Nach Jahren der Experimentierfreudigkeit kehren The Rasmus zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. "Big Guitars" sollen wieder das Kommando übernehmen und allzu kalkulierten Trend-Einwürfen den Garaus machen. Und in der Tat: Der Opener "Creatures Of Chaos" beeindruckt mit tieftönigen Industrial-Metal-Riffs, …

Zurück zum Album
  • Vor einem Tag

    Aufgemuckt, also genervt, haben die schon immer.

  • Vor einem Tag

    Irgendwie scheinen die tatsächlich ein Talent dafür zu haben, stets zur falschen Zeit am falschen Ort zu agieren. Insofern haben wir es vermutlich mit einer ganz schönen Weirdo-Combo zu tun, deren gewähltes Leitmotiv für dieses Album trotz der klaren Benennung ungewollt-Slapstick-artig subtil bleibt.

  • Vor 5 Stunden

    Ach das Albumcover erinnert mich an meine Ex Frau. Auch sie hatte sich die Innenseite ihrer Lippen tätowiert. Nur war es der Name ihres Pferdes "Rando" - sie liebte diesen Hengst über alles. Ihr hättet sie sehen müssen. Nun das ist leider schon eine Ewigkeit her. Wie es ihr wohl geht? Ich denke ich werde ihr mal schreiben :)

    Genug Nostalgie, ich komme zurück zur Band. Also der Vergleich mit Rammstein, erscheint mir komplett falsch. Der Opener hat einen harten Gitarrenriff und Industrial Anleihen - aber doch sicherlich keine Ähnlichkeit zu Rammstein. Außer die Ähnlichkeit soll sein: Hart Hart Hart

    Ja der Opener gefällt.