Doro hat den AC/DC-Klassiker "Touch Too Much" von 1979 gecovert. Die digitale Single geht ihrem kommenden Special-Release "Warriors Of The Sea" voraus.
An die Toughness und die animalische Performance des Originals kommen die Queen of Metal und ihre Band natürlich nicht heran. Geschmack bewies …
Nix gegen Doro. Touch too much ist für mich einer der besten ACDC-Songs und das Album eh groß. Verstehe ich, dass sie sich den Song ausgesucht hat. Passt für mich aber nicht wirklich gut zusammen. Ich bin aber auch Bon Scott- Fanboy und mag den Song auch nicht von Brian Johnson hören (no offense).
Ok, ich höre sie nicht, aber hab nichts gegen sie und ihre Musik. Hab den Eindruck, dass sie das, was sie macht, mit Leidenschaft macht. Find ich gut. Mir ist dabei voll bewusst, mit solchen Aussagen und Betrachtungswinkeln auf Dinge und in diesem Fall Artists bei Snobs nicht landen und kein Verständnis erzeugen zu können.
Leidenschaft ist sowieso eines der interessantesten Wörter. Schaffen durch Leiden. Wie wäre es, eine Petition zu starten, diesen Wahlspruch auf unsere Fahne zu schreiben!? Signed!
...um das mal auf den Fussball zu übertragen. Leidenschaft kommt von Leiden, da kann mir keiner erzählen, dass man unironisch leidenschaftlich Bayern München Fan sein kann.
Hab letztens ein Bild von Bill Kaulitz gesehen, wie er im Bayern-Trikot auf der Tribüne haust. Was denken sich solche Leute dabei? Gerade mit seiner Anders-Sein-Mobbing-Historie jetzt beim größten Gönner-Mobberverein mitzumachen? Dass man sich in diese Arena überhaupt rein traut, wenn man halbwegs bekannt ist, ist mir vollkommen schleierhaft. Wäre doch sau cool gewesen, hätte man ihn beim FC Magdeburg gesehen oder meinetwegen beim Halleschen FC, um seine ehemaligen Mitschüler zu ärgern ...
Ganz stark, Theory9. Weil es ja genau darum ging... Aber ok, natürlich ist Herr Kaulitz aufgrund seiner Verbundenheit zu Herrn Landauer und dessen Biografie und allem zum Bayern-Spiel gegangen. Und die Ostklubs sind alle eklig, weil alle und inklusive Fans und Besucher politisch tiefbraun...dein Leben muss schön und einfach sein mit so nem simplen Weltbild. Viel Spaß, alleine bist Du damit ja auf jeden Fall nicht.
" Weil es ja genau darum ging..." Im Kommentar von Lost ging es genau darum. Hab ich da mit meiner Antwort bei Dir einen wunden Punkt getroffen? Bist Du so ein Ostler, der keinesfalls Nazi sein will? Erzähl doch mal, wie Du die Nazibanner und Ordner aus der rechten Szene bei den beiden von Lost genannten Klubs relativieren willst. Es wundert mich ja fast schon, dass nicht gleich Dynamo, mit dem tiefbraunen Traditionsbeauftragten genannt wurde, bei denen sich Prominente sehen lassen sollen.
Ich will nichts relativieren. Du hast auf jeden Fall einen wunden Punkt getroffen. Ob ich Ostler bin oder nicht lass ich mal offen. Kaulitz oder sonstwer soll hingehen, wo er will. Unabhängig davon würde es kein schlechtes Zeichen sein, wenn Leute, die komplett und explizit außerhalb des rechtsradikalen Spektrums stehen, sich in solchen Stadien blicken lassen würden. Dass das wahrscheinlich bei einigen Vereinen gefährlich ist, ist übel und mir bewusst. Wir beide finden das wahrscheinlich beide gleich scheiße. Aber die Vereine an sich sind nicht schlechter als andere auch, sind offenbar die falschen Leute mit der falschen Agenda am Ruder oder zumindest zu einflussreich. Zeig mir bitte mal, wann und wo der FC Bayern den guten Herrn Landauer als identitsstiftend öffentlich wirksam kommuniziert. Als ob es darum geht.
"Zeig mir bitte mal, wann und wo der FC Bayern den guten Herrn Landauer als identitsstiftend öffentlich wirksam kommuniziert." Im vereinseigenen Museum, der Würdigung auf der vereinseigenen Homepage und im mit über 40.000 Mitgliedern erarbeiteten Leitbild des Vereins, in dem es u.a. heißt: "Engagement bedeutet, sich in andere hineinzuversetzen – und sie zu unterstützen. Dabei respektieren wir die Verschiedenartigkeit aller Menschen, nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr und zeigen eine klare Haltung."
Das darf es dazu aber gerne sein, denn es geht hier tatsächlich um Musik und mein Kommentar war lediglich ein Einwurf zu Losts Aussage.
Doro hat den AC/DC-Klassiker "Touch Too Much" von 1979 gecovert. Die digitale Single geht ihrem kommenden Special-Release "Warriors Of The Sea" voraus.
An die Toughness und die animalische Performance des Originals kommen die Queen of Metal und ihre Band natürlich nicht heran. Geschmack bewies …
Nix gegen Doro. Touch too much ist für mich einer der besten ACDC-Songs und das Album eh groß. Verstehe ich, dass sie sich den Song ausgesucht hat. Passt für mich aber nicht wirklich gut zusammen. Ich bin aber auch Bon Scott- Fanboy und mag den Song auch nicht von Brian Johnson hören (no offense).
