laut.de-Biographie
M.I.A. (UK)
In London geboren, auf Sri Lanka die Kindheit verbracht, wieder in London in den Clubs erwachsen geworden und bereits mit Anfang zwanzig ein unstreitbares Talent, auf das die weltweite Musikszene sämtliche Augen geworfen hat: Das ist kein Märchen, sondern die Geschichte der Mathangi "Maya" Arulpragasam.
1975 erblickt Maya im Londoner Osten das Licht der Welt. Die englische Hauptstadt bleibt jedoch nicht lange ihre Heimat, denn bereits nach wenigen Monaten zieht sie mit ihren Eltern zurück in deren Geburtsland Sri Lanka. Dort erwartet sie die gefährliche Realität eines im Bürgerkrieg liegenden Landes.
Umso prekärer macht die Situation, dass der Vater sich aktiv am Kampf zwischen der übermächtigen Sinhalese-Bevölkerung und der tamilischen Minderheit beteiligt. Unter dem Kampfnamen Arular gründet er die militante tamilische Befreiungsgruppe EROS - Eelam Revolutionary Organisation of Students. Für Frau und Kinder folgen darauf lange Jahre der Flucht mit seltenen Besuchen des Vaters und der ständigen Angst, ihn bei einem der zahlreichen Massaker zu verlieren.
Nach Aufenthalten in Indien und der Geburt zweier weiterer Kinder beschließt die Mutter, erneut ins weit entfernte London zu ziehen. Mit Glück und guten Kontakten gelingt ihr und ihren drei Kindern die Flucht aus dem bürgerkriegsgeplagten Land. Für Maya bedeutet die Flucht aus der gefährlichen Heimat jedoch eine Reise vom Regen in die Traufe.
Mit nur elf Jahren ist sie in London mit offenem Rassismus konfrontiert, der sie in die Abgeschiedenheit drängt. In den revolutionären Ansagen von Public Enemy und N.W.A. findet sie bald ein neues Zuhause.
Neben ihrer Liebe zum Hip Hop entwickelt sie eine Kreativität, die sie bis an die angesehene London's Central Saint Martins Art School bringt. Schnell folgen Beteiligungen an kleinen Ausstellungen, bis sie schließlich die Möglichkeit bekommt, ihre erste eigene Vernissage zu halten. Die Ausstellung avanciert zum vollen Erfolg.
Maya designt das Artwork des Albums "The Menace" der englischen Band Elastica, die zu der Zeit nicht zuletzt wegen der Beziehung der Leadsängerin Justine Frischmann mit Blur-Frontmann Damon Albarn in aller Munde ist. Auf der anstehenden Tour soll Maya außerdem eine Videodokumentation abdrehen. Dort kommt sie in Kontakt mit der Electroclash-Ikone Peaches. Merrill Nisker macht die unwissende Maya während der Tour mit der Musikmaschine Roland MC-505 bekannt und entfacht eine weitere Leidenschaft.
Bald gelangen einige ihrer Songs in die Hände des in der Szene nicht ganz unbekannten Ross Orton. Der verpasst dem Track "Galang" den letzten Schliff, und während die Elektro-Rap-Nummer in der Szene für Furore sorgt, nimmt das englische Label XL Recordings M.I.A. unter seine Fittiche. Dort ist die Grammy- und Oscar-nominierte Dame neben Hochkarätern wie Dizzee Rascal, The White Stripes, Basement Jaxx oder The Prodigy in guten Händen.
In Jamaica, Indien, Trinidad, Australien, Japan und den USA entstehen die Songs des zweiten M.I.A.-Albums "Kala". Aus einer geplanten Zusammenarbeit mit Timbaland wird jedoch nichts, da Maya lange Zeit kein Arbeitsvisum für die USA erhält. Welche genauen Gründe das hat, ist nicht bekannt. Der Verdacht liegt nahe, dass M.I.A.s lyrische Freizügigkeit in Richtung Gewalt das von Terror-Paranoia geplagte Amerika nicht eben unbeeindruckt ließ. Ganz zu schweigen von Mayas Lebenslauf, den man im US-Heimatministerium auch kritisch lesen kann.
Im Juni 2008 verkündet Maya bei einem Auftritt auf einem Festival in Tennessee ihren vorläufigen Bühnenrücktritt: "Thanks for coming to my last gig." Aus ihren anfänglichen Plänen, die neugewonnene Freizeit in eine Filmkarriere zu investieren, wird jedoch nichts. Der Song "Paper Planes" wird in den USA zum Riesenhit, weshalb die Britin beschließt, ihren unbefristeten Urlaub vom Musikbusiness abzubrechen und sich ans Songwriting für "Maya" zu machen. Weitere Liveauftritte gibt es allerdings erst nach der Geburt ihres Sohns Ikhyd.
