Sachen gibts! Die kanadischen Ableger der Musikkonzerne Sony Music, EMI, Warner und Universal sorgen für eine verkehrte Welt und zahlen nach einer Einigung 34 Millionen Euro Schadenersatz aufgrund von Copyright-Verstößen.

Labels klärten die Urheberrechte nicht ab

Eine Gruppe von Künstlern (darunter …

Zurück zur News
  • Vor 14 Jahren

    Langsam kann' ich die Worte "Copyright" "Urheberrecht" nicht mehr hören.
    Zeit für eine Revolution ?

  • Vor 14 Jahren

    @Seppo: Kann das weit verbreitete Downloaden von Musik und Filmen nicht schon als eine Art Revolution bezeichnet werden? (Belehrungen sind akzeptiert ;))

  • Vor 14 Jahren

    @MH-Ivory (« @Seppo: Kann das weit verbreitete Downloaden von Musik und Filmen nicht schon als eine Art Revolution bezeichnet werden? (Belehrungen sind akzeptiert ;)) »):

    Nur unter dem Aspekt, dass das ständig unkomplizierter, schneller und spezifischer werdende Bestimmen solcher "Downloadsünder" durch gesetzliche Rückendeckung unseres Staates, gerade hier im Staat der IT-Nullpeiler, als äußerst erfolgreiche Gegenrevolution gesehen wird.
    Das Jahr ist noch jung, doch am Horizont braut sich die Abmahnflut zusammen, seit man auch in Deutschland weiß, wofür Plattformen wie rapidshare etc. hauptsächlich genutzt werden, und man nicht mehr nur nach Torrent- und P2P-Sharern fahndet.

  • Vor 14 Jahren

    @MH-Ivory (« @Seppo: Kann das weit verbreitete Downloaden von Musik und Filmen nicht schon als eine Art Revolution bezeichnet werden? (Belehrungen sind akzeptiert ;)) »):

    Stimmt, wenn es jetzt noch eine Methode erfunden wird wie Künstler ohne Copyr. ihr Geld bekommen und gleichzeitig Musik für alle kostenlos zur Verfügung steht wäre die Welt wieder ein Stück besser. Irgentwelche Vorschläge ;) ?