Die Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel gilt Autonomen als besonderes politisches Projekt und hat auch darüber hinaus in über 20 Jahren der nicht-kommerziellen Nutzung Kultstatus erreicht. Der Besitzer Klausmartin Kretschmer sieht in dem besetzten Gebäude aber nach wie vor das finanzielle Potenzial.

Zurück zur News
  • Vor 11 Jahren

    @chrizz_tough: pah, als wenn es den broten ein primäres anliegen wäre gegen die gentrifikation vorzugehen...album promo ist das, mehr nicht. ausserdem haben die dortigen aktivisten mit ihrem lampedusa quatsch ziemlich viel ansehen bei einem gemäßigteren klientel verspielt...was mich aber viel mehr interessiert, wer geht heutzutage noch freiwillig auf ein fett brot konzert?

    • Vor 11 Jahren

      Manchmal hab' ich das Gefühl dass du der einzige Vernünftige hier bist.

    • Vor 11 Jahren

      ich denk auch, dass das viel um promo und $$$ ging
      wenn man hier werbung für indizierten scheiss machen darf kann man ja mal "Neonschwarz" auschecken. die mit flora bleibt auch einen track über besagtes gemacht haben. eigentlich gutmenschlicher, harmloser antifanten rap aber flora bleibt is auf dem index :koks: mach einer sachen

    • Vor 11 Jahren

      Ich weiß nicht.. natürlich ist der Zeitpunkt rund um das Erscheinen des neuen Albums sehr fragwürdig. Ihnen aber als Hamburger Jungs das ernst gemeinte Anliegen gänzlich abzusprechen finde ich zu weit spekuliert. An und für sich sind das schon noch nette Jungs - wenn auch musikalisch nie wirklich interessant.

    • Vor 11 Jahren

      das letzte relevante von ihnen war 2008 mit automatikpistole

    • Vor 11 Jahren

      automatikpistole ist in der tat groß...so einen track würde ich denen auch jederzeit wieder abkaufen...
      @Cyclonos: das gefühl kenne ich. können das ja mal weiter beobachten und evtl irgendwann ne querfront bilden!?
      @lautuser: halt dich raus, du bist mal wieder nicht ansatzweise in die thematik involviert!!!

    • Vor 11 Jahren

      cyclonos sollte sich vorher allerdings die haare waschen

  • Vor 11 Jahren

    Sympathiepunkte für Fettes Brot.
    Wie Chrizz_tough schon angedeutet hat, ist die ganze Sache ums Schanzenviertel und rote Flora als Nicht-Hamburger nur schwer zu verstehen.

  • Vor 11 Jahren

    Respekt für Fettes Brot! Autonome Zentren werden in den letzten Jahren immer wieder dicht gemacht, in aller Regel aus fadenscheinigen und verlogenen Gründen. Herr Kretschmer gab mal wieder ein gutes Beispiel für solche Gründe, denn kein Zentrum hat die Agenda, die Demokratie oder die die Verfassung abzuschaffen. Mal ehrlich: Wie soll das für ein einzelnes Haus überhaupt möglich sein? Wer den Sinn von solchen Zentren nicht versteht, sollte mal zu einer Veranstaltung gehen und sich überraschen lassen. Es geht darum, Kultur und Leben auch ohne die marktwirtschaftliche Vereinnahmung zu realisieren, von der Herr Kretschmer so begeistert zu sein scheint. Das Konzert ist von engagierten Menschen organisiert und von einer engagierten Band gespielt worden - ohne gängelnde Teilnahmeberechtigungen und ohne daß der Gewinn einer alles bestimmenden Einzelperson in die Taschen fließt.

