Crippled Black Phoenix haben eine turbulente 20-jährige Karriere mit unzähligen Sänger- und Besetzungswechseln hinter sich. Die einzige Konstante blieb Multiinstrumentalist und Songwriter Justin Greaves. Sängerin Belinda Kordic hat sich jedoch über die Jahre als festes Mitglied erwiesen.
- "'No, Sir.' Why 'No, Sir'? Why do you think you would not do it again?"
- "Because they'd send me back to this place, Sir. "Because they would send me back to this place, Sir."
- "A conditioned response indicating fear of reprisal. There's no moral sense at work here at all."
- "In my experience psychopaths rarely show the least sign of inner change or development. "Vulpes pilum mutat, non mores", as they say."
- "The leopard never changes his spots."
- "Wolf, Sir."
- "Did you speak, boy?"
- "Sorry, Sir, but vulpes means wolf, Sir. 'Vulpes pilum mutat, non mores' means, literally... ...the wolf changes its fur but not its nature, Sir"
(Intro zu Track 1, "Troublemaker", auf der "I, Vigilante" (EP, 2010) von Crippled Black Phoenix).
Zugegeben konnte ich auf die schnelle nicht herausfinden, aus welchem Medium sie dieses Dialogzitat ursprünglich entnommen haben, da ich die nur auf CD habe und die meisten Compact Discs nicht an meinem Hauptwohnsitz lagere.
Hab's aber direkt beim Lesen des neuen Albumtitels wiedererkannt und finde es eine im Kontext dieses Albums sowie der Cover der beiden eine gelungene, nicht zu subtile (Selbst)Referenz. Ich stehe total auf diese Art Kontinuität in Banddiskographien.
Da ich "fantastic mister fox" gesehen habe,weiß ich, dass vulpes nicht wolf heißt, sondern fuchs. vielleicht können die latein-affinen hier aufklärung leisten
Vulpes pilum mutat, non mores (was den lateinischen Infinitiv objektiver Nebensatz Vulpem pilum mutare, non mores wiedergibt ) ist die lateinische Version des berühmten Volksspruchs Der Fuchs wechselt (oder verliert) die Haare, nicht aber das Laster (oder deren Wesen ). ihre Bräuche ).
Im besagten Intro, das wohl eine Anhörung eines Psychiatrieinsassen durch ein Ärztekomitee, von denen zwei hörbar sprechen, zitiert, wissen es also letztlich beide Ärzte sowie der befragte Insasse nicht besser (evtl. Fall für r/shittymoviedetails)... und CBP haben es für zwei Albenartworks (bewusst?) falsch übernommen und stattdessen einen Wolf abgebildet.
Habe gerade erst gecheckt, dass auf diesem Album alle Songs schon älter sind und neu eingespielt wurden. Tja, jetzt heißt es, sich den ganzen Backkatalog zu Gemüte zu führen. Hätte fast mein Album des Jahres auf Platz 1 verdrängt.
habe ich dank laut.de bzw vllt sogar als empfehlung von molten universe entdeckt. gefällt mir sehr gut. das album ist cool, die anderen alben von ihnen gefallen mir aber (noch) besser
So. Hatte das seit Monaten bei mir rumliegen und letzte Woche dann - da ich mal für zwei Tage allein zu Hause war - endlich mal Gelegenheit, es mir laut (und in multichannel stereo ) zu geben. Und die Platte auch.
Meine steile These: Dieses Album ist perfekt...
... für mich geeignet, endlich einen Zugang zu dieser Band zu finden. Hatte bis dato immer nur hier und da ein paar einzelne Songs gehört und teils solala, teils ganz großartig gefunden. Dann wollte ich mich mal tiefer da reinarbeiten und hatte ja sogar hilfreiche Tipps des Kollegen Pseudoburn erhalten - vielsten Dank nochmal! - aber diese vielen Releases und die super unübersichtliche Bandgeschichte haben es mir nicht leicht gemacht und ich habe es schnell wieder sein lassen.
Nun bringen sie dieses Teil und es ist so ein bisschen wie ein best of, aber halt in geil und irgendwie mit Konzept und vor allem in der aktuellen Bandbesetzung, die ich dann ja hoffentlich bald auch mal live erleben darf und es hat mich komplett weg.
War zwar durchaus genervt, als der bombastische erste Track dann auf einmal in dieses Kirmesgedudel umschlug am Ende, aber offenbar hatten sie Spaß bei dem move. Und der ganze Rest - insbesondere die Seiten C und D - just Wow! Wie sich da gefühlt dutzende, teils super verschiedene, musikalische Ideen immer wieder zu einem großen Ganzen zusammenfinden
Jetzt habe ich wieder Bock, zumindest einzelne der früheren Alben anzugehen. Ist der Einschätzung in der Rezession zu trauen, dass dieses Doppel-Album, auf dem die ursprüngliche Version von "444" drauf ist, das "beste" ist?
...war auch mein Einstieg. Hab mir das Debüt damals wenige Monate nach diesem hier bestellt und bis heute nie bereut, mit 200 Tonnen Unglück begonnen zu haben, sonst wär ich vielleicht gar nicht erst der troye CBP-Stan geworden, der ich heute noch immer bin.
Crippled Black Phoenix haben eine turbulente 20-jährige Karriere mit unzähligen Sänger- und Besetzungswechseln hinter sich. Die einzige Konstante blieb Multiinstrumentalist und Songwriter Justin Greaves. Sängerin Belinda Kordic hat sich jedoch über die Jahre als festes Mitglied erwiesen.
Nun …
Hammer Album, auch das angehängte Coveralbum ist top. Goodnight Europe ist wirklich ein Brecher.
