"Ich habe viel gefühlt in letzter Zeit, hat gut getan", singt 1986zig auf "Danke". Und Menschenskinder, wird auf diesem Album gefühlt. Nach dem initialen viralen Erfolg seiner Single "Kopf Zu" hat sich 1986zig als der gefühlige, gerade Typ mit Herz und Verstand hervorgetan, der mit reibeisigen Grönemeyer-Stimme …

Zurück zum Album
  • Vor 2 Jahren

    Selbstverständlich, kurz reingehörte, 1/5 für das - was nur ECHTE Fans WIRKLICH gut finden können. Aber die eigentlich Frage ist, und ich hoffe irgendwer kann hier helfen, bleibt die Aussprache seines Namens?? Gesprochen: Neunzehnsechsundachtzigzig? Einsneunachtsechszig?? Eintausendneunhundertsechsundachtzigzig???
    Danke schonmal..

  • Vor 2 Jahren

    Ah, fuckin hell, Yannik, ich liebe Deine Rezis!

  • Vor 2 Jahren

    Nach 1min reinhören, hört sich das doch irgendwie an, wie Post Malone bei Wish bestellt und dann halt auf Deutsch übersetzt, oder?

    • Vor 2 Jahren

      Eher den hier bei Wish bestellt

      https://youtu.be/7sllUioMHJY

    • Vor 2 Jahren

      machtn der eig jetzt?

    • Vor 2 Jahren

      Den RMR finde ich im Gegensatz zu 1986zig irgendwie interessant und originell.
      https://youtu.be/gxIEt3KEohk
      Das hat was. Aber das ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen: Etwas Originelles oder zumindest Unterhaltsames aus den USA wird dreist kopiert hierzulande dem Michel vorgesetzt. Das hat schon Harald Schmidt gemacht, indem er von den US-Late-Night-Shows abgekupfert hat. Nur hat das in den 90ern kaum jemand hier mitbekommen. Wenn heute Gegenwartsspacken im deutschen TV Kimmel, Cordan etc. frech kopieren und man im Prinzip das Original ganz leicht bei YouTube finden kann, wundert es mich, wenn der Michel das dennoch schluckt und Joko, Claas und wie sie alle heißen einfallsreich findet.

  • Vor 2 Jahren

    "Was sich emotional aufrichtig und authentisch gebärdet ist auf den zweiten Blick nichtssagende, maximal kalkulierte und von Herzen zynische Marktanalyse. Am Reißbrett konzipiert von den selben alten seelenlosen Pop-Akademie-Pappenheimern. Es ist tief wie eine Pfütze und stinkt nach Industrie."

    Das war doch seit Jahr und Tag eigentlich Minimalvoraussetzung dafür, dass ein Yannik Gölz ein Album überhaupt feiern kann? Entwickelt da jemand auf seine alten Tage etwa so etwas wie Geschmack? ????

  • Vor 2 Jahren

    "Fühlt sich an wie nach 'nem Goldraub" – Ja, wie fühlt sich das denn an? Das können vermutlich die wenigsten nachempfinden.

    Und auch hier frage ich mich: Wer zum Kuckuck hört so etwas? Wer lässt sich denn um Himmels Willen diesen Bären aufbinden, dass hier ganz deepe Gefühle transportiert würden? Mir ist auch klar, dass sich ein solches Geschäft lohnen wird, sonst gäbe es diese seelenlose Musik vom Reißbrett gar nicht. Diese ganz "Bad boy zeigt sich reuig und bittet sein Baby, dass sie ihm verzeiht"-Gesülze und dieser "Wir sind alle so kaputt"-Unfug mit dem in der Rezi erwähnten Selbstmitleid plus Wehleidigkeit wirken, als wenn hier Beziehungsprobleme aus "Berlin Tag und Nacht" in ernst gemeinte Songs übersetzt wurden. Wen lockt sowas noch hinter dem Ofen hervor?

  • Vor 2 Jahren

    Sowas wie der Ben Zucker für Modus-Mio-Hörer

  • Vor 2 Jahren

    Grönemeyer trifft Ben Zucker mit Vollgas auf der AUTOTUNE-Bahn

  • Vor 2 Jahren

    "Das geht raus an alle, die schon geboren, aber noch nicht gestorben sind?"

    Sehr gut. Ist die Maske eigentlich ein Gimmick oder will er privat nicht zu viel mit dem Kram zu tun haben?