In die Time-Topliste der "100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt" hat sie es zwischenzeitlich auch geschafft. Warum sollte sie sich also ernsthaft daran stören, dass ihre Provokationen wie das Military-Splatter-Video zum Track "Born Free" oder ihr Zeigefinger in Richtung globaler Social Networks wie Twitter und Facebook nicht überall nur freundlich aufgenommen werden?
Das internet-inspirierte Album "Maya", das Elemente des Industrial in ihrem Sound integriert, erscheint schließlich 2010 und markiert ihr bis dato erfolgreichstes Album. Danach dreht M.I.A. ihre Musikvideos oftmals selber hinter der Kamera und zeigt sich für Clips von Elastica und Rye Rye verantwortlich.
Ende 2010 erscheint ihr zweites Mixtape "Vicki Leekz" im Internet, gefolgt von einer Remixzusammenstellung und EP. "Give Me All Your Luvin'" von Madonna und Nicki Minaj performt sie mit den beiden Superstars beim Super Bowl 2012. Dabei sorgt M.I.A. für einen weiteren Eklat, indem sie ihrem Mittelfinger in die Kamera hält, den sie aber statt den Zuschauern an ihrem Ex-Verlobten Benjamin Bronfman richtet.
Von Romain Gavras lässt sie ein Musikvideo zum Song "Bad Girls" drehen, das für die MTV Music Awards und Grammys Nominierungen erhält. Der Track avanciert zu einen ihrer erfolgreichsten Hits. Sie unterschreibt einen Vertrag bei Jay-Zs Plattenfirma Roc Nation und veröffentlicht anschließend eine Autobiographie. Danach beginnt sie die Aufnahmen zu ihrem nächstem Album "Matangi".
Dieses produziert sie weltweit mit einer Vielzahl von Kollaborateuren. "Matangi" soll dabei ursprünglich schon Anfang 2013 erscheinen. Das Label Interscope zeigt sich aber unzufrieden mit dem Ergebnis und hält das Album unter Verschluss, was die selbstbewusste Künstlerin auf die Barrikaden treibt. Das Video zu "Bring The Noize" präsentiert sie als Appetizer über die Seite Noisey.
Die Platte erscheint Ende 2013, nachdem M.I.A. der Plattenfirma androht, es über das Internet zu leaken. Danach bleibt es für ihr Arbeitspensum ein ganzes Jahr ungewöhnlich ruhig um die Sängerin. Erst im Juli 2015 veröffentlicht sie mit "Matahdatah Scroll 01 Broader Than a Border" einen Clip, der unter anderem mit "Swords" einen neuen Song präsentiert.
Das politische und sozialkritische Video zu "Borders", das sich auf die Flüchtlingsthematik bezieht, sorgt für weiteren Gesprächsstoff. M.I.A. steht wieder im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Selbst am Fußballclub Paris St. German geht der Clip nicht spurlos vorbei. Dieser verklagt M.I.A. wegen eines gefälschten Trikots in dem Musikvideo.
Im Juli 2016 erscheint die Single "Go Off!" in Zusammenarbeit mit Skrillex und Blaqstarr. Gegenüber dem Engagement von Superstars wie Beyoncé und Kendrick Lamar für die Black-Lives-Matter-Bewegung nimmt sie wieder einmal kein Blatt vor dem Mund. Die Veranstalter des Afropunk-Festivals in London reagieren auf ihre kontroversen Aussagen und streichen die Künstlerin vom Line-Up.
Der "Bird Song", den sie auch in einer Version mit Diplo aufnimmt, führt zu Ärger mit Interscope, weil die Plattenfirma den Track nicht veröffentlichen will. Das zugehörige Album "AIM" kommt im September in den Läden. Mitte 2018 erscheint mit "MATANGI / MAYA / M.I.A." eine Filmdoku über ihren künstlerischen Weg.
Anfang 2020 startet M.I.A. eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Patreon, um neue Musik zu finanzieren. Ihr nächstes Album sei beinahe fertig, erklärt sie dort. "Mata" erscheint aber erst im November 2022 und featuret u.a. Skrillex, Pharrell, Diplo und Lil Uzi Vert.
Zu dem Zeitpunkt hat M.I.A. ihrem Ruf mit dem Posten von wirren Theorien auf Twitter jedoch bereits ernsthaften Schaden zugefügt. So behauptet sie u.a. einen Zusammenhang zwischen der Covid-Pandemie und der Mobilfunktechnologie 5G und tritt in der Show des rechtsextremen Verschwörungstheoretikers Alex Jones auf. Dort bewirbt sie Produkte ihrer im Juni 2024 gegründeten Bekleidungsmarke Ohmni, darunter einen Aluhut und Potenz-Unterwäsche, die das Gehirn bzw. das Testosteron gegen 5G-Wellen und andere elektromagnetische Strahlen schützen sollen.
Im August 2024 outet sie sich als Unterstützerin von Donald Trumps Präsidentschafts-Kandidatur. Dieser werde Amerika durch schwierige Jahre begleiten und "das Unkraut ausreißen".
Noch keine Kommentare