Backengrillen

Ohne Refused hätte es Turnstile vielleicht nie gegeben. Die Band befindet sich gerade auf Abschiedstournee, im Dezember soll nach einigen letzten Konzerten in Schweden endgültig Schluss sein. Wie schon vor einigen Wochen angekündigt, wollen Dennis Lyxzén, David Sandström und Magnus Flagge danach ein neues Kapitel aufschlagen und weiter gemeimsam Musik machen – allerdings unter neuem Namen und einer neuen Personalie: Gemeinsam mit dem preisgekrönten Free Jazz-Saxophonisten Magnus Gustafsson bilden sie ab sofort Backengrillen.
Das Debütalbum erscheint am 23. Januar über Svart Records und entstand laut Ankündigung an nur einem Tag - bei der ersten Proben des Quartetts. In den Worten der Band: "Das Album wurde an einem Donnerstag während der allerersten Probe geschrieben, an einem Freitag live performt und an einem Samstag aufgenommen. Was ihr hört, ist rohe, stumpfe, nach Bauchgefühl gespielte Musik von erfahrenen Hardcore-, Punk-, Metal-, Free Jazz-, Noise-Musikern und so weiter. Die zweite Platte befindet sich bereits in Arbeit. Weniger dumm, aber hässlicher. Bleibt auf dem Laufenden und fick die Bullen."
Was genau Backengrillen machen, wissen sie wohl selbst nicht so genau, in besagtem Ankündigungstext beschreiben sie ihre Musik neben den Sätzen oben unter anderem auch so:
- vier kollidierende Lokomotiven, die eine neue Form von Schönheit und Energie bilden
- antifaschistischer, antirassistischer Free Form Death Jazz in Gedenken an Lars Lystedt
- neue Perspektiven auf Jazz und Punk
- In-Your-Face-Hardcore, inspiriert von The Cramps, Little Richard, Albert Ayler, Polly Bradfield, Entombed, John Zorn, Misfits, Stooges, Lars Gullin, Can und viel mehr
- ein Loblied auf Chaos und Zerstörung
- Death/Doom Metal- oder Noise-Rock-Riffs zu spielen bis sie an Bedeutung verlieren, und sie dann auseinanderzubrechen wie es eine ausgehunderte Katze mit einer winzigen Waldmaus tun würde
Ist eigentlich auch egal, der erste veröffentlichte Song dauert 10 Minuten und klingt so:
1 Kommentar
So schön kakophonisch hohl.
Immer wieder gut, wenn sich Leute eingestehen, dass sie Bock auf neues haben, und es dann einfach durchziehen. Grossartig.