1981 und nach zwei gecharteten Alben waren Bap in der hiesigen Deutschrock-Szene alles andere als Unbekannte. Die ersten Gehversuche mit "Rockt Andere Kölsche Leeder" klingen in der Nachbetrachtung noch recht ungelenk und waren eher das Ergebnis von Wolfgang Niedeckens unermüdlichen Kneipentouren.

Zurück zum Album
  • Vor 20 Tagen

    Für Usszeschnigge läutete die stärkste Phase von BAP ein. Produktionstechnisch noch Luft noch oben, aber die Songs erreichten ein hohes Niveau. An Abwechslung mangelt es nicht; während der Hochkaräter Jupp ausklingt geht es mit dem Rocker Frau ich freu mich auf der nächsten Rille weiter. Danach direkt ein Reggae. Mit Vun drinne wurde dann die Hitdichte nochmal erhöht und das ganze in ein besseres Soundkorsett verpackt. Der Nachfolger Zwesche Salzjebäck höre ich gerne, weil er einen warmen Sound hat, der gut zu den Songs passt. Usszeschnigge 5/5, vun drinne 5/5, Zwesche Salzjebäck 4/5, Ahl Männer ist dann eine kleine Delle nach unten, das Titelstück ist in Ordnung. Endlich Allein, neben bunte Trümmer Highlights. Nach Usszeschnigge das erste Album mit wirklichen Längen 3/5. Da Capo war vom Sound her moderner, aber die Songs weniger gut. Ein paar Ohrwürmer, die aber nicht so gut sind wie auf Ahl Männer, noch 3/5. Mit dem folgenden X für E war dann ein Tiefpunkt erreicht, schwache Songs, mittelmäßige Produktion, nicht hörenswert 1,5/5. Pikk Sibbe ähnlich schwach- was ein nerviger Snare Sound..1,5/5. Amerika hatte endlich mal wieder einen hörenswerten Opener, nicht zu vergessen der gute Titelsong, ähnlich Ahl Männer 3/5. Nach dem Weggang vom Major kam das erdige Aff un Zoh, das neben einer guten ersten Seite das unerwartet starke Mau Mau enthält, damit auch 3/5. Der härtere Nachfolger Songx ging auch noch, ein paar ganz gute Songs drauf 2,5/5. Danach....-naja.

    • Vor 18 Tagen

      Zwesche Salzjebäck un Bier ♥
      Das wäre mein BAP-Meilenstein gewesen.

    • Vor 14 Tagen

      ! Sendeschluss, eine sehr schöne Ballade. Wohl das Titelstück. Der Rest durchgehend auf hohem Niveau.

    • Vor 13 Tagen

      Pik Sibbe Schwach? Mit Songs wie Nöher Zo Mir, Sichel Vum Mohnd, Widderlich, Paar Dacch Fröher? Naja, das seh ich ne Spur anders

    • Vor 7 Tagen

      Musique ist halt Geschmackssache. Ich finde das Album fängt schon mit keinem guten Song an. Der extra herausgestochene Refrain mit Gröhlzeile- widderlich ;) -nee, dann geht auch noch mit keinem guten Song weiter. Jipsmann läuft steril vor sich hin. Kein besonderer Refrain, langweilig. Auch Mond hat einen gurkigen Refrain, vor allem die unnötig aufgedrehte E-Gitarre- nervt. Paar Dach ist auch nicht besonders- die SlideGitarre ist nicht nur unnötig, sie nervt auch. Schade um den letzten Teil, der ist echt schön. Auch bei Nöher, der Keyboardteppich verhunzt den Song. Wäre das ein Chello oder Geigen..., dazu die harte E-Gitarre im Kontrast mit wirklich schlechtem Sound- das passt für mich nicht. Also eigentlich sind es die insgesamt durchschnittlichen Songs, die dann auch noch mit Arrangements bzw. Gitarrensounds aufgepeppt werden, die nerven. Also es ist eher die Produktion (siehe oben der bereits genannte Snare Sound), die für mich voll daneben gegangen ist. Die Songs sind 3-3,5/5.

  • Vor 18 Tagen

    Grauenhafte Band, deren Ambitionen nie über das Niveau einer drittklassigen Kopie der "Meister" aus den 60ern hinausgingen, die Niedecken in seiner Jugend gehört hat.

  • Vor 18 Tagen

    Musik für meinen ehemaligen zugekifften Musiklehrer