Dieser Kommentar wurde vor 8 Monaten durch den Autor entfernt.
Was für ein schlimmer Albumtitel. Da hätte doch jemand mal was sagen müssen.
Was findest du daran schlimm?
- "'No, Sir.' Why 'No, Sir'? Why do you think you would not do it again?"
- "Because they'd send me back to this place, Sir. "Because they would send me back to this place, Sir."
- "A conditioned response indicating fear of reprisal. There's no moral sense at work here at all."
- "In my experience psychopaths rarely show the least sign of inner change or development. "Vulpes pilum mutat, non mores", as they say."
- "The leopard never changes his spots."
- "Wolf, Sir."
- "Did you speak, boy?"
- "Sorry, Sir, but vulpes means wolf, Sir. 'Vulpes pilum mutat, non mores' means, literally...
...the wolf changes its fur but not its nature, Sir"
(Intro zu Track 1, "Troublemaker", auf der "I, Vigilante" (EP, 2010) von Crippled Black Phoenix).
Zugegeben konnte ich auf die schnelle nicht herausfinden, aus welchem Medium sie dieses Dialogzitat ursprünglich entnommen haben, da ich die nur auf CD habe und die meisten Compact Discs nicht an meinem Hauptwohnsitz lagere.
Hab's aber direkt beim Lesen des neuen Albumtitels wiedererkannt und finde es eine im Kontext dieses Albums sowie der Cover der beiden eine gelungene, nicht zu subtile (Selbst)Referenz. Ich stehe total auf diese Art Kontinuität in Banddiskographien.

Da ich "fantastic mister fox" gesehen habe,weiß ich, dass vulpes nicht wolf heißt, sondern fuchs. vielleicht können die latein-affinen hier aufklärung leisten
Dieser Kommentar wurde vor 8 Monaten durch den Autor entfernt.
Vulpes pilum mutat, non mores (was den lateinischen Infinitiv objektiver Nebensatz Vulpem pilum mutare, non mores wiedergibt ) ist die lateinische Version des berühmten Volksspruchs Der Fuchs wechselt (oder verliert) die Haare, nicht aber das Laster (oder deren Wesen ). ihre Bräuche ).
(https://de.wikiital.com/wiki/Vulpes_pilum_…)
Im besagten Intro, das wohl eine Anhörung eines Psychiatrieinsassen durch ein Ärztekomitee, von denen zwei hörbar sprechen, zitiert, wissen es also letztlich beide Ärzte sowie der befragte Insasse nicht besser (evtl. Fall für r/shittymoviedetails)... und CBP haben es für zwei Albenartworks (bewusst?) falsch übernommen und stattdessen einen Wolf abgebildet.
@Pseudi
Krass, was du immer so ans Licht bringst. Vielen Dank und Respekt dafür.
Endlich wieder Musik für Leute, die wenig bis nichts an neuem Output ihrer Lieblingsacts zu meckern finden.
Habe gerade erst gecheckt, dass auf diesem Album alle Songs schon älter sind und neu eingespielt wurden.
Tja, jetzt heißt es, sich den ganzen Backkatalog zu Gemüte zu führen.
Hätte fast mein Album des Jahres auf Platz 1 verdrängt.
habe ich dank laut.de bzw vllt sogar als empfehlung von molten universe entdeckt. gefällt mir sehr gut. das album ist cool, die anderen alben von ihnen gefallen mir aber (noch) besser
So. Hatte das seit Monaten bei mir rumliegen und letzte Woche dann - da ich mal für zwei Tage allein zu Hause war - endlich mal Gelegenheit, es mir laut (und in multichannel stereo
) zu geben. Und die Platte auch.
Meine steile These: Dieses Album ist perfekt...
... für mich geeignet, endlich einen Zugang zu dieser Band zu finden. Hatte bis dato immer nur hier und da ein paar einzelne Songs gehört und teils solala, teils ganz großartig gefunden. Dann wollte ich mich mal tiefer da reinarbeiten und hatte ja sogar hilfreiche Tipps des Kollegen Pseudoburn erhalten - vielsten Dank nochmal! - aber diese vielen Releases und die super unübersichtliche Bandgeschichte haben es mir nicht leicht gemacht und ich habe es schnell wieder sein lassen.
Nun bringen sie dieses Teil und es ist so ein bisschen wie ein best of, aber halt in geil und irgendwie mit Konzept und vor allem in der aktuellen Bandbesetzung, die ich dann ja hoffentlich bald auch mal live erleben darf und es hat mich komplett weg.
War zwar durchaus genervt, als der bombastische erste Track dann auf einmal in dieses Kirmesgedudel umschlug am Ende, aber offenbar hatten sie Spaß bei dem move. Und der ganze Rest - insbesondere die Seiten C und D - just Wow! Wie sich da gefühlt dutzende, teils super verschiedene, musikalische Ideen immer wieder zu einem großen Ganzen zusammenfinden
Jetzt habe ich wieder Bock, zumindest einzelne der früheren Alben anzugehen. Ist der Einschätzung in der Rezession zu trauen, dass dieses Doppel-Album, auf dem die ursprüngliche Version von "444" drauf ist, das "beste" ist?
*haut mich komplett weg
https://www.discogs.com/master/156964-Crip…
...war auch mein Einstieg. Hab mir das Debüt damals wenige Monate nach diesem hier bestellt und bis heute nie bereut, mit 200 Tonnen Unglück begonnen zu haben, sonst wär ich vielleicht gar nicht erst der troye CBP-Stan geworden, der ich heute noch immer bin.
Ordered!