Wieso nix gegen Doro? Ich kapier nicht ansatzweise, wie die über Dorfdissen hinauskam.
"Nix gegen Doro."
Definitiv alles gegen Doro.
Ok, ich höre sie nicht, aber hab nichts gegen sie und ihre Musik. Hab den Eindruck, dass sie das, was sie macht, mit Leidenschaft macht. Find ich gut.
Mir ist dabei voll bewusst, mit solchen Aussagen und Betrachtungswinkeln auf Dinge und in diesem Fall Artists bei Snobs nicht landen und kein Verständnis erzeugen zu können.
Leidenschaft hilft ja leider nix, wenn das was dabei rumkommt, einfach nur Grütze ist.
Leidenschaft ist sowieso eines der interessantesten Wörter. Schaffen durch Leiden. Wie wäre es, eine Petition zu starten, diesen Wahlspruch auf unsere Fahne zu schreiben!? Signed!
...um das mal auf den Fussball zu übertragen. Leidenschaft kommt von Leiden, da
kann mir keiner erzählen, dass man unironisch leidenschaftlich Bayern München Fan sein kann.
Hab letztens ein Bild von Bill Kaulitz gesehen, wie er im Bayern-Trikot auf der Tribüne haust. Was denken sich solche Leute dabei? Gerade mit seiner Anders-Sein-Mobbing-Historie jetzt beim größten Gönner-Mobberverein mitzumachen? Dass man sich in diese Arena überhaupt rein traut, wenn man halbwegs bekannt ist, ist mir vollkommen schleierhaft. Wäre doch sau cool gewesen, hätte man ihn beim FC Magdeburg gesehen oder meinetwegen beim Halleschen FC, um seine ehemaligen Mitschüler zu ärgern
...
Dieser Kommentar wurde vor 22 Tagen durch den Autor entfernt.
Ganz furchtbar, sich beim Verein von Kurt Landauer zu zeigen und nicht bei irgendeinem tiefbraunen Ost-Klub.
Ganz stark, Theory9. Weil es ja genau darum ging...
Aber ok, natürlich ist Herr Kaulitz aufgrund seiner Verbundenheit zu Herrn Landauer und dessen Biografie und allem zum Bayern-Spiel gegangen.
Und die Ostklubs sind alle eklig, weil alle und inklusive Fans und Besucher politisch tiefbraun...dein Leben muss schön und einfach sein mit so nem simplen Weltbild. Viel Spaß, alleine bist Du damit ja auf jeden Fall nicht.
" Weil es ja genau darum ging..."
Im Kommentar von Lost ging es genau darum.
Hab ich da mit meiner Antwort bei Dir einen wunden Punkt getroffen? Bist Du so ein Ostler, der keinesfalls Nazi sein will?
Erzähl doch mal, wie Du die Nazibanner und Ordner aus der rechten Szene bei den beiden von Lost genannten Klubs relativieren willst.
Es wundert mich ja fast schon, dass nicht gleich Dynamo, mit dem tiefbraunen Traditionsbeauftragten genannt wurde, bei denen sich Prominente sehen lassen sollen.
Ich will nichts relativieren. Du hast auf jeden Fall einen wunden Punkt getroffen. Ob ich Ostler bin oder nicht lass ich mal offen. Kaulitz oder sonstwer soll hingehen, wo er will. Unabhängig davon würde es kein schlechtes Zeichen sein, wenn Leute, die komplett und explizit außerhalb des rechtsradikalen Spektrums stehen, sich in solchen Stadien blicken lassen würden. Dass das wahrscheinlich bei einigen Vereinen gefährlich ist, ist übel und mir bewusst. Wir beide finden das wahrscheinlich beide gleich scheiße. Aber die Vereine an sich sind nicht schlechter als andere auch, sind offenbar die falschen Leute mit der falschen Agenda am Ruder oder zumindest zu einflussreich.
Zeig mir bitte mal, wann und wo der FC Bayern den guten Herrn Landauer als identitsstiftend öffentlich wirksam kommuniziert. Als ob es darum geht.
"Zeig mir bitte mal, wann und wo der FC Bayern den guten Herrn Landauer als identitsstiftend öffentlich wirksam kommuniziert."
Im vereinseigenen Museum, der Würdigung auf der vereinseigenen Homepage und im mit über 40.000 Mitgliedern erarbeiteten Leitbild des Vereins, in dem es u.a. heißt:
"Engagement bedeutet, sich in andere hineinzuversetzen – und sie zu unterstützen. Dabei respektieren wir die Verschiedenartigkeit aller Menschen, nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr und zeigen eine klare Haltung."
Das darf es dazu aber gerne sein, denn es geht hier tatsächlich um Musik und mein Kommentar war lediglich ein Einwurf zu Losts Aussage.
In Ordnung.
Bei "öffentlichkeitswirksam" denke ich beim FC Bayern allerdings an andere Formate und Dimensionen als das Vereinsmuseum.
Zum Fremdschämen !
Tolle Frau, fantastische Stimme und das seit Jahrzehnten.
Bin Fan
Metal-Helene