Er lässt es so einfach aussehen. Und eigentlich muss man Herrn Guetta dafür einfach nur die Hand schütteln. Sein Erfolg basiert nicht auf gagaistischer Pseudo-Avantgarde oder überheblicher Black Eyed Peas-Surrealität, David Guetta hält dem gegenwärtigen Pop-Geschäft bloß den Spiegel vor Augen.

Zurück zum Album
  • Vor 14 Jahren

    @Musik-Labrador (« @Leinemann: Prinzipiell hast du Recht, allerdings kann man ja versuchen solche Sachen zu ignorieren. »):

    Und diesen Mist werden schon innerhalb von einen Tag mehr Kommentare gewidmet als den neuen Alben von Fleet Foxes, Beirut und Lamb zusammen.

  • Vor 14 Jahren

    gute rezi, gefällt.
    mal nicht pseudo-anspruchsvolles draufgehaue, sondern die perfekte waage zwischen pragmatischer anerkennung seines ruhms und bitterkeit gegenüber der künstlerisch anspruchslosen massenklientel.
    wirklich gut.

  • Vor 14 Jahren

    man, ich war mal so ein fan, aber ich kann mit sia überhaupt nix mehr anfangen.
    ihre stimme macht mich inzwischen nur noch wütend und dieses komische gitarren-pop-synthie schnatts, was sie ja auch schon auf "we are born" gemacht hat, treibt mir auch die zehennägel hoch!!!
    an "titanium" find ich den bumm bumm beat und den "refrain" am besten. das gefällt richtig, so ausgelutscht es auch ist.
    musikalisch sicherlich eines der besten lieder auf der platte, mit sicherheit eins von ihr, wo er nur seinen beat runtergepackt hat!

  • Vor 14 Jahren

    Guetta ist halt authentisch. Warum sollte er plötzlich gute Musik produzieren wenn der Müll mehr Kohle bringt?