    • Vor 11 Jahren

      respekt für die beste albumpromo seit langem vielleicht...ansonsten haben sich die brote doch seit jahren aus allen gesellschaftspolitischen themen rausgehalten, die da jetzt hochgekocht werden...bin sogar der meinung das sie im rahmen der "retter"aktion für diesen fußballverein mit den kack-kotfarbenden trikots mal richtig ins fettnäpfchen gelangt haben...was die flora angeht, leute wie ragism müssen einfach lernen das es nicht nur schwarz und weiss gibt, sondern das die wahrheit irgendwo in der mitte zwischen jungle-world und axel springer liegt.

    • Vor 11 Jahren

      Danke für diese unheimlich kluge und weitsichtige Aufklärung, daß die "Wahrheit" irgendwo da draußen ist. Das sind mir ja immer die liebsten ^^

    • Vor 11 Jahren

      Sodi ist halt verbittert und lebt in seiner ganz eigenen Welt, wissen wir doch.

      Dennoch müssen wir ihn einfach lieb haben für seine warme Art und Weise, whut! :)

    • Vor 11 Jahren

      von der roten flora zu rtl2 und hoffentlich nicht wieder zurück. gehts noch fadenscheiniger und verkaufsorientierter?

    • Vor 11 Jahren

      @Ragism: wie kommst du denn auf die idee das ich dich "aufklären" will? das musst du schon selber tun, indem du zb mal mit leuten sprichst die in der umgebung der flora leben. die werden dir sicher dinge erzählen die du so in der taz nicht finden wirst

    • Vor 11 Jahren

      -_- Zitat: "leute wie ragism müssen einfach lernen das es nicht nur schwarz und weiss gibt, sondern das die wahrheit irgendwo in der mitte zwischen jungle-world und axel springer liegt."

      Kein Versuch der "Aufklärung", ja? Und Leute in der Umgebung der Flora würden mir Dinge erzählen, die ich in der taz nicht finden würde? Das ist ja allerhand! Zumal ich die taz nicht lese, da sie meist ein dümmliches Käseblatt ist. Aber: Respekt, wie Du es schaffst, mit dermaßen vielen Wörtern absolut gar nichts zu schreiben.

    • Vor 11 Jahren

      @Ragism: aha, du wirfst mir inhaltsleere vor, plärrst aber 1:1 alles detailgetreu nach was du so auf indymedia und in der jungle world gelesen hast. du bist wahrscheinlich auch nur so ein langweiliger spätpubertierender hobby-revolutionär. wenns dann allerdings daran geht nägel mit köpfen zu machen, dann seid ihr schnellstmöglich im nächsten bauwagenplatz abgetaucht

    • Vor 11 Jahren

      Ach ja? Wenigstens male ich mich morgens nicht gelb an, reite dann auf einem riesigen Gürteltier zur Arbeit und singe dabei die finnische Nationalhymne!

      Ernsthaft: Bist Du so verzweifelt, weil Du zum Thema nichts zu sagen hast, daß Du jetzt Sachen erfinden musst, die Du mir an den Kopf klatschen kannst? Verzweiflung oder Verblödung, eins von beiden wirds sein. Du ahnst gar nicht, was für ein breites Grinsen Du mir bescherst, vielen Dank!

  • Vor 11 Jahren

    Na, wo habt ihr denn abgeschrieben?? Ich war da und da waren mit Sicherheit weit über 2.000 Personen draussen vor der Tür - das Schulterbaltt (strasse vor der Flora) war schliesslich über einige 100 Meter von Kreuzung zu Kreuzung gesperrt und pickepacke voll. Das schafft man nicht mit ein paar Hundert Leuten...
    War ein geiler abend, Props an die Brote! Ragism kann ich mich nur anschliessen.

  • Vor 11 Jahren

    Also zum Thema Kommunismus: Erstens wurde das Kapital eines Käufers ja eh von vielen erarbeitet und nur ungleich verteilt, zweitens gibt es eine gesetzliche Schieflage, die bestimmte Interessengruppen nicht gerade marktwirtschaftlich bevorzugen und drittens beinhaltet Spekulation eh keine erbrachte Leistung.
    Mal abwarten, in der Hafenstraße hat es ja auch geklappt.