Mit trojanischen Pferden ist das so eine Sache. Zunächst einmal müssen sie blickdicht sein, denn offenbart sich ihr Inhalt schon vorab, ist einem die Ablehnung gewiss. Doch auch eine blickdichte Hülle bringt nichts, wenn sie nicht dazu einlädt, das Geschenk zu begehren und mit ins eigene Reich nehmen …
Es kommt wohl darauf an, ob Englisch, dann triggered, oder (einge-)Deutsch(t), dann ist wahrscheinlich getriggert richtig. Triggert wäre eingedeutschtes Präsens, was vermutlich nicht zur Anwendung kommen sollte. So oder so: wertvolle Beiträge.
Funk Elstner redet von sich in der dritten Person, weil er ja großteilig hier angemeldet ist, um über Bands die ihn nicht wirklich interessieren zu motzen.
Ich motze nicht, sondern stelle einfach nur eine Frage. Die Welt ist nur so schnelllebig geworden, dass ich nur wissen wollte, ob er sich noch schämt oder mittlerweile seine Texte wieder zeitgemäß findet. Also komm mal runter.
War jetzt gar nicht vorrangig auf den obigen Post bezogen, aber 9 von 10 deiner Beiträge drücken Herablassung gegenüber irgendwelchen Acts aus, die dir höchstwahrscheinlich scheißegal sind. Nichts gegen nen guten Rant, aber in der Frequenz und Qualität wirkt das eher wie Schmutzflecken in den jeweiligen Threads.
Was ist dein Problem mit Hass? Wenn dir dieser Staat und dieses Wirtschaftssystem von Geburt an klar macht, dass du hier gar nichts zu erwarten hast, wärst du vermutlich auch wütend. Aber ist natürlich bequem wenn man die scheiße nicht selber erlebt, dann muss ja auch alles in Ordnung sein, ne? Außerdem arbeitest du wahrscheinlich auch für den Reichtum anderer, wie eigentlich alle im Kapitalismus. Hättest eigentlich auch nen Grund wütend zu sein.
Hamburger Aufstand hat echt ein paar starke Highlights. Bei mir ganz vorne Saint Tropez, Großraumbüro, Weiße mit Dreads, Monumente und Familienchronik.
Ein paar andere Songs haben mich dagegen nicht so richtig gepackt – teilweise etwas eintönig oder zu vorhersehbar. Insgesamt aber ein gutes Album mit Momenten, die hängenbleiben.
Eigentlichmüsste ich den mögen, weil inhaltlich natürlich großteilig based, aber der versprüht statt Funk leider so ne SDS-Berliner-Studentenkneipen-Aura. Dazu kommt ein zumindest auf den alten Releases nicht immer souveräner Beatgeschmack.
Wie inhaltslos deine Renzension ist. Ja schön, du findest die Form nicht so toll. Hab auch schon mal besser klingende Rapper gehört oder lyrisch schöner. Aber es geht um den Inhalt, da könntest du ja auch mal zu schreiben, ob du das richtig findest oder nicht bzw. ob du halt selber einfach reaktionär drauf bist. Gerade bei Meine Söhne geb ich nicht, gehts halt vor allem um die Message während ganz Deutschland vor Schaum im Mund anscheinend gar nicht abwarten kann, dem barbarischen Russen im Schützengraben an der Ostfront endlich mal wieder das Bajonett im Namen der eigenen Nation & ihrer "Freiheit" in den Bauch zu rammen. Wenn du damit kein Problem hast ist ja auch klar, dass dir das nicht gefällt.
Mit trojanischen Pferden ist das so eine Sache. Zunächst einmal müssen sie blickdicht sein, denn offenbart sich ihr Inhalt schon vorab, ist einem die Ablehnung gewiss. Doch auch eine blickdichte Hülle bringt nichts, wenn sie nicht dazu einlädt, das Geschenk zu begehren und mit ins eigene Reich nehmen …
Die linke Witzfigur Disarstar
Kannst du vielleicht ein bißchen spezifizieren, was genau für dich seine Witzfigürlichkeit ausmacht?
