Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Kashmir E.A.R. Kritik von Simon Langemann Mehr als nur eine skandinavische Radiohead-Reinkarnation. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Daughter If You Leave Kritik von Giuliano Benassi Düsterer Indiepop aus London. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Kvelertak Meir Kritik von Amelie Köppl Mit ein bisschen "Mehr" von allem ins Walhalla des Rock'n'Roll. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Desoto Caucus Offramp Rodeo Kritik von Kai Butterweck Weitaus mehr als nur eine Backing-Band für Isobel und Lanegan. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Ska-P 99% Kritik von Simon Langemann Freundschaftliches Moshen macht die Köpfe frei. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Klaus Schulze Shadowlands Kritik von Ulf Kubanke Für junge Entdecker und alte Krautdegen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Patti Smith Horses Kritik von Josef Gasteiger Wegweisendes Debüt der Godmother of Punk. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Jim Kroft Lunatic Lullabies Kritik von Kai Butterweck Viele Köche verderben nicht immer den Brei. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Christopher Cross A Night In Paris Kritik von Artur Schulz Gepflegter Singer/Songwriter-Pop mit glänzender Begleitband. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Omnium Gatherum Beyond Kritik von Michael Edele Die Finnen schwelgen in Melodien und Midtempoparts. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Off With Their Heads Home Kritik von Uli Brechtold Dreckiger US-Punkrock, der positive Energien freisetzt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Alpha Blondy Mystic Power Kritik von Dani Fromm "Beenie Man and Alpha Blondy teach the nation" - diesmal mit E-Gitarren. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Steve Mason Monkey Minds In The Devil's Time Kritik von Kai Butterweck Mason liefert, wonach sich der Beta Band-Fan seit Jahren sehnt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Amplifier Echo Street Kritik von Alexander Cordas Melodiös und eingängig wie noch nie. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Nocte Obducta Umbriel (Das Schweigen Zwischen Den Sternen) Kritik von Michael Edele Von Black Metal mittlerweile meilenweit entfernt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Six Feet Under Unborn Kritik von Michael Edele Neue Dissonanzen im Totengräber-Universum. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Lady Lady Kritik von Sven Kabelitz Motown-Soul mit schönen Stimmen und prägnanten Bläsern. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Karl Bartos Off The Record Kritik von Ulf Kubanke Der Ex-Roboter macht die beste Kraftwerk-Platte seit 30 Jahren. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Langhorne Slim & The Law The Way We Move Kritik von Giuliano Benassi Spielfreudiges Singer/Songwritertum, das sogar Microsoft gefällt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Herrenmagazin Das Ergebnis Wäre Stille Kritik von Simon Langemann Stimmungsvolle Lieder für die Unzufriedenen und Melancholischen. (0 Kommentare)