"Wir können alles sein und noch so viel mehr." Eine Zeile, die für die Pole Position im Rennen um die Phrase des Jahres im deutschen Schlager taugt. Ben Zucker verwendet sie, während Kollegin Vanessa Mai auf ihrer aktuellen CD "Traumfabrik" säuselt: "Du bist alles und viel mehr.". Auf seiner "Achterbahn …

Zurück zum Album
  • Vor 21 Stunden

    Ehrenmitglied bei Tha Alkaholiks. Ungehört 1/5

  • Vor 17 Stunden

    In "Kämpferherz" wird postuliert, dass man nicht schwach ist, wenn man um Hilfe bittet. Hier würde ich grad mal reingrätschen wollen: ich würde schon sagen, dass man schwach ist, denn sonst würden ja all die Definitionen keinen Sinn ergeben, die wir benötigen, UM jemandem dann zu helfen, siehe SGB. Richtig müsste es heißen: es ist nicht schlimm, wenn du mal schwächelst und wir verurteilen das nicht.
    Zweiter Punkt: Aktives Kämpfen ist sowieso komplett ineffizient, unabhängig vom Geschlecht. Aus Fernost wissen wir ja bereits, dass passiver Widerstand, den man auch nicht als solchen direkt bezeichnet, viel effektiver ist, um an seine Ziele zu kommen. Eine Kombination aus fernöstlicher Weisheit und europäisch-traditioneller Linguistik, also. Lieber Ben, man muss klar kommen damit, dass man "allein" sein kann, denn nur so lassen sich "Kämpfe" gestalten und überhaupt erst durch die Nicht-Definition ertragen, indem sie zur eigenen Kraft und Bedeutung der Autonomie werden. Ich bitte dich daher, den Songtext nochmal zu überarbeiten. Und an alle anderen: glaubt lieber mir als Ben.

    • Vor 17 Stunden

      ...ach, ganz kurz noch: bin kein Sozialarbeiter, aber wir haben natürlich ein Wort bei uns, das etwas besser klingt als "schwach" und im o.g. juristischen Kontext natürlich besser eingebettet ist: hilfebedürftig. Hierdurch legt man den Fokus auf das Fördern, um die Bedürftigkeit zu überwinden. "Schwach" klänge da natürlich zu absolut und unanknüpfungswürdig.

  • Vor 13 Stunden

    Auf Werbeplakaten trägt er dazu noch diesen Munitionsgürtel lässig über den Schultern. Leider war dieser militante Auftritt von Revolutionär und Genosse Zucker aber dann wohl doch zu viel, und der Gürtel hat es nicht auf das finale Cover geschafft. Könnte Media Markt im CD-Regal dann halt doch wieder zu sehr anecken.

  • Vor 12 Stunden

    "Palliativ-Ballade" möchte ich mir sehr gerne für den ein oder anderen Plastikpop-Gelegenheitsrant ausborgen. :hutwhiz"

  • Vor einer Stunde

    So lange solche Darsteller im Radio gespielt und zum ZDF Fernsehgarten eingeladen werden, saufen irgendwelche unbedarften Personen auch Sauerpower begleitend dazu. Da hilft es vielleicht nur, mit Kindern Musik zu machen, damit sie frühzeitig verstehen, zwischen Industrieprodukt und musikalischer Leidenschaft auszuwählen.