Electric Callboy: Das Sum 41-Cover von "Still Waiting"
vom 25. August 2025
Nachdem im April dieses Jahres Drummer David Friedrich Electric Callboy verlassen hatte, übernahm der ehemalige Schlagzeuger vom Sum 41, Frank Zummo, den Platz auf dem Höckerchen. Da liegt es fast nahe, einen Track seiner Ex-Band zu covern, die im Januar ihr letztes Konzert in Toronto spielte. Allzu …
Der Anzahl der Erwähnungen auf laut.de nach zu urteilen, ist das wohl eine der heißesten Bands derzeit.
Kann mir einer der hiesigen Kuttenträger kurz mal sagen, ob das wirklich so ist? Bin ja selber eher genrefremd und deswegen auf andere Meinungen angewiesen.
Ist'n laut.de-Ding, Bernd. Nachdem Rammstein als wöchentlicher Gossip über Alibi-Metal ausgefallen ist, musste ne andere ähnlich beschissene Band her, über die Metal-Manu ad nauseam hanebüchenen Gossip von Instagram abschreiben kann.
Musiktechnisch sind hier viele sehr breit aufgestellt. Hardcore-Techno ist beispielsweise gerne gesehen. Viele sind auch des Öfteren auf Festivals unterwegs, was sehr spannend ist.
Die Callboys sind schon ein großes, hallenfüllendes Ding, aber definitiv nur bei Menschen ohne Musikgeschmack. Ich muss sie manchmal zwangsweise auf der Arbeit hören, ebenso Mehnersmoos, damit der zuhause eierlose Lehrerinnengatte sich auch mal edgy fühlen kann. Butcher Sisters im Übrigen same shit, same toilet.
Man muss diesen Alman-Kirmescore schon mögen, sonst ist man ein Gatekeeper. Schließlich interessiert man sich für alternative Musik, um am Ende doch nur eine Mischung aus Scooter und We Butter The Bread With Butter zu hören. Dafür ist man im Game lyl.
hmm, bei der unendlichen Geschichte gab es doch auch diese Gatekeeper. Ich denke fast alle, die wegen Gatekeeperei rumheulen, sind insgeheim auch hier und da in allen möglichen Themen und Lebensbereichen Gatekeeper und zeigen aus Angst mit dem Finger auf andere, um von ihrer eigenen Borniertheit abzulenken. Schon die zwangsneurotische Hinweispflicht auf Gatekeepertum ist sehr lachhhaft.
Erst Frauenverachtung verpackt in Breakdowns, dann die Ballermann-Schlager-Crowd (mit ähnlich beschränktem Frauen- wie Weltbild) geködert und jetzt die 2000er Nostalgie mit 'nem denkbar unkreativ gewähltem Song ausnutzen. Ich geb denen 6 Monate, dann droppen die semi-ironisch ihren eigenen Energy Drink.
Nachdem im April dieses Jahres Drummer David Friedrich Electric Callboy verlassen hatte, übernahm der ehemalige Schlagzeuger vom Sum 41, Frank Zummo, den Platz auf dem Höckerchen. Da liegt es fast nahe, einen Track seiner Ex-Band zu covern, die im Januar ihr letztes Konzert in Toronto spielte. Allzu …
Der Anzahl der Erwähnungen auf laut.de nach zu urteilen, ist das wohl eine der heißesten Bands derzeit.
Kann mir einer der hiesigen Kuttenträger kurz mal sagen, ob das wirklich so ist? Bin ja selber eher genrefremd und deswegen auf andere Meinungen angewiesen.
Außerhalb von laut.de bekommt man nichts von denen mit
Ist'n laut.de-Ding, Bernd. Nachdem Rammstein als wöchentlicher Gossip über Alibi-Metal ausgefallen ist, musste ne andere ähnlich beschissene Band her, über die Metal-Manu ad nauseam hanebüchenen Gossip von Instagram abschreiben kann.
Danke sehr!
@ pokusa: Außerhalb von laut.de bekomme ich abseits von charttauglicher Müllmucke gar nichts mit.
Musiktechnisch sind hier viele sehr breit aufgestellt. Hardcore-Techno ist beispielsweise gerne gesehen. Viele sind auch des Öfteren auf Festivals unterwegs, was sehr spannend ist.
Die Callboys sind schon ein großes, hallenfüllendes Ding, aber definitiv nur bei Menschen ohne Musikgeschmack. Ich muss sie manchmal zwangsweise auf der Arbeit hören, ebenso Mehnersmoos, damit der zuhause eierlose Lehrerinnengatte sich auch mal edgy fühlen kann. Butcher Sisters im Übrigen same shit, same toilet.
Einen Tag in deinem Leben und ich würde wie ein Zombie bei Tageslicht verkohlen.
Das sind Vampire, du Depp.
Man muss diesen Alman-Kirmescore schon mögen, sonst ist man ein Gatekeeper. Schließlich interessiert man sich für alternative Musik, um am Ende doch nur eine Mischung aus Scooter und We Butter The Bread With Butter zu hören. Dafür ist man im Game lyl.
Ist ist immer ein Übel, die im Line-up eines Festivals zu sehen.
hmm, bei der unendlichen Geschichte gab es doch auch diese Gatekeeper.
Ich denke fast alle, die wegen Gatekeeperei rumheulen, sind insgeheim auch hier und da in allen möglichen Themen und Lebensbereichen Gatekeeper und zeigen aus Angst mit dem Finger auf andere, um von ihrer eigenen Borniertheit abzulenken.
Schon die zwangsneurotische Hinweispflicht auf Gatekeepertum ist sehr lachhhaft.
Quis custodiet ipsos custodes?
Dieser Kommentar wurde vor 19 Tagen durch den Autor entfernt.
Erst Frauenverachtung verpackt in Breakdowns, dann die Ballermann-Schlager-Crowd (mit ähnlich beschränktem Frauen- wie Weltbild) geködert und jetzt die 2000er Nostalgie mit 'nem denkbar unkreativ gewähltem Song ausnutzen.
Ich geb denen 6 Monate, dann droppen die semi-ironisch ihren eigenen Energy Drink.
Schrott-Band covert Schrott-Band. Na toll!
all diese unentdeckten Musikgenies, die sich hier rumtumeln.... hellarious
Brillanter pun. Ist wie hilarious, nur mit hell statt hil! Lolololol
dröllarious!
diarrhöllarious
we're wolves haben still waiting in einer etwas härteren version vor ein paar jahren gecovert. ist sehr geil geworden. höre ich gerne zum sport.