Freshness nicht absprechen konnte."

    wie auch immer, ich persönlich fand diesen melody club verdammt dreist und abgeschmackt. kann mir die oben erwähnten tollen reviews anderswo - selbst als 80s-anhänger - nur sehr schwer erklären ...

  • Vor 22 Jahren

    Schon klar ... wirklich gut und wichtig ist der Melody Club sicher nicht ... aber die Schweden wollen ja auch gar nicht ernst genommen werden (hoff ich mal) ... ich persönlich hätte schon mehr als nur die Mindestnote gesetzt

  • Vor 22 Jahren

    Huch.. ich wundere mich, dass Ladytron in die Retro-Ecke gestellt wird.
    Eigentlich ist das doch Elektro. Und Elektro ist ja keine Wiedergeburt, sondern war nie ganz weg - nur das die Beachtung eine Zeitlang gefehlt hat.

    Aber ich denke, dass liegt in der Sicht des Hoerers.. :))

    Gruss,
    Speed

  • Vor 22 Jahren

    Die Music Machine macht Spaß, eindeutig! Nichts bedeutendes, aber sicher schön zum Tanzen. Nova International und Zoot Woman lassen grüßen...

  • Vor 22 Jahren

    HEY!Ich hatte ein Forum zu dieser band vorgeschlagen und es hat keine sau einen beitrag geschrieben....

    Trotzdem....die CD ist eine meiner Lieblinge.....ich hab den MC letztens live gesehen,und naja,das war herrlich:D

    Die Musik macht einfach Spaß..meine Favoriten sind "play me in stereo","palace station" und die Hymne schlecht hin "angeleyes"
    Überhaupt ist der MC mit die beste Musik zum autofahren..finde ich....und das ist ein Kompliment!!!!:)