Triggert
Who?
*Triggered, heißt es wenn dann. Aber zu mehr reicht es bei euch Blaubirnen in der Regel nicht.
Triggert
Es kommt wohl darauf an, ob Englisch, dann triggered, oder (einge-)Deutsch(t), dann ist wahrscheinlich getriggert richtig. Triggert wäre eingedeutschtes Präsens, was vermutlich nicht zur Anwendung kommen sollte. So oder so: wertvolle Beiträge.
Wer's braucht.
Nachfragen triggern manche Leute halt, weil sie keine Antworten haben.
AfD Troll alert
Ich will ihn so gern mögen, aber er kann. einfach. nicht. rappen.
Mögen kann man ihn ja trotzdem. Nur die Musik eben nicht. Gibt ja auch viele Künstler, wo es andersrum funktioniert.
Dieser Kommentar wurde vor 19 Tagen durch den Autor entfernt.
Schämt er sich noch immer für seine Hass-Texte?
Wer ist gemeint?
Funk Elstner redet von sich in der dritten Person, weil er ja großteilig hier angemeldet ist, um über Bands die ihn nicht wirklich interessieren zu motzen.
Ich motze nicht, sondern stelle einfach nur eine Frage. Die Welt ist nur so schnelllebig geworden, dass ich nur wissen wollte, ob er sich noch schämt oder mittlerweile seine Texte wieder zeitgemäß findet. Also komm mal runter.
War jetzt gar nicht vorrangig auf den obigen Post bezogen, aber 9 von 10 deiner Beiträge drücken Herablassung gegenüber irgendwelchen Acts aus, die dir höchstwahrscheinlich scheißegal sind.
Nichts gegen nen guten Rant, aber in der Frequenz und Qualität wirkt das eher wie Schmutzflecken in den jeweiligen Threads.
Was ist dein Problem mit Hass? Wenn dir dieser Staat und dieses Wirtschaftssystem von Geburt an klar macht, dass du hier gar nichts zu erwarten hast, wärst du vermutlich auch wütend. Aber ist natürlich bequem wenn man die scheiße nicht selber erlebt, dann muss ja auch alles in Ordnung sein, ne? Außerdem arbeitest du wahrscheinlich auch für den Reichtum anderer, wie eigentlich alle im Kapitalismus. Hättest eigentlich auch nen Grund wütend zu sein.
Hamburger Aufstand hat echt ein paar starke Highlights. Bei mir ganz vorne Saint Tropez, Großraumbüro, Weiße mit Dreads, Monumente und Familienchronik.
Ein paar andere Songs haben mich dagegen nicht so richtig gepackt – teilweise etwas eintönig oder zu vorhersehbar. Insgesamt aber ein gutes Album mit Momenten, die hängenbleiben.
Eigentlichmüsste ich den mögen, weil inhaltlich natürlich großteilig based, aber der versprüht statt Funk leider so ne SDS-Berliner-Studentenkneipen-Aura. Dazu kommt ein zumindest auf den alten Releases nicht immer souveräner Beatgeschmack.
Wie inhaltslos deine Renzension ist. Ja schön, du findest die Form nicht so toll. Hab auch schon mal besser klingende Rapper gehört oder lyrisch schöner. Aber es geht um den Inhalt, da könntest du ja auch mal zu schreiben, ob du das richtig findest oder nicht bzw. ob du halt selber einfach reaktionär drauf bist. Gerade bei Meine Söhne geb ich nicht, gehts halt vor allem um die Message während ganz Deutschland vor Schaum im Mund anscheinend gar nicht abwarten kann, dem barbarischen Russen im Schützengraben an der Ostfront endlich mal wieder das Bajonett im Namen der eigenen Nation & ihrer "Freiheit" in den Bauch zu rammen. Wenn du damit kein Problem hast ist ja auch klar, dass dir das nicht gefällt.